werbegrün

Bitte nicht das Gleiche in Grün

Werbegrün - eine Berliner Manufaktur zeigt, wie die Produktion von hochwertigen Verpackungen tatsächlich ökologisch gestaltet werden kann.

Es gibt kaum ein Thema, welches dauerhaft so kontrovers diskutiert wird, wie die Globalisierung. Auch im Bereich der Papierverarbeitung entstehen stetig neue Möglichkeiten für grenzenloses, wirtschaftliches Wachstum und globale Produktion. Wurden Produkte in diesem Bereich zunächst vorwiegend in den Ländern mit dem größten Kostenvorteil gefertigt, geht der aktuelle Trend kontinuierlich in Richtung hochwertiger und lokal produzierter Produkte.


Aufwind für Manufakturen

Kunden legen zunehmend Wert auf Ihr ökologisches Image: Handarbeit und faire Produktion an Stelle von Industrieware, Wiederverwertung an Stelle von Wegwerfkultur. Trotz globalisierter Märkte steigt die Nachfrage an regionalen, umweltfreundlichen und handgefertigten Produkten. Und so erfahren Manufakturen neuen Aufwind.

Anders als bei einer Online-Massendruckerei, hat sich werbegrün auf die Entwicklung und Produktion von hochwertigen und handgefertigten Werbeprodukten und Verpackungen aus Papier, Karton und Pappe spezialisiert.


Repräsentation von Markenwerten

"Kunden, die mit einer Idee zu uns kommen, wollen ein maßgeschneidertes Verpackungsdesign mit einer überzeugenden technischen Umsetzung und einer fairen Produktion", erklärt der werbegrün-Inhaber Oliver Hampe. "Eine individuelle Verpackungslösung präsentiert das Produkt in einer ästhetischen Weise und repräsentiert dessen Markenwerte. Damit das gelingt, ist der persönliche Austausch mit dem Kunden unerlässlich. Der Kunde muss die Aussage seines Produkts in der von uns gefertigten Verpackung abgebildet finden".


Qualitätsanspruch

Die Kunden schätzen die hohe handwerkliche Qualität der Produkte. Werbegrün konzentriert sich auf umweltfreundliche Veredelungsmerkmale und hochwertige Materialien. "Wichtig ist dabei, zu verstehen, dass ein grünes Produkt nichts mit langweiliger grauer Pappe zu tun hat", betont Hampe. Die verwendeten Faserstoffe stammen aus kontrollierten Forstbeständen und werden aus Deutschland und dem europäischen Ausland bezogen. Gefertigt wird lokal in eigenen Produktionshallen am Standort der Firma in Deutschland.


Werbegrün blickt mittlerweile auf fast 30 Jahre bestehende Tradition und Erfahrungen zurück. Seit 1985 fertigt die Manufaktur hochwertige Werbeprodukte aus Papier, Karton, Pappe. Hier vereinen sich neue Technologien mit sorgfältiger und hochwertiger Herstellung.

Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.werbegruen.de


Kontakt

werbegrün®
Inh. Oliver Hampe
Döbelner Straße 4b
Aufgang E
12627 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 64 33 07 77
info@werbegruen.de

Quelle:
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 01.01.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2014 - Smarte Produkte erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen