Bayer CropScience eröffnet Kompetenzzentrum für Unkrautresistenzen in Frankfurt am Main
Wichtiger Schritt im Kampf gegen das weltweite Problem herbizidresistenter Unkräuter
Herbizidresistente Unkräuter sind weltweit
ein zunehmendes Problem. Mit der Eröffnung des Weed Resistance
Competence Center (WRCC) am 19. November in Frankfurt am Main unternimmt
Bayer CropScience einen entscheidenden Schritt im Kampf gegen
Unkrautresistenzen. Im Kompetenzzentrum sollen neue Strategien zur
Unkrautbekämpfung entwickelt und der Wissensaustausch mit Landwirten,
Agrarexperten und Wissenschaftlern gefördert werden.
Unkrautresistenzen begreifen und Lösungen zur Unkrautbekämpfung vorantreiben

Projekte in Europa, den USA und Australien
Die Unkrautexperten von Bayer erforschen Resistenzen in insgesamt 44 Ländern in Europa, Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum. Sie erforschen unter anderem in den USA die Vererbungsvorgänge und Resistenzmechanismen von Palmer Amaranth, einem besonders schwer kontrollierbaren Unkraut, und metabolische Resistenzen von Weidelgras in Australien. Für die Zukunft plant Harry Strek die bestehenden Kooperationen und den Dialog mit externen Partnern weiter auszubauen.
Integrierte Kulturlösungen
Das WRCC ist Teil eines ganzheitlichen Ansatzes im Umgang mit Unkräutern und unterstützt die Strategie von Bayer CropScience, integrierte Kulturlösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft zu entwickeln. "Unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung werden sich durch effiziente und langfristig ausgerichtete Lösungen zur Unkrautbekämpfung bezahlt machen", betont Harry Strek. "Wir empfehlen nicht nur den optimierten Einsatz bestimmter Herbizide, sondern befürworten einen integrierten Ansatz, bei dem auch spezielle Fruchtfolgen, Bodenbearbeitungsmaßnahmen und Pflanzdichten berücksichtigt werden."
Einen virtuellen Einblick in das Kompetenzzentrum für Unkrautresistenzen bietet das ‘Bigger Picture‘ unter http://wrcc.thebiggerpicture.bayer.com/.
Über Bayer CropScience
Bayer
ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den
Gebieten Gesundheit, Agrarwirtschaft sowie hochwertige Materialien.
Bayer CropScience verantwortet als Teilkonzern der Bayer AG das
Agrargeschäft und zählt mit einem Umsatz von 8,819 Milliarden Euro im
Jahr 2013 zu den weltweit führenden, innovativen
Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Saatgut,
Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft.
Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine herausragende Produktpalette
mit hochwertigem Saatgut, innovativen Pflanzenschutzlösungen auf
chemischer und biologischer Basis sowie einen umfassenden Kundenservice
für die moderne nachhaltige Landwirtschaft. Im Bereich der
nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen verfügt Bayer CropScience über
ein breites Portfolio von Produkten und Dienstleistungen zur Bekämpfung
von Schädlingen in Heim und Garten bis hin zur Forstwirtschaft. Das
Unternehmen beschäftigt 22.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist
in mehr als 120 Ländern vertreten.
Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter http://www.presse.bayercropscience.com.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Technik | Wissenschaft & Forschung, 22.11.2014

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends

Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
Jetzt auf forum:
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus
Moderne Kommunikation in Unternehmen
FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon
Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie