e³ computing und Bilfinger schließen Partnervertrag

Markteinführung von ultraeffizientem Rechenzentrum

Frankfurt, 07. Oktober 2013 (ugw). Die Kooperation zwischen e³ computing (e3c) und Bilfinger vereint zukünftig signifikante Energie- und Kosteneinsparungen mit nachhaltiger Planung, Realisierung und Betrieb von Rechenzentren. Die innovative Technologie des Start-ups e3c sorgt für die hohe Effizienz und ist dabei langfristig in das Lifecycle-Konzept Bilfinger one eingebunden. Kunden profitieren durch eine vertragliche Absicherung der effizienteren Performancewerte im Rahmen des Projekts.

"Die Partnerschaft mit Bilfinger verschafft uns Zugang zu hochkarätigen Spezialisten in Planung, Bau und Betrieb von Rechenzentren, so können wir die Wertschöpfungskette von Cube-Rechenzentren deutlich erweitern", so Alexander Hauser, Geschäftsführer von e³ computing. "Wir können unseren anspruchsvollen Kunden so PUE-Werte (Power Usage Effectiveness) vertraglich zusichern, die bis zu 20 Prozent unter den derzeit marktüblichen Energieeffizienz-Werten eines State of the Art-Rechenzentrums liegen", so Hauser.


Nicole Lackmann, Leiterin Abteilung Lifecycle Projects bei Bilfinger, begrüßt die Partnerschaft mit e³ computing: "Durch den gemeinsamen Marktauftritt bieten wir unseren Kunden zukünftig noch effizientere Rechenzentren an. Die Nutzer bzw. Betreiber von Rechenzentren erhalten somit eine innovative Lösung kombiniert mit einer deutlichen Reduktion der Lebenszykluskosten. Hiermit runden wir unser bisheriges Leistungsspektrum im Rahmen von Rechenzentren sinnvoll ab."

Die e³-Technologie wurde an der Goethe Universität Frankfurt und am Darmstädter GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung entwickelt und basiert auf dem Prinzip der passiven Wasserkühlung in Verbindung mit sehr kompakter Anordnung der Racks. Das Konzept ermöglicht eine signifikante Senkung des Energiebedarfs und durch die platzsparende Bauweise enorme Einsparungen beim Bau und Betrieb von Rechenzentren. Durch den Einsatz von Kühlelementen, die direkt in die rückseitigen Türen der Serverschränke integriert werden, kann auf teure und aufwändige Klimasysteme verzichtet werden. Im Ergebnis wird der Energieverbrauch für die Kühlung von Rechenzentren drastisch verringert. "Durch das neue Konzept sind bei der Kühlung von Rechenzentren Energieeinsparungen von bis zu 90 Prozent möglich", so Hauser. Das System braucht außerdem deutlich weniger Raum und spart so Kosten im Neubau und Betrieb.

Bilfinger one gibt bei der lebenszyklusorientierten Realisierung von Immobilien verbindliche Kostengarantien hinsichtlich der Bau- und Betriebskosten und zielt mit einem ganzheitlichen Ansatz darauf ab, Gebäude unter Berücksichtigung des gesamten Immobilienlebenszyklus zu optimieren. Da bei Rechenzentren die Betriebskosten einen sehr hohen Anteil ausmachen, ist dieser nachhaltige Ansatz dort besonders relevant.


Über e³ computing:
e³ computing ist ein Start-Up aus dem Rhein-Main-Gebiet, das im wissenschaftlichen Umfeld entwickelte und bereits am Markt bewährte Technologien für Rechenzentren anbietet, durch die deutliche Steigerungen der Energieeffizienz erreicht werden. Die Technologien und Dienstleistungen von e³ computing sind patentrechtlich geschützt und werden als Lizenzmodell vergeben.
www.e3c.eu

Über Bilfinger one:
"one - Real Estate Performance Guarantee" ist ein Angebot von Bilfinger für Eigentümer und Mieter zur Realisierung von Immobilienprojekten als Neubau oder Sanierung. Es handelt sich um einen integrierten Ansatz, der ein Gesamtpaket aus Konzeption, Planung, Bau, Betrieb und auf Wunsch auch Finanzierung von Immobilien umfasst. Mit Bilfinger one ist eine Kosten- und Qualitätsgarantie verbunden, die sich über den gesamten Lebenszyklus der Immobilie hinweg erstreckt. So ist eine langfristige Zusicherung der Betriebskosten bzw. der "zweiten Miete" möglich, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit werden so garantiert. Bilfinger Hochbau und Bilfinger Facility Services bündeln mit Bilfinger one ihre Kompetenz und langjährige Erfahrung aus zahlreichen realisierten Lebenszyklusprojekten.
www.one.bilfinger.com

Quelle:
Technik | Energie, 09.10.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Energiekosten: Kleine Clubs übermäßig belastet

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH