Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Cooler Umweltschutz: Green City e.V. startet

Begrünungsprojekt mit Jugendlichen

Urbanes Gärtnern liegt im Trend und macht München schöner. Ab sofort können mit Hilfe der Umweltorganisation Green City e.V. auch Kinder und Jugendliche aktiv an der Stadtverschönerung teilhaben und sich um eigene Grünflächen kümmern. Die Grünpaten KIDS treffen sich erstmals am 18. September 2012 in der Jugendfreizeitstätte Intermezzo in Fürstenried West und freuen sich auf Unterstützer jeden Alters - auch ohne grünen Daumen.

Seit 2011 unterstützt Green City e.V. mit dem Projekt "Grünpaten" engagierte Bürgerinnen und Bürger, wenn sie verwahrloste, öffentliche Flächen in der Nähe ihres Wohn- oder Arbeitsortes bepflanzen und pflegen. Möglich macht das eine Kooperation mit dem Baureferat, Gartenbau der Landeshauptstadt München, das Flächen und Pflanzen zur Verfügung stellt. Diesen Herbst bepflanzt Green City e.V. im Rahmen von Grünpaten KIDS zum ersten Mal mit Besuchern des Intermezzos, einer Einrichtung des Kreisjugendrings München-Stadt, und Schülern der nahe gelegenen Mittelschule an der Walliser Straße eine Fläche, die ihnen im Sommer als Treffpunkt dienen soll. Da die Jugendlichen die Pflege selbst übernehmen, entwickeln sie ein Verantwortungsgefühl für gemeinschaftlichen Raum und sammeln Kenntnisse über die Natur und Gartenarbeit. In einer Rallye, die Green City e.V. im Juni organisierte, konnten sich die Jugendlichen bereits auf altersgerechte Art mit der heimischen Flora vertraut machen. Neben ca. 25 Schülern, die im Rahmen ihres Unterrichts an Grünpaten KIDS teilnehmen, können alle Jugendlichen und Erwachsenen mithelfen, die sich für mehr Grün in München einsetzen wollen.

Die Grünpaten KIDS treffen sich insgesamt drei Mal. Am 18. September gärtnern sie von 9:00 bis 13:00 Uhr und am 19. und 26. September jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr im Intermezzo in der Graubundener Straße 100 in München. Mit einer öffentlichen Feier weihen Sie am 27. September ab16:00 Uhr die Grünfläche ein. Green City e.V. bedankt sich beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit und der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern, die die Grünpaten KIDS im Rahmen des Projekts "Umweltbildung in der Jugendsozialarbeit" unterstützen.

Über Green City e.V.
Green City e.V. ist seit 1990 als Umweltorganisation in München aktiv. Die Schwerpunkte liegen im Bereich Mobilität, Klimaschutz und Stadtgestaltung. Durch vielseitige Methoden, wie Aktionstage, Events oder Umweltbildungsprojekte setzt Green City e.V. seine Inhalte auf lokaler Ebene um. Dabei fördert der Verein bürgerschaftliches Engagement, Bewusstseinsbildung sowie den Diskurs. Green City e.V. ist Träger des Qualitätssiegels "Umweltbildung.Bayern" und als offizielle Einrichtung der UN-Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" anerkannt. Weitere Informationen unter www.greencity.de.


Über das Intermezzo
Das Intermezzo ist eine städtische Freizeitstätte in Trägerschaft des Kreisjugendrings München-Stadt. Neben eines offenen Freizeitangebots für Jugendliche in Fürstenried West besteht eine enge Kooperation mit der Mittelschule an der Walliser Straße. Schülerinnen und Schüler berät das Intermezzo beispielsweise beim Übergang zwischen Schule und Beruf und es unterstützt Lehrer wie Schüler mit Schulsozialarbeit. Außerdem bietet das Intermezzo Bildungsangebote zu Themen wie "Bildung für nachhaltig Entwicklung", "Medien", "Geschlechterrollen" und "soziales Lernen". Zum Angebot gehört auch eine Gruppe der Offenen Form der Ganztagsschule an und der Aufbau einer Praktikumsbörse im Stadtbezirk 19.

Quelle: Green City e.V.
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 15.09.2012
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine
Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH