RST: Energie- und wassersparende Handbrause NovoBlue

Auszeichnung für die RST Gesellschaft für Wasserspartechnik mbH, Fürsterwalde

Die NovoBlue Handbrause von RST ist als erste Kunststoff-Handbrause mit dem Umweltzeichen "DER BLAUE ENGEL" ausgezeichnet worden.

NovoBlue Handbrause,
Foto:©RST, Gesellschaft für Wasserspartechnik mbH

Dafür mussten die umfassenden Vergabeanforderungen des Umweltzeichens (RAL-UZ 157) erfüllt werden, die für den Nutzer weitreichende Vorteile für Umwelt und Gesundheit garantieren:

  • Geringer Wasserverbrauch
  • Geringer Energieverbrauch durch eine effiziente Warmwassernutzung
  • Vermeidung von materialbedingten Verunreinigungen des Trinkwassers
  • Geringes Verkeimungsrisiko
  • Langlebigkeit und Gebrauchstauglichkeit.

Klimaverträgliches Duschen
In Deutschland nutzt jede Person etwa ein Drittel (44 Liter) der täglich benötigten Trinkwassermenge zur Körperpflege. Fast alles davon wird erwärmt. Wer warmes Wasser effizient nutzt, spart Energie und verbessert seine CO 2-Bilanz. Besonders effizient sind Duschbrausen, die unabhängig vom Wasserdruck nicht mehr als bis 9 Liter pro Minute freigeben. Gegenüber Modellen herkömmlicher Bauart sparen Sie mit der NovoBlue Handbrause 40 Prozent und mehr an Wasser und Energie.

Geräuscharm und mit höchstmöglichem Hygiene-Standard
Die NovoBlue Handbrause besticht nicht nur durch dezent-elegantes Design, sondern kombiniert hohe Wassereinsparung mit einem sehr geringen Betriebsgeräusch. Die ausschließliche Verwendung von KTW-W270-zertifizierten Materialien für wasserführende Teile garantiert den höchstmöglichen Hygiene-Standard. So wird der Aufbau eines gefährlichen Bio-films wirksam verhindert. Die Auslassdüsen aus hochwertigem Silikon sind als Anti-Kalk-Noppen gestaltet, so dass eventuelle Kalkablagerungen durch einfaches Reiben mit der Fingerkuppe entfernt werden können.

Wassersparen genießen mit RST
Die NovoBlue-Handbrause ist mit der patentierten Durchflussreguliertechnik
isoflow ausgestattet. Sie hält den Wasserdurchfluss unabhängig vom Wasserdruck präzise auf 8 l/min und sorgt somit für einen immer optimalen Duschgenuss. Dank des ergonomisch geformten Funktionsschalters können die drei Betriebsarten der NovoBlue einhändig mit geringem Kraftaufwand gewählt werden: Regenstrahl, kräftiger Brausestrahl und Wasserstoppfunktion. Die NovoBlue wassersparende Handbrause ist ein Produkt der RST, Gesellschaft für Wasserspartechnik mbH, Fürstenwalde.

Hintergrundinformationen zum Umweltzeichen
Vorbemerkung: Die Jury Umweltzeichen hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, dem Umweltbundesamt und unter Einbeziehung der Ergebnisse der von der RAL gGmbH einberufenen Anhörungsbesprechungen eine Grundlage für die Vergabe des Umweltzeichens beschlossen. Mit der Vergabe des Umweltzeichens wurde die RAL gGmbH beauftragt. Für alle Erzeugnisse, soweit diese die von der RAL gGmbH geforderten Bedingungen erfüllen, kann nach Antragstellung bei der RAL gGmbH auf der Grundlage eines mit der RAL gGmbH abzuschließenden Zeichenbenutzungsvertrages die Erlaubnis zur Verwendung des Umweltzeichens erteilt werden.

Ziel des Umweltzeichens nach RAL-UZ 157: Die Verminderung des Energieverbrauchs und die Vermeidung von Schadstoffen und Abfall sind wichtige Ziele des Umweltschutzes. Hierdurch kann ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet, Ressourcen geschont, Schadstoffeinträge in die Umwelt vermieden und Deponieräume gespart werden. Die RST Gesellschaft für Wasserspartechnik mbH mit Sitz in Fürstenwalde (Brandenburg) beschäftigt sich seit über 25 Jahren ausschließlich mit technischen Lösungen, die Wassersparen komfortabel machen. Das Unternehmen ist marktführend im Bereich Wassersparprodukte, die eine kostengünstige Umrüstung bestehender Armaturen in Küche, Bad und WC ermöglichen und dabei bis zu 60 Prozent Wasser und Energie sparen.

Quelle:
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 07.11.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.