Nachhaltigkeit geht nicht im Alleingang
Der Ritter Sport Nachhaltigkeitsmanager als Schnittstelle zu externen Organisationen: Ein Überblick

Forum nachhaltiger Kakao
Das Forum nachhaltiger Kakao ist eine gemeinsame Initiative der Bundesregierung, der deutschen Süßwarenindustrie, des deutschen Lebensmittelhandels sowie von Nichtregierungsorganisationen und standardsetzenden Organisationen (Fairtrade, Rainforest Alliance und UTZ Certified). Sie alle haben sich zum Ziel gesetzt, die Lebensumstände der Kakaobauern verbessern.
Die Mitglieder erarbeiten Methoden zu mehr Nachhaltigkeit im Kakaoanbau sowie Qualitätskriterien für konkrete Projekte. So entsteht ein wirksames Modell, das Kakaoerzeuger stufenweise an einen nachhaltigen Kakaoanbau herangeführt. Als Basis dienen so genannte "Best Practices" - erfolgreiche Beispiele aus der Praxis ("best-practice"). Die Arbeit des Forums nachhaltiger Kakao entspricht damit dem Ansatz, den Ritter Sport seit fast 25 Jahren in Nicaragua verfolgt.
Ritter Sport ist Mitglied im Forum Nachhaltiger Kakao, um neben dem eigenen Projekt in Nicaragua auch auf die sozialen und ökologischen Bedingungen für die Kakaobauern in den vielen anderen Anbauregionen Einfluss zu nehmen.
Biodiversity In Good Company
Die Initiative Biodiversity In Good Company ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die gemeinsam für den Schutz der biologischen Vielfalt eintreten. Unternehmen, die die so genannte "Leadership-Erklärung" unterzeichnet haben, verpflichten sich, den Schutz der Biodiversität in ihre Nachhaltigkeitsstrategie und das betriebliche Management zu integrieren.
Da die Landwirtschaft einen großen Einfluss auf die Biodiversität hat, ist es für die Alfred Ritter GmbH & Co. KG wichtig, sich bei den bezogenen Agrarrohstoffen auch mit den Auswirkungen im Anbau auf die Biodiversität auseinander zu setzten und nach Verbesserungen zu suchen. Dabei hilft der Austausch mit anderen Unternehmen (best practices).
RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil)
Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) ist ein Verein, der 2004 auf Initiative des WWF zur Förderung der Produktion und Verwendung von nachhaltigem Palmöl gegründet wurde. Zu den Grundprinzipien von RSPO zählen unter anderem das Bekenntnis zu Transparenz, die Anwendung angemessener Methoden durch anbauende Betriebe, die zum Beispiel die langfristige Wahrung der Bodenfruchtbarkeit und den Artschutz gewährleisten, sowie die Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt.
Ritter Sport ist Mitglied beim RSPO und hat eine RSPO-Zertifizierung, da Palmöl ein Bestandteil von gefüllten Schokoladesorten ist.
AoeL (Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller)
Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AoeL) ist ein 2002 gegründeter Verband von Öko-Lebensmittelherstellern und setzt sich für die Weiterentwicklung des europäischen Rechts, insbesondere des Biorechts, die Förderung des Wertebewusstseins für Lebensmittel und für die Prozessqualität ökologischer Lebensmittel ein.
Die AoeL versteht sich als Interessensvertretung der ökologischen Lebensmittelproduzenten sowie als Kommunikationsplattform zur Förderung des Austauschs und der Kooperation der Mitglieder untereinander.
Zu den Schwerpunktthemen der AoeL zählen ökologische und soziale Verantwortung, die Ernährungswerte der Lebensmittel, Integrität und Transparenz sowie der Respekt vor Tieren.
Als erster und bislang einziger Volumenhersteller hat Ritter Sport 2008 ein eigenes Bio-Sortiment auf den Markt gebracht - für Inhaber Alfred T. Ritter eine echte Herzensangelegenheit.
Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 26.02.2014

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des Aidioten
Jetzt auf forum:
PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft
Zukunftsfähiges Bauen mit Glas
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung