Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Maritim setzt auf Nachhaltigkeit im Veranstaltungsbereich

Als einziges deutsches Hotelunternehmen hat Maritim in allen deutschen Hotels Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu Nach­hal­tigkeits­bera­ter­innen und -beratern aus­gebildet.

Unter dem Namen „ProUmwelt" hat Maritim eine Initiative ins Leben gerufen, die sich Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften zum Ziel gemacht hat.

Green Meetings © Maritim HotelgesellschaftSo ist für alle 36 Hotels in Deutschland eine Bestandsaufnahme in den Bereichen Energie, Abfall, Wasser, Einkauf, Mobilität und Mitarbeiter gemacht worden. Dieses anspruchsvolle Vorhaben wird von den Green Teams unter Leitung der Nachhaltigkeitsberater umgesetzt. Neben der Projektsteuerung gehört es auch zu ihren Aufgaben, Veranstaltungspartner in allen Fragen der Nachhaltigkeit zu beraten. Ferner hat Maritim im Januar 2013 einen Nachhaltigkeitskodex der deutschen Veranstaltungswirtschaft unterschrieben – eine Initiative des German Convention Bureau und des Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. Demzufolge ist das einprägsame Credo im Umgang mit Energie und Ressourcen: vermeiden, verringern, regenerierbar einsetzen. Die Fortschritte des Projekts konnten 2014 mit positivem Ergebnis dokumentiert und gemessen werden.

Im September 2012 brachte Maritim die Tagungspauschale „Maritim Green Meeting" auf den Markt. Das Besondere an diesem nachhaltigen Angebot sind beispielsweise der Kaffee aus fairem Handel, die Verwendung von Produkten aus der Region sowie auch die Bereitstellung von FSC zertifizierten Tagungsblöcken, Recycling-Flipchart-Papier und ökologisch abbaubaren Stiften. Die Green Meeting Pauschale beinhaltet neben Raummiete, technischer Ausstattung und Tagungsverpflegung auch ein 3-Gang-Menü oder Lunchbuffet. Wie auch bei den weiteren Tagungspauschalen „Maritim Exklusiv" und „Maritim à-la-carte" können je nach Gusto auch beim „Green Meeting" Angebot zahlreiche Zusatzleistungen hinzugebucht werden. Maritim ist mit seinen 36 deutschen Standorten in den wichtigsten Städten vertreten: so beispielsweise in Berlin, Frankfurt, München, Hannover, Köln, Dresden, Stuttgart, Bremen, Darmstadt, Fulda, Mannheim, Nürnberg, Düsseldorf, Bonn oder Würzburg.

Sitzungsraum © Maritim HotelgesellschaftIm Juli 2010 ist das Maritim Hotel Bonn als erstes deutsches Hotel mit dem Nachhaltigkeitszertifikat von „Green Globe" ausgezeichnet worden. „Nachhaltigkeit ist ein großes Thema, das sich heutzutage jedes Unternehmen gerne auf die Fahnen schreiben möchte. Mit unserer ProUmwelt-Initiative wollen wir den Umweltgedanken weiter vorantreiben, wir sind uns jedoch auch bewusst, dass es für den Verbraucher klar definierte, überschaubare und vereinheitlichte Standards geben muss. Daran muss die Branche noch arbeiten", schätzt Gerd Prochaska, Geschäftsführer der Maritim Hotelgesellschaft, den Nachhaltigkeitsgedanken ein und führt weiter fort: „In dieser Hinsicht besteht in der Hotellerie durchaus noch Nachholbedarf, aber wenn es soweit ist, werden wir schon unsere Hausaufgaben gemacht haben."

Die Maritim Hotelgesellschaft ist die größte inhabergeführte deutsche Hotelkette und in sieben Ländern im Ausland vertreten: Mauritius, Ägypten, Türkei, Malta, Spanien, China und Lettland. Die starke Position des Unternehmens in der First-Class-Hotellerie soll durch kontinuierliches Wachstum weiter gefestigt werden.


Kontakt
Maritim Hotelgesellschaft mbH
Külpstraße 2, 64293 Darmstadt
Telefon: 06151 / 9 05 – 7 40
Email: meeting.ksc@maritim.de
 

Wirtschaft | Green Events, 01.10.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2014 - Green Tech als Retter der Erde erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • PEFC Deutschland e. V.