Die Food-Industrie
forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2013

forum-Special: Erfolgsfaktor oder Mythos? Transparenz in der Lieferkette
Was uns schmeckt, muss nicht gut für uns oder andere sein. Geschmacksverstärker wie Fett und insbesondere Zucker machen uns krank. Deshalb stufen die Vereinten Nationen das süße Gift mittlerweile als so gefährlich ein wie Seuchen und Kriege. Klima und Umwelt bezahlen für den steigenden Fleischkonsum, Menschen hungern, weil Getreide in die Nutztierhaltung geht. Und das Leid der Tiere? Der Philosoph Richard David Precht sagt im forum-Interview, das Verbrechen an den Tieren sei größer als je zuvor. Zum Glück finden wir in der Food-Industrie auch viel Gutes und Innovatives, was Teufelskreisläufe durchbricht. Etwa Prominente, die sich wie ESPRIT-Gründer Doug Tompkins oder Sänger Sting dem Ökolandbau zuwenden und Starköchin Sarah Wiener, die jetzt auch nachhaltige Lebensmittel produziert.
Unternehmen in Ketten: Das forum-Special wirft ein Schlaglicht auf die kuriosen Bedingungen, unter denen Alltagsgegenstände wie Jeans, Turnschuhe, Tablet-PCs oder Zahnpasta entstehen.
Außerdem:
- Streitgespräch: Wie sollen wir die Menschheit ernähren?
Mit biologischer Landwirtschaft allein nicht, sagt der Journalist Winand von Petersdorff. Gentechnik ist keine Lösung, widerspricht Barbara Unmüßig von der Heinrich-Böll-Stiftung.
- Im Schlachthaus
Auch Tiere von Öko-Höfen müssen sterben. Wie werden aus Schweinen Koteletts?
- Nach dem Einsturz des Rana Plaza
Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus fordert Reformen für die Textilbranche.
- "Innovationen sind immer wild und gefährlich"
Im Interview erzählt Adobe-Chefstratege Marc Randall wie er aus Mitarbeitern Erfinder macht.
- Weltretten im Netz
Das Internet ist nicht nur ein Entwicklungsbeschleuniger. Unternehmen und Privatpersonen nutzen das Web, um Gutes vor Ort umzusetzen.
- "Schlimmster Führungsfehler? Nicht tun, was man sagt"
Der HP-Aufsichtsratsvorsitzende Menno Harms im Interview.
forum Ausgaben, 01.07.2013

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
SEP
2023
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
SEP
2023
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
SEP
2023
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Weltraumboom den verzweifelten Versuch, den Willen zur Macht von der zerstörten Erde auf den Mond zu retten.
Jetzt auf forum:
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business
Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende