Bunt und nachhaltig – Ritter Sport Werbemittel

Auch für alle Werbemittel und Merchandise-Artikel spielen Nachhaltigkeitsaspekte eine wichtige Rolle.

Wer schon mal den Ritter Sport Flagshipstore in Berlin – die Bunte Schokowelt – oder den SchokoLaden am Heimatstandort Waldenbuch besucht hat, weiß, dass es dort nicht nur Schokolade, sondern auch viele andere farbenfrohe Artikel gibt: von Poloshirts in der Farbe der Lieblingssorte über Rucksäcke und Sporttaschen bis hin zu Smartphone-Cases mit dem typischen Ritter Sport Tafelstapel.

Auch für all diese Werbemittel spielen Nachhaltigkeitsaspekte eine wichtige Rolle. Zuständig dafür sind Uwe Rommel und sein Team vom Customer & Sales Service. Sie stellen zum Beispiel sicher, dass sich alle Lieferanten den im Ritter Sport Code of Conduct festgeschriebenen Grundsätzen verpflichten. Dazu zählen unter anderem umweltschonende Produktionsverfahren sowie faire und sichere Arbeitsbedingungen.

In einem fortlaufenden Prozess werden darüber hinaus die Werbemittel so genannten Hot-Spot Analysen unterzogen, in denen alle Einzelkomponenten unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten untersucht werden.

Umweltaspekte waren auch der entscheidende Grund für Ritter Sport, in der Bunten Schokowelt wie auch im SchokoLaden in Waldenbuch auf herkömmliche Plastiktüten zu verzichten. Jeder Deutsche verbraucht pro Jahr 65 Plastiktüten. Das sind über fünf Milliarden allein in Deutschland, jedes Jahr. Dafür werden etwa 400.000 Liter Erdöl verbraucht. Jedes Jahr, nur in Deutschland, nur für Plastiktüten. Ritter Sport hat daher auf Tragetaschen, die aus Zuckerrohrabfällen hergestellt werden, umgestellt und erspart damit der Umwelt zumindest 160.000 herkömmliche Plastiktüten pro Jahr. Zugegeben, ein kleiner Schritt. Aber Nachhaltigkeit beginnt eben oftmals im Kleinen.


Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Lifestyle | Essen & Trinken, 04.12.2014
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Wir brauchen Emanzipation – wir: Frauen UND Männer!
Chistoph Quarch war im Kino und hat sich 'Barbie' angesehen - und hofft, dass ihre Botschaft noch nicht zu spät kommt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH