Wachstum - Eine endliche Geschichte
Mit dem Netzwerk Wachstumswende gemeinsam den Wandel gestalten
Grenzenloses Wachstum ist eine endliche Geschichte. Aber es gibt viele Wege, die Wachstumswende zu gestalten und eine andere Kultur des guten Lebens und Wirtschaftens zu ermöglichen. Das Netzwerk Wachstumswende vereint Menschen, um den Wandel gemeinsam voranzubringen.
Höher, schneller und weiter?
Wirtschaftswachstum ist seit Jahrzehnten die Maxime politischen Handelns. Unbegrenztes Wachstum auf Kosten sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit ist aber eine endliche Geschichte.
Und es regt sich Widerstand. An Universitäten und Schulen, in Umweltverbänden und sozialen Bewegungen, in Künstlerateliers und Bastlerwerkstätten, in urbarnen Gärten, Transition Towns und vielen weiteren Projekten solidarischen Wandels.
Weniger, anders, besser.
Immer mehr Menschen versuchen, sich den Imperativen von Steigerung, Beschleunigung und Wachstum zu widersetzen. Denn sie wissen, dass es Zeit ist für eine andere, wachstumsbefriedete Ökonomie und Gesellschaft - Zeit für eine Wachstumswende.
Netzwerk Wachstumswende
Das Netzwerk Wachstumswende dient dazu, Menschen zusammenzubringen, die gemeinsam an Lösungen für eine Gesellschaft jenseits von Wachstumszwängen arbeiten wollen. Die Wachstumswende basiert auf einer anderen Wirtschaft, geringerem Konsum und Verbrauch bei gleichzeitig besserer Lebensqualität.
Mitmachen:
Um den Wandel gemeinsam zu gestalten, kannst Du Dich unter www.wachstumswende.de im Netzwerk anmelden, Deine Ideen voranbringen und MitstreiterInnen finden oder auch Mitglied im Förderverein Wachstumswende werden und inhaltlich sowie finanziell unterstützen.

Wirtschaftswachstum ist seit Jahrzehnten die Maxime politischen Handelns. Unbegrenztes Wachstum auf Kosten sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit ist aber eine endliche Geschichte.
Und es regt sich Widerstand. An Universitäten und Schulen, in Umweltverbänden und sozialen Bewegungen, in Künstlerateliers und Bastlerwerkstätten, in urbarnen Gärten, Transition Towns und vielen weiteren Projekten solidarischen Wandels.
Weniger, anders, besser.
Immer mehr Menschen versuchen, sich den Imperativen von Steigerung, Beschleunigung und Wachstum zu widersetzen. Denn sie wissen, dass es Zeit ist für eine andere, wachstumsbefriedete Ökonomie und Gesellschaft - Zeit für eine Wachstumswende.
Netzwerk Wachstumswende
Das Netzwerk Wachstumswende dient dazu, Menschen zusammenzubringen, die gemeinsam an Lösungen für eine Gesellschaft jenseits von Wachstumszwängen arbeiten wollen. Die Wachstumswende basiert auf einer anderen Wirtschaft, geringerem Konsum und Verbrauch bei gleichzeitig besserer Lebensqualität.
Mitmachen:
Um den Wandel gemeinsam zu gestalten, kannst Du Dich unter www.wachstumswende.de im Netzwerk anmelden, Deine Ideen voranbringen und MitstreiterInnen finden oder auch Mitglied im Förderverein Wachstumswende werden und inhaltlich sowie finanziell unterstützen.
Kontakt: Förderverein Wachstumswende e.V.
Email: info@wachstumswende.de
Homepage: http://www.wachstumswende.de
Email: info@wachstumswende.de
Homepage: http://www.wachstumswende.de
Gesellschaft | Social Business, 10.09.2014

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch sieht darin v.a. Symbolpolitik, denn nur 7 Prozent der Lebensmittelabfälle fallen im Handel an.