Wettbewerbsvorteil durch Nachhaltigkeit
Deutsche Telekom auf dem 7. Stakeholder Dialogue Day
Globalisierung, Klimawandel, rasante demographische und
technologische Veränderungen: Das Thema Nachhaltigkeit durchdringt
zunehmend alle Bereiche des Lebens – und ist nicht nur gesellschaftliche
Verantwortung, sondern auch unternehmerische Notwendigkeit. Über
nachhaltiges Wirtschaften diskutierte die Telekom mit 118 Teilnehmern im
November 2014 in Shenzhen mit Lieferanten und Fachleuten aus Politik,
Wirtschaft und Wissenschaft, darunter namhafte Vertreter des
chinesischen Umweltministeriums.
CR als Garant für gute Geschäfte
Gesellschaftliche
Verantwortung ist bei der Deutschen Telekom fest verankert in allen
Unternehmensbereichen. Durch den engen Schulterschluss von Einkauf und
Corporate Responsibility (CR) werden Nachhaltigkeitsthemen effektiv von
dieser Doppelspitze gesteuert. Birgit Klesper, Senior Vice President
Group Transformational Change and Corporate Responsibility: "Corporate
Responsibility ist keine Frage von Wohltätigkeit. Verantwortungsvolles
Wirtschaften ist auch ein Wachstumstreiber." Transparenz und
Nachhaltigkeit werden verstärkt auch bei Lieferanten- und
Partneraktivitäten eingefordert. Neben klimaschonender Herstellung,
Nutzung und Entsorgung von Produkten setzt die Telekom unter anderem auf
hohe Sozial- und Umweltstandards bei ihren Lieferanten weltweit und
überprüft diese regelmäßig vor Ort. Abgesehen von Kontrollen ist jedoch
vor allem die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Lieferanten wichtig.
Deshalb wurde unter anderem das Programm "Together for Sustainability"
zur nachhaltigen Lieferantenentwicklung ins Leben gerufen.
Erfolg von "Together for Sustainability"
Die
Initiative zeigt bereits erste positive Ergebnisse für die
teilnehmenden Lieferanten. Eva Wimmers, SVP Group Procurement bei der
Deutschen Telekom betont, dass eine konsequente Umsetzung von
Nachhaltigkeit im Einkauf nicht nur Kosten senkt, sondern auch zunehmend
relevant ist für den Geschäftserfolg. Zusätzlich erläutert Xiaodan
Zhang, Managing Director of the Center of Environmental Certification,
Ministry of Environmental Protection, dass "verantwortungsvolle
Unternehmen durch geringeren Energieverbrauch und energieeffizientere
Produkte nicht nur zur eigenen Nachhaltigkeit bei tragen, sondern auch
das Umweltbewusstsein anderer fördern, etwa durch innovative Logistik
oder intelligente Netze."
Der Dialog in Shenzhen verdeutlichte einmal mehr, dass den Herausforderungen unserer Zeit nur in enger Kooperation von ITK-Industrie und Politik begegnet werden kann. Eva Wimmers: "Der partnerschaftliche Ansatz mit allen Stakeholdern ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Wenn wir uns intern wie extern noch enger verzahnen und den Dialog mit Lieferanten, Partnern und Mitarbeitern weiter intensivieren, profitieren alle. Jedem Unternehmen sollte klar sein: Nachhaltigkeit zahlt sich aus!"
Quelle: Deutsche Telekom AG
Wirtschaft | CSR & Strategie, 21.12.2014

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
DEZ
2023
DEZ
2023
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen
Jetzt auf forum:
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"