Jetzt Wärme verschenken!
Millionen Flüchtlingen steht ein eisiger Winter bevor – Sie können helfen
Während wir Weihnachtsgebäck in warmen Wohnzimmern genießen, sind Millionen von Flüchtlingen in Syrien, der Türkei und im Nordirak schutzlos dem eisigen Winter ausgesetzt. Die Welthungerhilfe schickt Decken, Matratzen, warme Kleidung und Heizöfen. Mit einer Spende können auch Sie schnell und effektiv helfen.
Gerettet und doch bedroht
Sie leben in überfüllten Lagern, in Zelten und notdürftig zusammengezimmerten Hütten, bei Gastfamilien oder unter freiem Himmel: Weit über 10 Millionen Menschen aus Syrien und dem Irak sind auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg und vor der Terrororganisation Islamischer Staat (IS). Nun ist der Winter da. Das Thermometer klettert auch tagsüber selten über den Gefrierpunkt, die Menschen sind der Kälte schutzlos ausgeliefert. Um die größte Not zu lindern, bringt die Welthungerhilfe Winterpakete nach Syrien und in die Flüchtlingslager in der Türkei und im Nordirak. Unterstützen kann diese Arbeit jeder – zum Beispiel mit einer Spende für die Aktion „Wir helfen Flüchtlingen".
Einsatz in der Türkei und dem Nordirak
Im türkischen Grenzgebiet ist die Lage dramatisch. Über eine Million Flüchtlinge sind hier registriert, die Dunkelziffer liegt deutlich höher. Die türkischen Kommunen sind mit der Situation überfordert: Die eilig errichteten Lager sind bereits überfüllt, immer mehr Menschen leben auf offener Straße. Die Welthungerhilfe liefert neben Nahrungsmittelpaketen Winterpakete mit Matratzen, Decken, warmer Kleidung und Heizmaterial. In das kurdische Gebiet im Nordirak sind über 800.000 Menschen vor den Kämpfen zwischen irakischen Truppen, Peschmerga-Milizen und IS geflohen. Um das Überleben der Menschen zu sichern, liefert die Welthungerhilfe ebenfalls Nothilfepakete, bestehend aus Nahrungsmitteln und Winterschutz.
Prominente Hilfe für Flüchtlinge
Engagierte Unterstützung für die Arbeit in der Türkei bekommt die Welthungerhilfe seit Anfang November von Claudia Roth, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und über 50 weiteren Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Journalismus und Zivilgesellschaft. Auf der Webseite http://www.wir-helfen-fluechtlingen.de sammeln die Prominenten Spenden für die irakischen und syrischen Bürgerkriegsflüchtlinge in der Türkei. „Wir wollen nicht länger nur zuschauen. Es ist wichtig, dass wir als Zivilgesellschaft auch konkret etwas tun", sagt Initiatorin Claudia Roth. Spenden kann jeder ganz unkompliziert online, die Gelder verwendet die Welthungerhilfe gezielt für die Winterhilfe in der Türkei.
Der Tipp: Schenken und helfen
Wer gerade zur Winterzeit die Arbeit der Welthungerhilfe für Menschen in Not unterstützen möchte, kann dies auch über einen Einkauf im Geschenkeshop tun. Hier können kunterbunte, pfiffige Origamis ausgewählt, Bastelanleitung, persönliche Geschenkkarte und Geschenkanhänger heruntergeladen oder per Post bestellt werden. Der Beschenkte darf sich zum Beispiel über ein Zelt, ein Schweinchen oder eine Mohrrübe aus Papier freuen. Die einfachen, aber wirkungsvollen Origamis stehen dabei symbolisch für die Hilfe, mit denen die Welthungerhilfe Menschen in Krisengebieten und Projektregionen unterstützt – in diesem Jahr ganz besonders die Flüchtlinge in Syrien, in der Türkei und im Nordirak.
Kontakt: Deutsche Welthungerhilfe e.V. | www.welthungerhilfe.de | info@welthungerhilfe.de
Gesellschaft | Stiftungen, 16.12.2014
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
FEB
2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Keine Zeit für Klimaschutz?Christoph Quarch erinnert zur COP29 daran, trotz Regierungskrise, Wirtschaftskrise, Inflation und Krieg in der Ukraine eine effiziente Klimapolitik zu verfolgen
Jetzt auf forum:
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"
Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX