BEE Energiedialog 2025

TubeWay - eine zukunftsträchtige Mobilitätslösung aus Österreich

Grazer Tüftler bietet innovatives Konzept "zur freien Entnahme" - und Weiterentwicklung an.

Ohne Emissionen, ohne Reibung - Die TubeWay fährt mit Solarenergie und ist sogar nachts noch schnell.
© Michael Thalhammer
Vor kurzem hat die Welt unter großem Medieninteresse auf Elon Musk´s Hyperloop geblickt. Nun wünscht sich der gebürtige Grazer Michael Thalhammer, dass auch sein Verkehrsmodell Aufwind bekommt. Mit TubeWay, einer Hochtrassenbahn auf Pylonen, könnten Menschen und Güter in 5 Tempostrecken - von 40 bis etwa 350 km/h - völlig emissionsfrei befördert werden. Kabinen mit TubeWay-Passagieren würden in Röhrenwegen aus Glas leise, sicher und optisch dezent über die Lande und innerhalb unserer Städte gleiten. TubeWay funktioniert unter Ausnützung der pneumatischen Gesetze der Luft und der Gratisenergiespenderin Sonne.

So eine TubeWay-Station wirkt wie eine Szene in einem Zukunftsfilm, doch die Realisierung ist schon heute durchsetzbar.
© Michael Thalhammer
TubeWay ist zu den heutigen Verkehrsträgern voll kompatibel und stellt eine Ergänzung zu diesen dar. Ansprechend transparente Glasröhren bilden die Basis jenes Netzes, welches Reisenden eine entspannte Kabinenbeförderung zu ihren ausgewählten Zielen ermöglicht. Das verwertete Altglas für die langlebigen Wegeröhren kostet vergleichsweise wenig. Die benötigte Energie für den Betrieb von TubeWay wird auf den Röhren von großflächig aufgeklebten PV-Dünnschichtfolien transformiert und an E-Loks mit Räderantrieb übertragen. Diese erzeugen dabei jenen geringen Unterschied zwischen Sog und Druck, welcher genügt, um bis zu 60 Kabinen im Netz pneumatisch und gleitend zu befördern.
TubeWay fährt ohne Kraftstoffmotor und ohne Luft- und Reifenroll-Widerstand, denn bei TubeWay bildet, durch eine spezielle Kapselsohle, hocheffizientes Schwebegleiten die physikalischeGrundlage.

Der Erfinder der TubeWay, Michael Thalhammer möchte seine Erfindung ohne Patente zur Verfügung stellen.
Foto: © Michael Thalhammer
Der 62-Jährige Visionär Thalhammer hat sein Verkehrsmittel schon vor zehn Jahren erdacht. Auf seiner Homepage www.tubeway.jimdo.com findet sich das Gesamtkonzept zur "freien Entnahme", da seine Idee nicht patentiert ist. Seine Entwicklung einer zukünftigen Mobilität kann nun von potentiellen, zuständigen Stellen entdeckt, geprüft und umgesetzt werden. Tatsächlich braucht es ressourcenschonende Innovationen, um die immensen Folgekosten der globalen Erwärmung abzuwenden. "Mit vereintem Engagement in Forschung, FinanzInvest, Industrie und der EU-Verkehrspolitik kann es zu einer positiven Wende in der CO²-Frage und unserer Klimaverantwortung kommen", meint Michael Thalhammer, und sein Konzept soll einen Beitrag dazu leisten.

Quelle:
Technik | Mobilität & Transport, 30.08.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
16
JAN
2025
BEE Energiedialog 2025
Der energiepolitische Jahresauftakt
10829 Berlin & online
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Was ist Heimat?
Der Philosoph Christoph Quarch betrachtet die Debatte um die Rückführung syrischer Flüchtlinge nach dem Sturz von Assad
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Geheimnisse der Papierindustrie

"Sustainable Finance"

Tracing Light – Die Magie des Lichts

55. INNATEX lockt mit großzügigen Ständen, coolen Labels und Talks

Rasante Entwicklung der Solarenergie: Von Becquerel zum transparenten Großhandel

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

Hoffnung statt Verzweiflung – Inspiration zum Jahresauftakt

  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH