HiPP testet Elektro-Mobile
Auf dem Weg zu klimafreundlicher Mitarbeiter-Mobilität
Als Beitrag zu den "Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit 2014", die der Deutsche Nachhaltigkeitsrat für Ende Juni bundesweit ausgerufen hat, präsentiert HiPP seinen Mitarbeitern am 24. Juni 2014 Elektroautos, die zukünftig im Unternehmen testweise eingesetzt werden. Die Aktion ist die Auftaktveranstaltung für ein umfassendes Engagement von HiPP im Bereich E-Mobilität. In Kooperation mit dem Stromversorger NaturEnergie AG und der Initiative Zukunftsmobilität wird HiPP ab Juli acht Monate lang zwei elektrisch betriebene PKWs auf ihre Tauglichkeit für dienstliche Fahrten im Kurzstreckenbetrieb ausprobieren.
Bei Reichweiten bis zu 150 km, können beide PKWs auf dem Werksgelände innerhalb von 30 Minuten mit Ökostrom aus heimischer Wasserkraft aufgeladen werden, denn nur so leistet E-Mobilität einen Beitrag zum Klimaschutz.
Mitarbeiter-Aktion
E-Mobilität selbst erleben
Am 24. Juni stehen die Fahrzeuge den Mitarbeitern für Testfahrten zur Verfügung. Sie können zukünftig auch über das Wochenende privat ausgeliehen werden. Als zukunfts- orientiertes Unternehmen möchte HiPP seinen Mitarbeitern das Thema E-Mobilität nahe bringen. Deshalb kooperiert HiPP auch zusätzlich mit einem lokalen Fahrrad-Händler, der E-Bikes für die HiPP Belegschaft mit attraktiven Rabatten anbietet.
Positive Entwicklung von Elektromobilität
Weltweite Trends wie Ressourcenknappheit, Urbanisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stellen unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Sie beeinflussen schon heute die Mobilität der Zukunft. HiPP verfolgt die Entwicklung von Elektromobilität bereits seit einer ganzen Weile. Beinahe täglich finden sich dazu Nachrichten in den Medien: Das Interesse an Elektromobilität ist groß, da die Technologie das Potential besitzt fossile Treibstoffe im Verkehr nach und nach zu ersetzen. Deshalb ist HiPP erfreut, dass auch die Bundesregierung sich verstärkt für Elektromobilität als ein wichtiges Element der Energiewende einsetzt. Die Herausforderungen von E-Autos liegen sicherlich im Anschaffungspreis, der Reichweite und der zur Verfügung stehenden Ladeinfrastruktur. Die technischen Entwicklungen der letzten Jahre zeigen aber, dass E-Autos mehr und mehr zur echten Alternative werden.
HiPP möchte mit seinem Engagement ein Zeichen setzen, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für E-Fahrzeuge aufzeigen und als Unternehmen seine Mitarbeiter motivieren, sich dem Thema Elektro-Mobilität aus eigener Anschauung zu nähern. Nur so kann aus dem Trend eine nachhaltige Praxis werden.

Mitarbeiter-Aktion
E-Mobilität selbst erleben
Am 24. Juni stehen die Fahrzeuge den Mitarbeitern für Testfahrten zur Verfügung. Sie können zukünftig auch über das Wochenende privat ausgeliehen werden. Als zukunfts- orientiertes Unternehmen möchte HiPP seinen Mitarbeitern das Thema E-Mobilität nahe bringen. Deshalb kooperiert HiPP auch zusätzlich mit einem lokalen Fahrrad-Händler, der E-Bikes für die HiPP Belegschaft mit attraktiven Rabatten anbietet.

Weltweite Trends wie Ressourcenknappheit, Urbanisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stellen unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Sie beeinflussen schon heute die Mobilität der Zukunft. HiPP verfolgt die Entwicklung von Elektromobilität bereits seit einer ganzen Weile. Beinahe täglich finden sich dazu Nachrichten in den Medien: Das Interesse an Elektromobilität ist groß, da die Technologie das Potential besitzt fossile Treibstoffe im Verkehr nach und nach zu ersetzen. Deshalb ist HiPP erfreut, dass auch die Bundesregierung sich verstärkt für Elektromobilität als ein wichtiges Element der Energiewende einsetzt. Die Herausforderungen von E-Autos liegen sicherlich im Anschaffungspreis, der Reichweite und der zur Verfügung stehenden Ladeinfrastruktur. Die technischen Entwicklungen der letzten Jahre zeigen aber, dass E-Autos mehr und mehr zur echten Alternative werden.
HiPP möchte mit seinem Engagement ein Zeichen setzen, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für E-Fahrzeuge aufzeigen und als Unternehmen seine Mitarbeiter motivieren, sich dem Thema Elektro-Mobilität aus eigener Anschauung zu nähern. Nur so kann aus dem Trend eine nachhaltige Praxis werden.
Quelle: HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG
Technik | Mobilität & Transport, 24.06.2014

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch findet es gut, dass die geistige Brunnenvergiftung künftig hart bestraft werden soll
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Klimaaktivisten und Prominente aus der Ukraine fordern von EU: "Stoppt Gas, stoppt Putin"
Landwirtschaftliche Bodenbearbeitung in Hanglagen führt zu geringeren Ernten
EU-Agrarpolitik: "Greening" brachte kaum Verbesserung für Umwelt
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer