Volle Transparenz für maximalen Schutz:
CCR weist ihren Kunden die Compliance-Kosten länderübergreifend auf den Cent genau aus
Elektro(nik)geräte (WEEE), Batterien, Verpackung – in fast jedem Produkt steckt mindestens eine Komponente, deren Rücknahme verpflichtend organisiert und einkalkuliert werden muss.

Auf Grund national unterschiedlicher Umsetzung der EU-Richtlinien für WEEE, Batterien und Verpackung, die Herstellern eine Erweiterte Produktverantwortung zuschreiben und sie für deren Rücknahme verantwortlich machen, potenziert sich mit jedem weiteren Produkt oder Markt die Vielfalt an Gesetzen, die Optionen zur Erfüllung derselben sowie Anzahl international zuständiger Behörden. Insbesondere für multinational operierende Hersteller hat CCR in Zusammenarbeit mit seinen Kunden während der letzten Jahre ein System entwickelt, mit dessen Hilfe die länderübergreifende Compliance-Erfüllung ganzer Produktportfolios weitgehend automatisiert und zentralisiert werden kann.

Vor dem Hintergrund von Corporate Governance und Markenschutz ist Transparenz in Sachen Compliance-Erfüllung ein zentraler Vorteil eines Environmental Compliance Managements: alle Compliance-Aktivitäten lassen sich jederzeit und auch im zeitlichen Verlauf nachvollziehen und archivieren.
Dank eines modularen Aufbaus skaliert CCR ECM mit den Anforderungen seiner Kunden und lässt sich um weitere Leistungen aus dem breiten Leistungsspektrum der Reverse Logistics Group ergänzen. Dem Kunden bieten sich dadurch Komplettlösungen rund um die Rücknahme seiner Produkte: angefangen von Beratungsleistungen durch das ECM Team bis hin zu Rücknahmen am Point-of-Sale.
Über CCR Logistics Systems AG
Die CCR Logistics Systems AG (CCR) mit Sitz in Dornach bei München ist spezialisiert auf das Management von Rücknahmesystemen. Als internationaler Business Process Outsourcing Partner für Industrie und Handel entwickelt die CCR sowohl gesetzliche als auch individuelle Rücknahmesysteme mit flächendeckenden Logistikprozessen, IT-gestütztem Reporting und Clearing. Zu den Kunden der CCR zählen internationale Konzerne und mittelständische Unternehmen unter anderem aus der Automobilindustrie, der IT-Branche, der Metall- und Elektroindustrie sowie dem Handel. Die Lösungen der CCR helfen Unternehmen dabei, mit effizienten Rücknahmesystemen Kosten zu senken, nachhaltig und rechtskonform zu wirtschaften sowie Kunden langfristig zu binden.
Die CCR Logistics Systems hat Tochtergesellschaften in Italien, Polen, Rumänien, Singapur, Ungarn, den USA sowie Mexico und Peru. http://www.ccr-revlog.com
Kontakt:
CCR Logistics Systems AG, Miriam Lassernig | miriam.lassernig@rev-log.com | www.rev-log.com
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 02.03.2015

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch plädiert dafür, die Stimme der Jungen ernst zu nehmen und ihre Tapferkeit zu würdigen.
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: