Nomacorc legt ersten Corporate Social Responsibility Bericht vor
Bericht skizziert die unternehmerische Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit und stellt Ziele für künftige Entwicklung vor
Nomacorc, der weltweit größte Hersteller von synthetischen Weinverschlüssen, legt heute seinen ersten Corporate Social Responsibility Bericht (CSR) für 2011 vor. Das Dokument stellt die ökologische, wirtschaftliche und soziale Leistungskraft des Unternehmens detailliert dar und skizziert die bereits existierende gesellschaftliche Selbstverpflichtung. Gleichzeitig gibt er aber auch die Ziele für die weitere Entwicklung vor und zeigt auf, was Nomacorc in den kommenden Jahren erreichen möchte.
"Seit der Gründung von Nomacorc im Jahr 1999 war unsere Motivation stets, einen noch besseren Weinverschluss zu entwickeln und diesen auf möglichst intelligente und effektive Art und Weise zu produzieren. Diese Vision war wesentlich für unsere Funktionsprinzipien, die es uns ermöglicht haben, den Energieverbrauch zu minimieren und gleichzeitig die Auswirkungen unserer Produktion auf die Umwelt zu reduzieren", sagt Lars von Kantzow, Präsident & CEO von Nomacorc LLC. "Wenn wir nun diesen CSR-Bericht aufstellen, können wir unsere heutige ökologische, soziale und wirtschaftliche Leistungskraft als Maßstab festlegen und so die Möglichkeiten für eine Weiterentwicklung im Jahr 2012 und für alle späteren Jahre besser nachvollziehen."
Der CSR-Bericht von Nomacorc zeichnet das nachhaltige Vorgehen des Unternehmens anhand von drei wichtigen Grundprinzipien nach:
"Bei Nomacorc glauben wir tatsächlich daran, dass alles, was gemessen werden kann, auch veränderbar ist", so von Kantzow. "Wir sind noch nicht perfekt, aber es ist unser leidenschaftliches Bestreben, ständig besser zu werden und uns messbare Ziele für weitere Fortschritte zu setzen."
Bei der Ausarbeitung des CSR-Berichts arbeitete Nomacorc eng mit dem unabhängigen Unternehmen Clean Agency zusammen, um sicherzustellen, dass der Bericht den Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) entspricht. Diese Initiative bietet den besten Rahmen für Reporting- und Nachverfolgungs-Verfahren.
Für eine Zusammenfassung des Corporate Social Responsibility Reports von Nomacorc 2011 in Deutsch, oder für den vollständigen CSR Report 2011 in Englisch, besuchen Sie bitte www.nomacorc.com/sustainability.
Nomacorc auf einen Blick:
Nomacorc ist der weltweit führende Hersteller im wachsenden Segment alternativer Ver-schlüsse für Weinflaschen. Das Unternehmen hat sich der technologischen Innovation verschrieben und stellt sein Produktsortiment mittels eines patentierten Co-Extrusionsverfahrens her. Die so hergestellten Nomacorc-Verschlüsse ergeben eine kalkulierbare, konstante Sauerstoffdurchlässigkeit und schützen vor unerwünschten Geschmacksnoten als Folge von Oxidation, Reduktion oder Korkgeschmack. Alle Nomacorc-Verschlüsse sind zu 100% recyclingfähig und bestehen aus Polyethylen mit niedriger Dichte (LDPE). Erhältlich sind die Erzeugnisse von Nomacorc über ein umfangreiches Netzwerk von Händlern und Vertriebspartnern auf fünf Kontinenten. Mit 500 Beschäftigten weltweit und hochmodernen Produktionsstätten in den USA, Belgien und China produziert Nomacorc derzeit mehr als 2 Milliarden Weinverschlüsse jährlich. Dank seiner Kooperationen mit weltbekannten Forschungsinstituten ist Nomacorc führend in der Grundlagenforschung und angewandter Forschung im Bereich Sauerstoffmanagement bei Wein.
Weitere Informationen unter www.nomacorc.com.
![]() |
|
Der CSR-Bericht von Nomacorc zeichnet das nachhaltige Vorgehen des Unternehmens anhand von drei wichtigen Grundprinzipien nach:
- Nachhaltige Produkte & ethisches Verhalten: Dies schließt auch die Selbstverpflichtung von Nomacorc zur Verbesserung der Betriebstätigkeit und der Unternehmenskultur mit ein, so dass die ökologischen Auswirkungen der Verschlussproduktion minimiert werden.
- Produktqualität und Kundendienst: Dazu gehört auch das Engagement von Nomacorc bei der Entwicklung innovativer Weinverschlüsse, die die bestmögliche Weinlagerung garantieren und den Kunden einen hochwertigen Service bieten.
- Motivierte und sicher arbeitende Angestellte: Nomacorc stellt einen sicheren Arbeitsplatz zur Verfügung und lebt eine Firmenkultur, in der engagierte und motivierte Partner gefördert werden.
"Bei Nomacorc glauben wir tatsächlich daran, dass alles, was gemessen werden kann, auch veränderbar ist", so von Kantzow. "Wir sind noch nicht perfekt, aber es ist unser leidenschaftliches Bestreben, ständig besser zu werden und uns messbare Ziele für weitere Fortschritte zu setzen."
Bei der Ausarbeitung des CSR-Berichts arbeitete Nomacorc eng mit dem unabhängigen Unternehmen Clean Agency zusammen, um sicherzustellen, dass der Bericht den Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) entspricht. Diese Initiative bietet den besten Rahmen für Reporting- und Nachverfolgungs-Verfahren.
Für eine Zusammenfassung des Corporate Social Responsibility Reports von Nomacorc 2011 in Deutsch, oder für den vollständigen CSR Report 2011 in Englisch, besuchen Sie bitte www.nomacorc.com/sustainability.
Nomacorc auf einen Blick:
Nomacorc ist der weltweit führende Hersteller im wachsenden Segment alternativer Ver-schlüsse für Weinflaschen. Das Unternehmen hat sich der technologischen Innovation verschrieben und stellt sein Produktsortiment mittels eines patentierten Co-Extrusionsverfahrens her. Die so hergestellten Nomacorc-Verschlüsse ergeben eine kalkulierbare, konstante Sauerstoffdurchlässigkeit und schützen vor unerwünschten Geschmacksnoten als Folge von Oxidation, Reduktion oder Korkgeschmack. Alle Nomacorc-Verschlüsse sind zu 100% recyclingfähig und bestehen aus Polyethylen mit niedriger Dichte (LDPE). Erhältlich sind die Erzeugnisse von Nomacorc über ein umfangreiches Netzwerk von Händlern und Vertriebspartnern auf fünf Kontinenten. Mit 500 Beschäftigten weltweit und hochmodernen Produktionsstätten in den USA, Belgien und China produziert Nomacorc derzeit mehr als 2 Milliarden Weinverschlüsse jährlich. Dank seiner Kooperationen mit weltbekannten Forschungsinstituten ist Nomacorc führend in der Grundlagenforschung und angewandter Forschung im Bereich Sauerstoffmanagement bei Wein.
Weitere Informationen unter www.nomacorc.com.
Quelle:
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 15.10.2012

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Jetzt auf forum:
PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft
Zukunftsfähiges Bauen mit Glas
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung