Grüne Start-ups aus vier europäischen Ländern diskutieren Green Economy
Interaktiver Workshop in Madrid
Bereits eine Woche folgend auf den europäischen Zusammenschluss grüner Wirtschaftsverbände, Ecopreneur.eu, findet ein erstes Vernetzungstreffen nachhaltiger Start-ups in Spanien statt.
Vorstandssprecher des französischen Kooperationspartners Entreprendre Vert, Frédéric Benhaim, erklärt dazu: „Unsere nachhaltigen Unternehmer in Frankreich suchen Inspiration und konkrete Projekte durch die grenzübergreifende Vernetzung. Wir möchten mit dem europäischen Zusammenschluss grüne Innovationen voranbringen." Denn wie grüne UnternehmerInnen ticken und wie grünes, nachhaltiges Wirtschaften – auch ohne Wachstumszwang – funktionieren kann, das ist vielen klassisch sozialisierten (politischen) Entscheidungsträgern nicht bewusst, so Benhaim.
Auf spanischer Seite sind greenBiz.es (ehem. Incubaeco, Beratungsplattform für Nachhaltigkeit) und der Impact Hub Madrid die Projektpartner. Gemeinsam mit UnternehmensGrün initiieren sie ein neues europäisches Netzwerk für nachhaltige Beratung. Ergebnis der grenzübergreifenden Zusammenarbeit wird ein Leifaden für grüne Start-ups und nachhaltige Projekte sein. Damit sollen diese wichtigen Antriebskräfte für eine Transformation der Wirtschaft unterstützt werden. Übergeordnetes Ziel ist der Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft und eine dem Klimawandel standhaltenden, ressourceneffizienten und umweltverträglichen Wirtschaft. Der Leitfaden wird einen Überblick über die wichtigsten Fragen geben, die bei der Gründung eines nachhaltigen Start-ups beantwortet werden müssen. Ebenso werden praktische Tipps und Handreichungen integriert.
Doch bevor der Leitfaden fertigstellt und gedruckt wird, wird er einem harten Praxistest unterzogen. Am 29. Januar 2015 findet ein interaktiver Video-Workshop statt, bei dem der Leitfaden von grünen Start-ups aus vier europäischen Ländern auf Herz und Nieren geprüft wird. Hier geht es zum Programm des Workshops.
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und das Umweltbundesamt (UBA).

Auf spanischer Seite sind greenBiz.es (ehem. Incubaeco, Beratungsplattform für Nachhaltigkeit) und der Impact Hub Madrid die Projektpartner. Gemeinsam mit UnternehmensGrün initiieren sie ein neues europäisches Netzwerk für nachhaltige Beratung. Ergebnis der grenzübergreifenden Zusammenarbeit wird ein Leifaden für grüne Start-ups und nachhaltige Projekte sein. Damit sollen diese wichtigen Antriebskräfte für eine Transformation der Wirtschaft unterstützt werden. Übergeordnetes Ziel ist der Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft und eine dem Klimawandel standhaltenden, ressourceneffizienten und umweltverträglichen Wirtschaft. Der Leitfaden wird einen Überblick über die wichtigsten Fragen geben, die bei der Gründung eines nachhaltigen Start-ups beantwortet werden müssen. Ebenso werden praktische Tipps und Handreichungen integriert.

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und das Umweltbundesamt (UBA).
Kontakt: UnternehmensGrün e.V.
| http://www.unternehmensgruen.org| reiber@unternehmensgruen.de
Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 28.01.2015

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2022
JUN
2022
Innovationsforum Energie
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Für Christoph Quarch ist eine autarke Wirtschaft der sicherste Garant politischer Freiheit. Bis es so weit ist, dreht er gern die Heizung runter.
Jetzt auf forum:
Möbel aus Holz: Warum so beliebt?
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Frankfurter Studentin unterstützt Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Designwettbewerb Mythisches Griechenland unterstützt Meeresschutzgebiet
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten