Nachhaltigkeit erreicht Silberstatus
CWS-boco liegt weit über Branchendurchschnitt in EcoVadis Zertifizierung
Dreieich, 26. Januar 2015. Ausgezeichnet: CWS-boco Deutschland erhält für seine nachhaltige Ausrichtung den Silberstatus von EcoVadis. Die Initiative prüft Lieferanten in den vier Bereichen Umwelt, Arbeitsbedingungen, Geschäftspraxis und Lieferkette. CWS-boco schnitt unter den besten sieben Prozent der Unternehmen ab, die von EcoVadis untersucht wurden; im Bereich Umwelt sogar unter den besten zwei Prozent. So schafft CWS-boco einen Mehrwert für die Lieferkette seiner Kunden.
Viele Konzerne sind sich der Risiken bewusst, die Umweltvergehen oder soziale Missstände in ihrer Lieferkette nach sich ziehen können und achten zunehmend darauf, dass Zulieferer Umwelt- und Sozialstandards ganzheitlich etablieren. Bei einer EcoVadis Auditierung werden die sozialen und ökologischen Strukturen von Lieferanten untersucht.
Die von CWS-boco erreichte Punktzahl von 57 liegt weit über dem Branchendurchschnitt von 41. CWS-boco schloss die Auditierung mit dem Status Silber ab. Das Unternehmen zählt daher im internationalen Wettbewerbsvergleich zu den Top sieben Prozent der geprüften Lieferanten, insgesamt sogar zu den besten zwei Prozent im Bereich Umwelt. „Wir freuen uns über die Auszeichnung, da uns eine offene Zusammenarbeit mit unseren Partnern sehr wichtig ist", erklärt Alina Theissen, Nachhaltigkeitsbeauftragte der CWS-boco Deutschland GmbH.
CWS-boco setzt als Serviceanbieter für textile Mietlösungen seit Jahren auf größtmögliche Ressourcenschonung in den eigenen Hightech-Wäschereien. Das Unternehmen verpflichtet sich und seine eigenen Lieferanten zu ökologischer Nachhaltigkeit und sozialverträglichen Arbeitsbedingungen. Intern finden zusätzlich regelmäßige Auditierungen statt sowie verschiedene Mitarbeiterprojekte für mehr Gesundheit und Initiative. Für alle CWS-boco Kunden bedeutet dies mehr Sicherheit in der eigenen Lieferkette.
EcoVadis betreibt die erste kollaborative Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, die Nachhaltigkeitsstandards ihrer Lieferanten in 150 Bereichen und 100 Ländern zu messen. Intern beauftragte Auswertungen zu ökologischer und sozialer Unternehmensverantwortung sind zeit- und ressourcenintensiv, das Monitoring seitens der Lieferanten sehr teuer, weswegen Unternehmen auf externe Anbieter wie EcoVadis setzen.
Über CWS-boco Deutschland
CWS-boco ist ein Geschäftsbereich der Franz Haniel & Cie. GmbH. Insgesamt erzielte die Haniel-Gruppe 2013 mit über 11.500 Mitarbeitern rund 3,6 Milliarden Euro Umsatz. Mit Fullservice-Leistungen in den Bereichen Waschraumhygienelösungen, Schmutzfangmatten und Berufskleidung erwirtschaftete die gesamte CWS-boco Gruppe im Geschäftsjahr 2013 einen Gesamtumsatz von 748 Millionen Euro.
CWS-boco Deutschland beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter aus mehr als 55 Nationen sowie rund 40 Auszubildende. Die Zentrale des Unternehmens befindet sich in Dreieich, Hessen. Als Servicepartner für Waschraumhygiene, Schmutzfangmatten und textile Services bietet CWS-boco Lösungen mit System für Unternehmen aller Branchen und Größen.
Weitere Informationen unter: www.cws-boco.de
Pressekontakt:
Dr. Maren Otte, Corporate Marketing & Communications
Tel.: +49 (0)6103/309-1032 | Maren.Otte@cws-boco.com
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 30.01.2015

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2025
JUN
2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
JUN
2025
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)
Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)