BSH zum neunten Mal in Folge als Top Arbeitgeber Deutschland ausgezeichnet

Hausgerätehersteller überzeugt mit vielfältigen Trainingsmöglichkeiten und Qualifizierungsprogrammen

Die BSH Hausgeräte GmbH gehört zum neunten Mal in Folge zu den Top Arbeitgebern Deutschlands. Gestern überreichte das unabhängige Top Employers Institute die Auszeichnung an das Unternehmen. Besonders punkten konnte die BSH in den Kategorien Talentstrategie, Training & Entwicklung sowie Karriere- & Nachfolgeplanung. Zusätzlich wurde die BSH erneut als Top Arbeitgeber für Ingenieure ausgezeichnet.
 
Torsten Aha, Personalleiter am BSH-Standort Bad Neustadt, nahm die Awards zum Top Arbeitgeber Deutschland und Top Arbeitgeber für Ingenieure für die BSH entgegen. © BSH Hausgeräte GmbH Der Zertifizierungsprozess wird jährlich vom Top Employers Institute mit Hilfe eines umfangreichen Bewertungsverfahrens durchgeführt. Besonders überzeugen konnte Europas führender Hausgerätehersteller dabei in den Bereichen Talentstrategie, Training & Entwicklung sowie Karriere- & Nachfolgeplanung. Torsten Aha, Personalleiter am BSH-Standort Bad Neustadt, nahm die Awards für die BSH entgegen: „Der Wettbewerb um die am besten geeigneten Mitarbeiter wird immer anspruchsvoller. Wir freuen uns sehr über diese renommierten Auszeichnungen. Sie sind für uns eine wichtige Anerkennung und gleichzeitig natürlich auch Ansporn, die Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontinuierlich zukunftsorientiert weiterzuentwickeln." Ebenfalls zum wiederholten Male erhielt die BSH die Auszeichnung als Top Arbeitgeber für Ingenieure vom Top Employers Institute.
 
Anerkennung als besonders attraktiver Arbeitgeber gab es für die BSH kürzlich auch von anderer Stelle. Mehr als 70.000 Mitarbeiter aus 22 Branchen wurden vom Nachrichtenmagazin Focus in einer groß angelegten Studie in Kooperation mit dem Karrierenetzwerk Xing und der Bewertungsplattform Kununu befragt. In der Kategorie Großunternehmen belegte die BSH den ersten Platz als bester Arbeitgeber der Fertig- und Gebrauchsgüterbranche.
 
Kontinuierliche Weiterentwicklung ist wichtig für langfristigen Erfolg
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehört zu den wesentlichen Faktoren für den langfristigen Erfolg der BSH. Deshalb bietet das Unternehmen nicht nur durch die unternehmenseigene Weiterbildungseinrichtung BSH Academy vielfältige und maßgeschneiderte Qualifizierungsprogramme an. Die BSH hat zudem seit vielen Jahren spezielle Nachwuchsförderprogramme etabliert, um Talente im Unternehmen vor allem im Hinblick auf internationale Karrieren besonders zu fördern.
 
Die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH ist mit einem Umsatz von rund 10,5 Mrd. Euro im Jahr 2013 und ca. 50.000 Mitarbeitern ein weltweit führendes Unternehmen der Hausgerätebranche. Die BSH produziert in 42 Fabriken und ist mit über 80 Gesellschaften in 47 Ländern vertreten.

Weitere Informationen unter http://www.bsh-group.de.


Quelle: BSH Hausgeräte GMBH

Wirtschaft | Führung & Personal, 20.02.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

KI – Kreative Zerstörung UND Kreative Erschaffung oder: kann KI Kunst?
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

EcoFlow PowerOcean

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration

Orientierung im Abkürzungsdschungel

World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business

Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende

  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen