999 Zeichen für die Zukunft …
forum fragt Entscheider aus der Hotel- und Reisebranche, was in ihren Unternehmen für Nachhaltigkeit getan werden kann.

Dr. Johannes Fuhr, Mitglied der Geschäftsleitung von HRS
Die Schweiz nimmt Nachhaltigkeit in die Richtlinien der Hotelklassifikation auf – da können wir uns etwas abschauen. Denn in Österreich und Deutschland müssen Hotels ab 4 Sternen-Superior sechs verschiedene Fläschchen Shampoo und Duschgel pro Zimmer und Tag bereitstellen. Das disqualifiziert sich von selbst. Ich wünsche mir (und das schon seit Längerem), dass Sterne grün sein können. Weil die Natur in guten Betrieben nicht erst vor der Hoteltür beginnt, sondern schon innerhalb der eigenen vier Wände. Nachhaltigkeit beginnt im Bad, macht einen Zwischenstopp am Buffet mit unverpackten Lebensmitteln und endet bei CSR-tauglicher Mitarbeiterführung. Dazu braucht es keine zusätzliche Begutachtung durch Kommissionen. Es reichen anerkannte Zertifikate. Mit authentischen, grünen Sternen wäre für den Gast auf den ersten Blick nachhaltige Unternehmensführung von Green Washing unterscheidbar.
Michaela Reitterer, Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung, Eigentümerin des Boutiquehotel Stadthalle in Wien
Die Nachfrage nach "grünen” Hotels und Reiseangeboten steigt. Diesen Trend sollten Hoteliers nutzen und das Angebot entsprechend gestalten. Denn auch in Ausschreibungen großer Unternehmen wird auf die Auswahl von „grünen", zertifizierten Hotels geachtet und die Nachfrage nach klimaneutralen Meetings steigt. Konferenzhotels, die ein entsprechendes Zertifikat und nicht nur eine reine Selbstauskunft vorweisen können, sind klar im Vorteil. Und auch die Politik setzt immer strengere Rahmenbedingungen. Zertifizierte Hotels können sich schon jetzt entsprechend aufstellen und von den zunehmenden staatlichen Fördermitteln profitieren. Jeder Hotelier sollte den Trend zur Nachhaltigkeit als mögliche Chance begreifen. Denn er steigert seine Produktqualität, hebt sich vom Markt ab, motiviert Mitarbeiter, steigert seine Attraktivität als Arbeitgeber, führt einen engen Dialog mit seinen Stakeholdern und spart Kosten.
Marco Giraldo, Leitung Marketing und Vertrieb und CSR-Berater bei TourCert
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 01.01.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2015 - Grünes Reisen im Trend erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2025
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können