Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

NEO – Nachhaltigkeit Effizient Organisieren

Ein Learning-by-Doing-Projektkonzept von co2ncept plus und der sustainable AG

NEONachhaltigkeit Effizient Organisieren ist ein Projektkonzept, welches Unternehmen bei der Erarbeitung bzw. Spezifizierung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 05. Februar 2015.

Im Projektverlauf lernen die Teilnehmer ihr individuelles Unternehmensleitbild für Nachhaltigkeit basierend auf den Vorgaben der ISO 26000 zu konkretisieren sowie ihre wichtigsten Stakeholder und deren Ansprüche zu priorisieren. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickeln die Projektteilnehmer einen auf sie zugeschnittenen wertschöpfungsorientierten CR-Handlungsrahmen. Zudem erhalten sie ausführliche Informationen zum nationalen Umsetzungsstand der neuen EU-Richtlinie zur Offenlegung nicht-finanzieller Informationen. Diese sieht vor, dass bestimmte Unternehmen künftig auch Informationen, die Nachhaltigkeits- oder Diversitätsbelange angehen, öffentlich kommunizieren müssen.

Das Learning-by-Doing-Projektkonzept fußt auf drei Säulen: Vier Arbeitstreffen, die als Intensivtrainings aufgebaut sind, einem umfassenden Erfahrungsaustausch sowie der Aushändigung hilfreicher Arbeitsunterlagen. Basierend auf dem vermittelten Wissen und den zwischen den Workshops zu bearbeitenden Aufgabenstellungen entwickeln bzw. präzisieren die Teilnehmer schrittweise ihre Nachhaltigkeitsstrategie.

Die aufeinander abgestimmten Arbeitstreffen werden jeweils in München an den folgenden Terminen stattfinden:

Workshop 1: Donnerstag, 05. März 2015
Workshop 2: Donnerstag, 23. April 2015
Workshop 3: Donnerstag, 21. Mai 2015
Workshop 4: Mittwoch, 17. Juni 2015

Teilnehmen können alle Unternehmen, die beabsichtigen, ein Nachhaltigkeitsmanagement einzuführen oder ihre Nachhaltigkeitsstrategie spezifizieren möchten, sowie Unternehmen, die ein bereits vorhandenes Umwelt- oder Energiemanagementsystem weiterentwickeln möchten. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 05. Februar 2015. Projektanmeldungen können unter dem Stichwort „NEO" per Email, Fax oder auf dem Postweg beim Projektorganisator co2ncept plus eingereicht werden.

Für Mitglieder von co2ncept plus e. V. beträgt die Teilnahmegebühr 3.500,00 Euro zzgl. MwSt. und für Nichtmitglieder 4.500,00 Euro zzgl. MwSt. Weiterführende Informationen können Sie dem Einladungsflyer entnehmen.

co2ncept plus e. V. ist ein deutschlandweit agierender branchenübergreifender Verband, der seine Mitgliedsunternehmen sowie die interessierte Öffentlichkeit seit zehn Jahren in puncto Klima- und Energiepolitik, Emissionshandel sowie Nachhaltigkeit informiert und unterstützt.
 
Kontakt: co2ncept plus – Verband der Wirtschaft für Emissionshandel und Klimaschutz e. V.

Wirtschaft | CSR & Strategie, 28.01.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

Ziele, die bewegen

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH