Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

NEO – Nachhaltigkeit Effizient Organisieren

Ein Learning-by-Doing-Projektkonzept von co2ncept plus und der sustainable AG

NEONachhaltigkeit Effizient Organisieren ist ein Projektkonzept, welches Unternehmen bei der Erarbeitung bzw. Spezifizierung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 05. Februar 2015.

Im Projektverlauf lernen die Teilnehmer ihr individuelles Unternehmensleitbild für Nachhaltigkeit basierend auf den Vorgaben der ISO 26000 zu konkretisieren sowie ihre wichtigsten Stakeholder und deren Ansprüche zu priorisieren. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickeln die Projektteilnehmer einen auf sie zugeschnittenen wertschöpfungsorientierten CR-Handlungsrahmen. Zudem erhalten sie ausführliche Informationen zum nationalen Umsetzungsstand der neuen EU-Richtlinie zur Offenlegung nicht-finanzieller Informationen. Diese sieht vor, dass bestimmte Unternehmen künftig auch Informationen, die Nachhaltigkeits- oder Diversitätsbelange angehen, öffentlich kommunizieren müssen.

Das Learning-by-Doing-Projektkonzept fußt auf drei Säulen: Vier Arbeitstreffen, die als Intensivtrainings aufgebaut sind, einem umfassenden Erfahrungsaustausch sowie der Aushändigung hilfreicher Arbeitsunterlagen. Basierend auf dem vermittelten Wissen und den zwischen den Workshops zu bearbeitenden Aufgabenstellungen entwickeln bzw. präzisieren die Teilnehmer schrittweise ihre Nachhaltigkeitsstrategie.

Die aufeinander abgestimmten Arbeitstreffen werden jeweils in München an den folgenden Terminen stattfinden:

Workshop 1: Donnerstag, 05. März 2015
Workshop 2: Donnerstag, 23. April 2015
Workshop 3: Donnerstag, 21. Mai 2015
Workshop 4: Mittwoch, 17. Juni 2015

Teilnehmen können alle Unternehmen, die beabsichtigen, ein Nachhaltigkeitsmanagement einzuführen oder ihre Nachhaltigkeitsstrategie spezifizieren möchten, sowie Unternehmen, die ein bereits vorhandenes Umwelt- oder Energiemanagementsystem weiterentwickeln möchten. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 05. Februar 2015. Projektanmeldungen können unter dem Stichwort „NEO" per Email, Fax oder auf dem Postweg beim Projektorganisator co2ncept plus eingereicht werden.

Für Mitglieder von co2ncept plus e. V. beträgt die Teilnahmegebühr 3.500,00 Euro zzgl. MwSt. und für Nichtmitglieder 4.500,00 Euro zzgl. MwSt. Weiterführende Informationen können Sie dem Einladungsflyer entnehmen.

co2ncept plus e. V. ist ein deutschlandweit agierender branchenübergreifender Verband, der seine Mitgliedsunternehmen sowie die interessierte Öffentlichkeit seit zehn Jahren in puncto Klima- und Energiepolitik, Emissionshandel sowie Nachhaltigkeit informiert und unterstützt.
 
Kontakt: co2ncept plus – Verband der Wirtschaft für Emissionshandel und Klimaschutz e. V.

Wirtschaft | CSR & Strategie, 28.01.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine
Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG