TTIP Verhandlungen

Kritische Stimmen aus der Wirtschaft werden lauter

Anlässlich der zu Ende gehenden Verhandlungen zu TTIP in Brüssel bekräftigt UnternehmensGrün, der Bundesverband der grünen Wirtschaft, seine ablehnende Haltung zu den aktuellen Vorschlägen. Neben dem deutschen Verband hatte sich in der vergangenen Woche auch Ecopreneur.eu, der europäische Zusammenschluss nachhaltiger Unternehmensverbände, gegen das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA ausgesprochen, einschließlich des geplanten Investitionsschutzabkommens (ISDS). Auch der Bundesverband der Mittelständischen Wirtschaft hatte sich gegen ISDS, den regulatorischen Kooperationsrat und die Aufgabe des Vorsorgeprinzips ausgesprochen.

Foto by pixabay.comDr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin von UnternehmensGrün e.V., erklärt dazu: „Es ist richtig und wichtig, dass jetzt auch die kritischen Stimmen aus der Wirtschaft selbst lauter werden. Denn die wohlklingenden Versprechungen, die beispielsweise der BDI verbreitet, sind keinesfalls belegbar. Gerade kleine und mittlere Unternehmen werden nicht von Investor-Staat-Klagen profitieren, nachhaltige Unternehmen werden in ihrer Marktposition geschwächt, regionale Strukturen werden gefährdet."

Der Bundesverband der grünen Wirtschaft sieht als Voraussetzung für Freihandel und Investitionsschutz einen Vertrag, der als Maßstab den jeweils höchsten Umweltstandard, den höchsten Sicherheitsstandard und die höchsten sozialen Standards setzt und nicht umgekehrt.

Reuter weiter: „Die tatsächliche Gefahr von TTIP besteht nicht nur darin, dass zum Beispiel Verbraucherschutzstandards abgesenkt werden, sondern dass heutige unzureichende Standards in der Landwirtschaft und in der Lebensmittelbranche zementiert und nicht verbessert werden. Mit Blick auf die agrarindustrielle Produktion in den USA befürchten wir, dass die bäuerliche und artgerechte Fleischerzeugung im ökonomischen Wettbewerb nicht mithalten kann. Die Pläne der USA, genmanipulierte Produkte nur per Strichcode kenntlich zu machen und die bestehende Kennzeichnung „gentechnikfrei" abzuschaffen, sind alarmierend."

Der Verband fordert den sofortigen Stopp der Verhandlungen zu TTIP und ISDS. Bei transparenten und demokratisch legitimierten Neuverhandlungen ist folgendes zu berücksichtigen:als Maßstab gilt der jeweils höchste Umwelt-, Sicherheits- und soziale Standard
  • Vertrag als Positivliste formulieren (welche Branchen sollen erfasst werden)
  • diskriminierungsfreie Unterordnung des Investitionsschutzes unter den jeweils höchsten Umwelt-, Gesundheits- und Sozialstandard
  • Schutz von regionalen Herkunftsnachweisen, Marken, Strukturen
  • Herausnahme des Kulturbereichs aus Freihandel und Investitionsschutz (Wahrung der kulturellen Besonderheiten)
  • Vertragsgerichte nur in Ländern, wo kein effektiver Rechtsschutz durch ordentliche staatliche Gerichte gewährleistet ist. Der Schutz muss diskriminierungsfrei auch kleinen und mittleren Unternehmen ohne exorbitante Kostenlast zugänglich sein.
Das vollständige Positionspapier finden Sie hier.
 
Kontakt:
Dr. Katharina Reuter, reuter@unternehmensgruen.de, 0178-44 81991

Gesellschaft | Politik, 10.02.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Essen & Trinken

Italien verbietet den Verkauf von Laborfleisch
Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH