Deutschlands Spitzenreiter der Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Das war der 7. Deutsche Nachhaltigkeitspreis am 28. November 2014 im MARITIM Hotel Düsseldorf.

„Deutschlands nachhaltigstes Großunternehmen 2014" ist Miele. Der Gütersloher Elektrogerätehersteller kann mit einem nachhaltigen Produktportfolio aufgrund jahrzehntelanger kontinuierlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit aufwarten. Die Rauch Möbelwerke – nachhaltigstes Unternehmen mittlerer Größe – bezieht seine Rohstoffe aus Deutschland und setzt auch bei der Zertifizierung seiner Produkte ein Zeichen über die Grenze der Branche hinaus. Unter den kleinen Bewerbern überzeugte der Pflanzenschutzmittelhersteller W. Neudorff; das Unternehmen setzt als Pionier der Nachhaltigkeit in der Agrochemie-Branche vorwiegend auf natürliche Wirk- und nachwachsende Rohstoffe. „Nachhaltigste Marke" wurde Europas größtes Fairtrade-Unternehmen GEPA – The Fair Trade Company als Wegbereiter für Fairtrade-Standards durch ein vorbildliches Geschäftsmodell und hervorragende Markenführung.
 
Hannelore Elsner, die strahlende Botschafterin für den Blauen Engel. Foto: Frank Fendler, Deutscher NachhaltigkeitspreisUnter den nominierten Großstädten setzte sich die Ruhrmetropole Dortmund dank eines beispielhaften Strukturwandels und vorbildlicher Maßnahmen im Bereich der Integration durch. Bei den Städten mittlerer Größe punktete die baden-württembergische Barockstadt Ludwigsburg mit dem nachhaltigkeitsorientierten Umbau ihrer Verwaltungsstruktur und beim Thema Bürgerbeteiligung. Als „Deutschlands nachhaltigste Gemeinde" wurde Furth bei Landshut für eine Entwicklungsstrategie ausgezeichnet, die sich konsequent am Nachhaltigkeitsgedanken ausrichtet. Die Sieger erhalten von der Allianz Umweltstiftung eine Fördersumme von jeweils 35.000,- Euro zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten.
 
Der britische Schauspieler Colin Firth und seine Frau Livia wurden als glaubwürdige Vorbilder für soziales und ökologisches Engagement prämiert. Foto: Frank Fendler, Deutscher NachhaltigkeitspreisMit dem Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2014 zeichnete die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. Bundespräsident a.D. Horst Köhler als Führsprecher globaler nachhaltiger Entwicklung zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ungerechtigkeit vor allem in benachteiligten Regionen der Erde aus. Der britische Schauspieler Colin Firth und seine Frau Livia wurden als glaubwürdige Vorbilder für soziales und ökologisches Engagement prämiert. Die Sängerin Nelly Furtado erhielt einen Preis für ihren vorbildlichen humanitären Einsatz, der vor allem jungen Frauen in Ostafrika zugute kommt.
 
Weitere Auszeichnungen gingen an HOF8 – Der Plusenergiehof im Taubertal (Sonderpreis „Nachhaltiges Bauen"), KYOCERA Document Solutions („Blauer Engel-Preis"), Aquafil S.p.A. (Sonderpreis „Ressourceneffizienz"), ZINEG – Zukunftsinitiative Niedrigenergiegewächshaus (Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung).
 
1.200 geladene Gäste gingen im MARITIM Hotel Düsseldorf über den roten Teppich der Zukunft: Akteure der Green Economy und Prominente aus Politik, Forschung und Medien. Musikalische Höhepunkte des festlichen Abends waren die Auftritte von Andreas Bourani, José Feliciano und Nelly Furtado. Durch den Abend führte der Initiator des Preises, ZDF-Wissenschaftsjournalist Stefan Schulze-Hausmann.
 
 
 
Mehr Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de
 
Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis prämiert Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit fünf Wettbewerben, über 800 Bewerbern und 2.000 Gästen zur Abschlussveranstaltung ist er die größte Auszeichnung seiner Art in Europa. Der Preis wird seit 2008 jährlich vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Die Preisverleihung findet am 28. November 2014 im Rahmen des 7. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.
 
Pressekontakt:
Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Nicola Roeb, Tel. 0211 - 5504 5511,presse@nachhaltigkeitspreis.de

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 01.12.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen