Fachreise zu den Ölpalmen in Malaysia
Das Thema Palmöl - dazu gehört auch Palmkernöl sowie die unterschiedlichen Derivate zu denen auch die Tenside zählen - wird kontrovers diskutiert.
Einerseits ist die Palmölwirtschaft für viele Länder von großer wirtschaftlicher und sozialer Bedeutung. Sie kann aber auch ökologische und menschliche Konflikte auslösen, wenn Anbau und Weiterverarbeitung unter nicht nachhaltigen Bedingungen stattfinden. Es steigt, vor diesem Hintergrund, die Erwartung seitens der Verbraucher und externer Interessenspartner an die Unternehmen.

Verschiedene Facetten der Palmölwirtschaft werden beleuchtet und damit erhalten die Teilnehmer einen Einblick in diese komplexe aber auch spannende Problematik. Sie haben die Gelegenheit mit den unterschiedlichsten Akteuren - Industrie, Wissenschaftlern, Kleinbauern und ihren Vertretern aber auch Nicht-Regierungsorganisationen zu sprechen.
Damit will die Fachreise Informationen und Hintergründe vermitteln und somit helfen, pragmatische Lösungen zur Optimierung des Nachhaltigkeitsprofils von Unternehmen und Organisationen zu finden und mit der Problematik adäquat umzugehen.

Erste Informationen zum Verlauf der Reise, die für das erste Quartal 2015 geplant ist und für Rückfragen, bitte E-Mail an info@zeitwandel.net.
Umwelt | Ressourcen, 15.09.2014

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Umweltschutz

Verbandsgemeinde will „Zero Emission Village“ werden – und motiviert ihre Bürgerschaft