3M ermöglicht Mitarbeitern Nutzung von Elektrofahrzeugen

Mit Sonnenstrom vom Dach zur Arbeit

Innovation und Nachhaltigkeit sind zwei wesentliche Werte von 3M. Dass diese aktiv gelebt werden, zeigt unter anderem das Engagement des Unternehmens im Bereich Elektromobilität. So wurde der Fuhrpark im März um die dritte Generation von Elektrofahrzeugen erweitert: einen Smart Fortwo Electric Drive sowie einen BMWi3. Erstmals wurde damit auch ein persönliches Dienstfahrzeug mit Elektroantrieb über den Leasingpartner LeasePlan Deutschland in Dienst genommen.

Von links nach rechts: Maciej Czarnecki (LeasePlan), Elke Eggert (3M), Nadine Gäbler (LeasePlan) und Manfred Czichowski (3M) freuen sich über einen der jüngsten Neuzugänge in der Flotte, den neuen BMW i3.
Foto: © 3M
3M konnte bereits ein Jahr nach dem Start der ersten Elektroautos in seiner Flotte von Poolfahrzeugen eine positive Bilanz ziehen. Durch die anfänglich vier Elektroautos wurden über vier Tonnen CO2-Ausstoß eingespart. Nach dem erfolgreichen ersten Jahr hat das Unternehmen seinen E-Mobil-Fuhrpark 2012 zunächst um das Brennstoffzellen-Fahrzeug Opel HydroGen4 erweitert. Nun wurde erstmals, auf Initiative eines Mitarbeiters am Standort Seefeld in Bayern, auch ein Elektroauto zum persönlichen Dienstfahrzeug. Den Treibstoff für seine Fahrten zum Arbeitsplatz erzeugt der 3M Mitarbeiter mit seiner eigenen Photovoltaik-Anlage.

Gemeinsam mit der Firma LeasePlan entwickelte das 3M Fuhrparkmanagement hierfür eigens ein Finanzierungskonzept: Um den Bruttolistenpreis des in der Anschaffung teuren Elektroautos zu senken, wird die Batterie des Smart Electric Drive geleast. Und für den Mitarbeiter gibt es ein spezielles Modell zur Gehaltsumwandlung, das den Besonderheiten des Elektroautos Rechnung trägt.

"Wir möchten Elektromobilität als nachhaltige Alternative in der Praxis erproben", erklärt 3M Generaldirektor Reza Vaziri. "Die Öffnung unserer Dienstwagenpolitik ist ein wichtiger Schritt, um weitere Erfahrungen zu sammeln und einen Beitrag zum Klimaschutz im automobilen Bereich zu leisten."

3M ist Anbieter innovativer Technologien für Kernbereiche der E-Mobilität. Hierzu gehören neben verschiedenen Materialien für Batterien auch Leichtbau-Lösungen, die helfen, den Energieverbrauch zu reduzieren.

50.000 Produkte, 25.000 Patente. Wie macht 3M das? www.3M.de/Erfindungen

Über 3M
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen - kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von 31 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit 89.000 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in über 70 Ländern. Weitere Informationen: www.3M.de oder auf Twitter@3M_Die_Erfinder
  

Quelle: 3M Deutschland GmbH

Technik | Mobilität & Transport, 26.03.2014
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Negativjournalismus beschleunigt die Erosion der demokratischen Kultur
Christoph Quarch fordert von den Medien eine klare Trennung von Meinungsäußerung und Berichterstattung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen