greenmeetings und events Konferenz ist Plattform für die Entwicklung neuer Ideen
Ziel der Konferenz ist es, ein breites Bewusstsein für nachhaltige Konzepte rund um Tagungen, Kongresse und Events zu schaffen.
Rund 400 Vertreter der deutschsprachigen Veranstaltungsbranche – Locations und Tagungshotels, Kongressbüros der Destinationen sowie Dienstleister und Agenturen – haben an der 3. greenmeetings und events Konferenz vom 9. bis 10. Februar 2015 in Frankfurt teilgenommen.

Zur Konferenz im Kongresshaus Kap Europa hatten das GCB German Convention Bureau e.V. und der EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. eingeladen. Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung hatte Bundesumwelt- und Bauministerin Dr. Barbara Hendricks übernommen.
Joachim König, Präsident des EVVC und Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB, zum Ziel der Konferenz: „Mit jährlich mehr als 3 Millionen Veranstaltungen und über 370 Millionen Teilnehmern in Deutschland wirkt gerade die Veranstaltungsbranche als Multiplikator vorbildhaft in andere Unternehmensbereiche und hat somit großen Einfluss auf die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen insgesamt. Umso wichtiger ist es, dem Thema Nachhaltigkeit noch mehr Bedeutung innerhalb der Branche zu verleihen. Die greenmeetings und events Konferenz hat alle Beteiligten der Veranstaltungsbranche inspiriert, motiviert und wertvolle Impulse für die Umsetzung von Nachhaltigkeit im Event-Alltag gegeben. Die Konferenz trägt dazu bei, theoretische Ansätze transparent, umsetzbar und alltagstauglich zu machen."
Mehr als 20 Workshops gaben konkrete Tipps zur nachhaltigen Veranstaltungsorganisation: von der Architektur neuer Locations über nachhaltiges Catering bis hin zur Gesundheit der Mitarbeiter.
Inspirierende Ideen lieferten die beiden Keynote-Redner der greenmeetings und events Konferenz: Martin Powell, Head of Urban Development beim Global Centre of Competence for Cities der Siemens AG, vermittelte zu Beginn der Konferenz dem Publikum Details über die ökonomische und ökologische Stadtentwicklung der Zukunft.
Der Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaennicke ermunterte zum Abschluss der Konferenz die Teilnehmer, ihre Macht und Verantwortung als „mündige Verbraucher" wahrzunehmen. Presse-Mitteilung Bereits jetzt laufen die Planungen für die 4. greenmeetings und events Konferenz im ersten Quartal 2017. Am 20. März 2015 endet die Bewerbungsfrist für Locations, die das Treffen rund um nachhaltige Veranstaltungsplanung austragen möchten.
Informationen zur greenmeetings und events Konferenz 2015 stehen unter http://greenmeetings-events.de bereit.
Übrigens: Im Special Green Events in der forum-Ausgabe 03/2014 erfahren Sie, wie Veranstaltungen umwelt- und sozialverträglich durchgeführt werden können. Lassen Sie sich inspirieren und werden Sie zum Vorreiter und Trendsetter!
Wirtschaft | Green Events, 11.02.2015

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Weltraumboom den verzweifelten Versuch, den Willen zur Macht von der zerstörten Erde auf den Mond zu retten.
Jetzt auf forum:
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business
Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende