Erstes Recyclingkonzept für Deckenplatten

Gelebte Nachhaltigkeit

Einer der großen internationalen Hersteller von akustischen Decken-, Wandsystemen und Unterkonstruktionen, Armstrong Deckensysteme Münster, bietet ab sofort in Deutschland das Recyceln von alten, sauberen, nicht kontaminierten Deckenplatten an. Diese müssen im gängigen Nassverfahren oder auf Basis von Glas- oder Steinwolle hergestellt worden sein. Mindestmenge sind 1000 Quadratmeter Deckenplattenmaterial inklusive anfallendem Neuverschnitt.
 
Demontage einer Akustikdecke bei der Renovierung von Verkaufsräumen für die belgische Bekleidungskette jbc. Foto: © ArmstrongSofern beim Renovieren eines Gebäudes die alten Decken durch neue des Herstellers ersetzt werden, holt der Akustikspezialist die alten Deckenplatten kostenneutral ab.

Armstrongs erneute Nachhaltigkeitsinitiative ist Teil eines umfassenden Umweltkonzeptes, welches das Unternehmen seit Jahren immer weiter entwickelt. Dessen Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck, den Armstrong Produkte von
ihrer Herstellung bis zum Ende ihres Lebenszyklus hinterlassen, immer weiter zu verbessern.

Neben Maßnahmen zur Senkung des Energie- und Wasserverbrauchs sowie des Abwasser- und CO2-Ausstoßes in den Produktionswerken, neben der Reduzierung bzw. ökologischen Optimierung von Verpackungsmaterial, kommt der Zuführung von recycelbarem Material in den Herstellungsprozess von Decken- und Wandsystemen
eine hohe Bedeutung in der Unternehmensphilosophie des Herstellers zu.

Zudem sind Armstrong Produkte in der Lage, Betriebskosten eines Gebäudes dauerhaft zu senken. Ein anschauliches Beispiel hierfür sind Deckenplattensorten mit einem hohen Lichtreflexionsvermögen. Durch sie können
Kosten für Beleuchtungsenergie eingespart werden.

Auch die Unterkonstruktionen von Armstrong enthalten einen hohen Anteil an recyceltem Stahl, der allerdings nicht selbst gewonnen wird.
 
Die alten Deckenplatten sind sauber auf Europaletten gestapelt und werden so dem Recyclingprozess zugeführt. Foto: © ArmstrongZertifikate für die Bauherren

Doch zurück zum Recycling: Das eingesammelte Material führt Armstrong der eigenen Deckenplattenproduktion wieder zu. Der am Recyclingprojekt beteiligte Bauherr erhält für seinen Einsatz von Armstrong ein Zertifikat. Dieses bescheinigt ihm, wie viel Quadratmeter Deckenmaterial er recycelt und welche
Menge Co2-Ausstoß er durch das Recyceln der Umwelt erspart hat.

Damit der Wertstoff-Kreislauf funktioniert, sind einige Vorgaben und Bedingungen zu erfüllen. Darüber informiert eine neue Broschüre. Sie ist per E-Mail kostenlos zu beziehen unter: deutsche-info@armstrong.com.

Recycling-Initiative kommt an
 
Der Münsteraner Deckenspezialist erfüllt mit seinem Recyclingkonzept vor allem die Wünsche nachhaltig ausgerichteter Unternehmen und Planer. Verkaufsleiter Dirk Egel von Armstrong erklärt dazu: "Mit unserem neuen Recyclingkonzept ermöglichen wir unseren Kunden beim Renovieren von Gebäuden einen weiteren Schritt Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu gehen. Planer können zudem Punkte sammeln, die für bestimmte Gebäudezertifizierungsprogramme notwendig sind. Wir haben in den vergangenen Monaten mit großem Interesse verfolgt, Das renovierte belgische Bekleidungsgeschäft jbc hat seine neue Decke bekommen: Installiert ist die Deckenplatte PERLA OP 0.95 von Armstrong. Die Deckenplatte ist 'Cradle-to-cradle' in Silber zertifiziert. Zuvor hatte Armstrong die alten Deckenplatten dem Armstrong Recyclingprozess zugeführt. Foto: © Armstrongdass unsere Kunden unser Recycling-Engagement sehr begrüßen. Das trifft vor allem auf diejenigen Firmen zu, die sich selbst als moderne und verantwortlich handelnde Unternehmen in ihrem Markt positionieren wollen. Zunehmend erhalten wir positives Feedback von kommunalen Entscheidern. Denn immer mehr Städte und Gemeinden haben sich Klimaschutzkonzepte entwickeln lassen, die nun nach konkreter Umsetzung verlangen."

Die beiden ersten Bauherren, die sich für das neue Münsteraner ecyclingprogramm für Deckenplatten entschieden haben, waren der belgische Bekleidungsspezialist jbc sowie Google Amsterdam.



Über Armstrong

Armstrong ist weltweit einer der führenden Hersteller und Lieferanten von akustischen Decken- und Wand-Systemen, von Unterkonstruktionen und Bodenbelägen. Armstrong World Industries Ltd. beschäftigt weltweit circa 8.500 Mitarbeiter. Für Armstrong Deutschland sind ca. 1.250 Mitarbeiter an den Standorten Münster, Bietigheim-Bissingen und Delmenhorst tätig.
 

Technik | Green Building, 06.08.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)