Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Rangliste der 70 größten Unternehmen Europas: Bayer auf Platz 1 bei gesellschaftlicher Verantwortung

Bayer-Vorstand Plischke: "Bestätigung für unsere Philosophie, ökonomisch erfolgreich zu sein im Einklang mit Bedürfnissen der Mitarbeiter, Gesellschaft und Umwelt"

Leverkusen, 6. November 2013 - Bayer belegt Platz 1 beim "Good Company Ranking 2013". Unter den 70 größten Unternehmen Europas ist Bayer das beste Unternehmen in puncto gesellschaftliche Verantwortung - zu diesem Ergebnis kommt der nach Angaben des Initiators, der Kirchhoff Consult AG, "umfassendste Vergleich" der großen europäischen Unternehmen in den Bereichen Personalmanagement, gesellschaftliches Engagement, Umwelt-Management sowie finanzielle Performance und Transparenz.

"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung", sagt Prof. Dr. Wolfgang Plischke, im Vorstand der Bayer AG verantwortlich für Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit. "Sie bestätigt uns in unserer Unternehmensphilosophie: Wir wollen ökonomischen Erfolg erzielen im Einklang mit den Bedürfnissen unserer Mitarbeiter, der Gesellschaft und der Umwelt."

Im Auftrag der Kirchhoff Consult AG wurde die Unternehmensbewertung von unabhängigen Wissenschaftlern vorgenommen. Zu ihnen zählen Prof. Dr. Edeltraut Günther (Technische Universität Dresden), Prof. Dr. Rüdiger Hahn (Universität Kassel), Prof. Dr. Christian Scholz (Universität des Saarlandes) und Prof. Dr. Henning Zülch (Handelshochschule Leipzig - HHL). Gesellschaftliche Verantwortung ist nach dem Ranking-Initiator Klaus Rainer Kirchhoff ein "wichtiger strategischer Erfolgsfaktor".

Das "Good Company Ranking" wurde nach 2005, 2007 und 2009 zum vierten Mal veröffentlicht. Vor vier Jahren belegte Bayer den siebten Platz.


Bayer: Science For A Better Life

Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Agrarwirtschaft und hochwertige Materialien. Als Innovations-Unternehmen setzt Bayer Zeichen in forschungsintensiven Bereichen. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will Bayer den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als "Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte der Konzern mit 110.000 Beschäftigten einen Umsatz von 39,7 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 1,9 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 3,0 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter http://www.bayer.de.

Für Social Media-Nutzer:
Besuchen Sie Bayer auf Facebook unter: http://www.facebook.com/Bayer
Folgen Sie uns zu Nachhaltigkeits-Themen auf Twitter unter: http://twitter.com/Bayer_SD

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayer.de.

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Wirtschaft | CSR & Strategie, 06.11.2013
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Dürfen Athleten aus Russland und Weißrundland an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris teilnehmen?
Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH