HiPP testet Elektro-Mobile
Auf dem Weg zu klimafreundlicher Mitarbeiter-Mobilität
Als Beitrag zu den "Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit 2014", die der Deutsche Nachhaltigkeitsrat für Ende Juni bundesweit ausgerufen hat, präsentiert HiPP seinen Mitarbeitern am 24. Juni 2014 Elektroautos, die zukünftig im Unternehmen testweise eingesetzt werden. Die Aktion ist die Auftaktveranstaltung für ein umfassendes Engagement von HiPP im Bereich E-Mobilität. In Kooperation mit dem Stromversorger NaturEnergie AG und der Initiative Zukunftsmobilität wird HiPP ab Juli acht Monate lang zwei elektrisch betriebene PKWs auf ihre Tauglichkeit für dienstliche Fahrten im Kurzstreckenbetrieb ausprobieren.
Bei Reichweiten bis zu 150 km, können beide PKWs auf dem Werksgelände innerhalb von 30 Minuten mit Ökostrom aus heimischer Wasserkraft aufgeladen werden, denn nur so leistet E-Mobilität einen Beitrag zum Klimaschutz.
Mitarbeiter-Aktion
E-Mobilität selbst erleben
Am 24. Juni stehen die Fahrzeuge den Mitarbeitern für Testfahrten zur Verfügung. Sie können zukünftig auch über das Wochenende privat ausgeliehen werden. Als zukunfts- orientiertes Unternehmen möchte HiPP seinen Mitarbeitern das Thema E-Mobilität nahe bringen. Deshalb kooperiert HiPP auch zusätzlich mit einem lokalen Fahrrad-Händler, der E-Bikes für die HiPP Belegschaft mit attraktiven Rabatten anbietet.
Positive Entwicklung von Elektromobilität
Weltweite Trends wie Ressourcenknappheit, Urbanisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stellen unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Sie beeinflussen schon heute die Mobilität der Zukunft. HiPP verfolgt die Entwicklung von Elektromobilität bereits seit einer ganzen Weile. Beinahe täglich finden sich dazu Nachrichten in den Medien: Das Interesse an Elektromobilität ist groß, da die Technologie das Potential besitzt fossile Treibstoffe im Verkehr nach und nach zu ersetzen. Deshalb ist HiPP erfreut, dass auch die Bundesregierung sich verstärkt für Elektromobilität als ein wichtiges Element der Energiewende einsetzt. Die Herausforderungen von E-Autos liegen sicherlich im Anschaffungspreis, der Reichweite und der zur Verfügung stehenden Ladeinfrastruktur. Die technischen Entwicklungen der letzten Jahre zeigen aber, dass E-Autos mehr und mehr zur echten Alternative werden.
HiPP möchte mit seinem Engagement ein Zeichen setzen, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für E-Fahrzeuge aufzeigen und als Unternehmen seine Mitarbeiter motivieren, sich dem Thema Elektro-Mobilität aus eigener Anschauung zu nähern. Nur so kann aus dem Trend eine nachhaltige Praxis werden.

Mitarbeiter-Aktion
E-Mobilität selbst erleben
Am 24. Juni stehen die Fahrzeuge den Mitarbeitern für Testfahrten zur Verfügung. Sie können zukünftig auch über das Wochenende privat ausgeliehen werden. Als zukunfts- orientiertes Unternehmen möchte HiPP seinen Mitarbeitern das Thema E-Mobilität nahe bringen. Deshalb kooperiert HiPP auch zusätzlich mit einem lokalen Fahrrad-Händler, der E-Bikes für die HiPP Belegschaft mit attraktiven Rabatten anbietet.

Weltweite Trends wie Ressourcenknappheit, Urbanisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stellen unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Sie beeinflussen schon heute die Mobilität der Zukunft. HiPP verfolgt die Entwicklung von Elektromobilität bereits seit einer ganzen Weile. Beinahe täglich finden sich dazu Nachrichten in den Medien: Das Interesse an Elektromobilität ist groß, da die Technologie das Potential besitzt fossile Treibstoffe im Verkehr nach und nach zu ersetzen. Deshalb ist HiPP erfreut, dass auch die Bundesregierung sich verstärkt für Elektromobilität als ein wichtiges Element der Energiewende einsetzt. Die Herausforderungen von E-Autos liegen sicherlich im Anschaffungspreis, der Reichweite und der zur Verfügung stehenden Ladeinfrastruktur. Die technischen Entwicklungen der letzten Jahre zeigen aber, dass E-Autos mehr und mehr zur echten Alternative werden.
HiPP möchte mit seinem Engagement ein Zeichen setzen, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für E-Fahrzeuge aufzeigen und als Unternehmen seine Mitarbeiter motivieren, sich dem Thema Elektro-Mobilität aus eigener Anschauung zu nähern. Nur so kann aus dem Trend eine nachhaltige Praxis werden.
Quelle: HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG
Technik | Mobilität & Transport, 24.06.2014

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Wasser & Boden

Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)