EU-Energiepaket schon heute umsetzen: Mit Nobelpreis-Technologie auf Mietbasis

Unternehmen können Effizienz-Innovation sofort nutzen: Umrüstung auf sparsame LED-Beleuchtung ohne Kapitaleinsatz

Aus dem Klima- und Energiepaket der EU wurde wieder nur ein Kompromiss: Bis 2030 sollen 27 Prozent der Energie und mindestens 40 Prozent des CO2-Ausstoßes von 1990 eingespart werden. Dabei wäre in vielen Bereichen der Industrie schon heute weit mehr möglich - etwa durch den konsequenten Einsatz der extrem effizienten LED-Technologie. Die jüngst sogar mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Lichttechnik könnte in Produktions- und Lagerhallen, Parkhäusern und Bürokomplexen so viel Strom und CO2 einsparen, dass manche Unternehmen die gängigen Sparziele schon über eine entsprechende Umrüstung erreichen könnten. Dennoch zögern viele, jetzt in das sparsame Licht von morgen zu investieren. Ein neuartiges Mietmodell könnte die Trendwende bringen.
 

Deutsche Lichtmiete - einfach erklärt (HD) from Deutsche Lichtmiete on Vimeo.

Die Deutsche Lichtmiete hat ein einzigartiges Verfahren entwickelt, um die Umsetzung energieeffizienter Projekte schnell und sicher zu machen. LED Beleuchtung in Profi Qualität für Industrie, Handel und Kommunen zum Mieten. Lebenslange Garantie, Made in Germany und unser einzigartiges Rundum Sorglos Paket machen die Deutsche Lichtmiete unverwechselbar und einmalig. Wir sind das Original.

Trotz minimal gesenkter EEG-Umlage: Die Strompreise steigen weiter. Bereits ein Drittel aller deutschen Unternehmen quer durch alle Branchen verzeichnet dadurch negative Auswirkungen auf ihr Geschäft. Viele Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sind aber teuer - und bringen unter dem Strich nur ein paar Prozentpunkte. Was viele bei der Suche nach Einsparungsmöglichkeiten übersehen: Wieviel Strom Lichtsysteme fressen, die 310 Tage im Jahr brennen, nicht selten im Dreischichtbetrieb. "Weil der Faktor Licht unter dem Strich weniger kostet als beispielsweise im Maschinenbau der Energiebedarf für Druckluft, suchen diese Unternehmen zuerst nach Einsparmöglichkeiten bei der Druckluft", weiß Marco Hahn, Direktor Marketing und Vertrieb bei der Deutschen Lichtmiete Unternehmensgruppe, die auf die Vermietung professioneller LED-Lichtanlagen spezialisiert ist. Dabei wird aber übersehen, dass die mögliche Einsparung beim Licht nicht selten über den geringen Effizienzgewinnen liegt, die in anderen, energiehungrigeren Bereichen zu erzielen sind. Das belegen sogar Vergleichszahlen, die der Branchenverband VDMA ermittelt hat.

Nachrechnen lohnt sich
® www.mario-dirks.deWas vielen nicht bewusst ist: "Unternehmen können allein durch die Umstellung auf hocheffiziente LEDs schnelle und dauerhafte Einsparungen von mindestens 65 Prozent erreichen", rechnet der LED-Experte der Deutschen Lichtmiete vor. "Während eine Leuchtstoffröhre mit 58 Watt Leistung zusätzlich noch rund 13 Watt für das Vorschaltgerät verbraucht, also insgesamt 71 Watt, kommt eine weit aus langlebigere LED-Röhre bei gleicher Lichtleistung mit nur etwa 22 Watt aus." Bei den in der Industrie weit verbreiteten Hallendeckentiefstrahlern HQL oder HQI ist das Einsparpotenzial ebenfalls beeindruckend: Ein gängiger Strahler verbraucht beispielsweise 400 Watt sowie 80 Watt Verlustleistung für das Vorschaltgerät, also 480 Watt. Eine entsprechende LED-Beleuchtung hingegen benötigt nur 216 Watt. "Bei 500 Hallendeckentiefstrahlern in einer Halle kommt da ein riesiges Einsparpotenzial zusammen", weiß Hahn aus Erfahrung. "Für einen Dreischicht-Betrieb kommen pro Monat schnell über 20.000 Euro allein für den Energieverbrauch der Hallenbeleuchtung zusammen."

Was noch für die Umrüstung spricht
Die LED-Technologie hat aber noch weitere Vorteile gegenüber konventionellen Leuchten, darunter die verbesserte Lichtqualität, ein deutlich reduzierter Aufwand für Instandhaltung und Wartung sowie eine spürbare Verringerung gefährlicher Brandlasten. Dazu kommt schließlich noch ein nachhaltig sauberes Umweltgewissen: "Alles in allem", so Marco Hahn, "spart ein mittleres Unternehmen durch den Einsatz hochwertiger LEDs nicht nur etwa 665.000 kWh Stromkosten pro Jahr, sondern gleichzeitig etwa 374 Tonnen CO2 plus 532g radioaktive Abfälle." Dass viele Unternehmen die Umrüstung auf LED-Technik bisher dennoch nicht in Angriff genommen haben, hat mit den Kosten und häufig mit der Qualität der verfügbaren Leuchten zu tun. Was derzeit zu Billigpreisen den Markt überschwemmt, sind LED-Leuchten der ersten Generation, die insbesondere im gewerblichen Bereich den Anforderungen an Qualität und Langlebigkeit kaum gerecht werden.

Besseres Licht - einfach mieten
In dieses Dilemma stößt die Deutsche Lichtmiete mit einer nicht weniger revolutionären Idee als die LED-Technik selbst: Sie bietet maßgeschneiderte Lichtkonzepte für mittelständische Unternehmen, und übernimmt dabei nicht nur die Installation und Finanzierung der LED-Anlagen, sondern bestückt diese auch aus eigener Produktion "Made in Germany". Der Mietkunde zahlt dafür unter dem Strich nichts: Da es die Beleuchtungsanlage nur mietet und die Stromersparnis deutlich über dem Mietpreis liegt, reduziert es seine Energiekosten vom ersten Tag an - und profitiert von einer modernen, ausfallsicheren und wartungsarmen Beleuchtungsanlage. Je nach Lichtnutzung und Branche lasse sich für das Unternehmen durch die Umrüstung ein finanzieller Vorteil von 15- 35 Prozent realisieren, rechnet Marco Hahn vor: "Eine Umrüstung zahlt sich in jedem Fall aus." In welchem Umfang, das wird auf Basis einer genauen Bestandsaufnahme der IST-Situation errechnet: Dem aktuellen kWh-Verbrauch und CO2-Emissionen sowie den Kosten für Strom, Wartung und Nachinvestition wird eine Soll-Analyse gegenüber gestellt. Sie weist die erreichbaren Einsparungen aus, die durch den laufend steigenden Strompreis künftig sogar noch weiter zunehmen werden.

Über die Deutsche Lichtmiete GmbH
Die Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe ist der Spezialist für die Vermietung professioneller LED-Lichtanlagen in Deutschland und hat sich als erstes Unternehmen seiner Art auf die Einbringung und Vermietung von energieeffizienter Beleuchtungstechnik spezialisiert. In enger Zusammenarbeit mit der Industrie realisiert die Deutsche Lichtmiete nach Kundenbedarf die Umsetzung von entsprechenden Projekten europaweit. Durch die Einbringung und Vermietung von exklusiven LED-Produkten, 'Made by Deutsche Lichtmiete' ergibt sich auf Kundenseite eine nachhaltige, sofortige Kostenersparnis von 15 - 35 Prozent. Zudem schafft der Einsatz dieser LED-Leuchtmittel eine projektbezogene CO2-Ersparnis von durchschnittlich über 65 Prozent und übererfüllt somit alle aktuellen Zielsetzungen Deutschlands und der Europäischen Union in puncto Klimaschutz.

Weitere Informationen unter www.deutsche-lichtmiete.de

Technik | Energie, 11.11.2014
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Natürlich: Künstliche Intelligenz!
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH