Kyocera und Green WiWo luden zum Netzwerktreffen
Prof. Klaus Töpfer, ehemaliger Umweltminister und Juryvorsitzender des KYOCERA-Umweltpreises, eröffnete bei sommerlichen Temperaturen den exklusiven Netzwerkabend im Seehaus im englischen Garten.

Nachhaltige Konzepte sind in der Wirtschaft gefragt
Daniel Schmitz-Remberg, der bei der Accenture GmbH Unternehmen in ihren Nachhaltigkeitsfragen berät, eröffnete die Runde mit der These, dass die Unternehmen heute der von Klaus Töpfer ausgegebenen Handlungsmaxime "Go Green to Get Gold" bereits Rechnung tragen und in vielen Teilbereichen nachhaltige Strategien etabliert haben oder etablieren wollen. Einen Trend dahin kann Wilhelm Bauer, stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), in seinen Forschungsprojekten feststellen: "Ich verantworte Projekte in den Bereichen Innovationsforschung, Technologiemanagement, Unternehmensentwicklung und Arbeitsgestaltung. Wir bekommen schon heute von der Wirtschaft das Signal, dass nach solchen intelligenten Konzepten gesucht wird. Deswegen setzen wir uns intensiv mit Zukunftstechnologien auseinander, die nicht nur auf Effizienz, sondern auch auf eine gute Umweltbilanz ausgelegt sind."
Jörg Dürr-Pucher, Generalbevollmächtigter der Deutschen Umwelthilfe (DUH), fügte hinzu, dass sich die politischen Strukturen ändern müssen, damit auch kleine und mittelständische Unternehmen in Umwelttechnologien und -konzepte investieren können. Die DUH bietet ihren Partnern dazu Informationsdienste, gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, Infrastruktur- und Finanzierungshilfen. Den direkten Einblick in die Wirtschaft lieferten Johannes Doms, Mitglied der Geschäftsleitung bei HiPP, und Frank Pfeffer, Geschäftsführer des Brillenglasproduzenten Wear-Lite. Doms berichtet, dass bei HiPP Nachhaltigkeit seit jeher zur Unternehmensphilosophie gehört. Dazu hat jeder einzelne Geschäftsbereich seinen eigenen Nachhaltigkeitsverantwortlichen, der auf eine Balance aus ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielen achtet. Nicht nur würden ein ethisch korrekter Wettbewerb und das Schaffen nachhaltiger Werte als Grundlage für die Geschäfte gelegt, auch ein schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen und das Schaffen einer dauerhaft lebenswerten Gesellschaft seien bei HiPP in jeder Entscheidung mit einbezogen. Für Pfeffer bedeutet Nachhaltigkeit auch, dass nicht zu Dumping-Löhnen in Asien produziert wird. Deswegen werden alle Brillengläser bei Wear-Lite am Produktionsstandort in der Schweiz gefertigt. "Wir legen großen Wert darauf, garantieren zu können, dass unsere Gläser von A bis Z unter den strengsten Richtlinien in Sachen Qualität, Produktion und Arbeitsbedingungen hergestellt werden. Dabei verkürzen sich die weiten Transportdistanzen natürlich massiv und wir können unsere CO2-Belastung senken. Und das Beste ist: Wichtiges Know-how und wertvolle Arbeitsstellen wandern nicht nach Fernost ab, sondern bleiben hier."
Auf Wunsch vieler Bewerber des KYOCERA-Umweltpreises, dessen vierte Auflage im Rahmen der Veranstaltung gestartert wurde, sowie Lesern der Green WiWo haben die beiden Partner mit dieser Veranstaltung eine Dialogplattform etabliert, um den Austausch zwischen nachhaltigen Unternehmen zu fördern.
Quelle: KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH
Umwelt | Ressourcen, 21.08.2013

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Umweltschutz

Verbandsgemeinde will „Zero Emission Village“ werden – und motiviert ihre Bürgerschaft
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Die Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!