Euroforum setzt Zeichen und wird klimaneutral
Ökostrombezug seit 1.1.2012, dadurch werden 752 Tonnen CO2 kompensiert und dazu Investitionen in zwei Gold Standard-Projekte getätigt
Düsseldorf - Euroforum Deutschland SE, einer der führenden Konferenzanbieter im deutschsprachigen Raum, setzt Zeichen. Seit dem 1.1.2012 bezieht das Unternehmen Ökostrom, setzt im gesamten Gebäude moderne Beleuchtungstechnik ein und achtet bei Dienstleistern verstärkt auf deren Nachhaltigkeits-Strategien. Die eigenen CO2-Emissionen für das gesamte Jahr 2012 sind durch Investitionen in vier geprüften Klimaschutzprojekte klimawirksam ausgeglichen.
Berechnet wurde der Energieverbrauch im Düsseldorfer Bürogebäude, aber auch die Dienstreisen der Mitarbeiter sowie der firmeneigene Fuhrpark. Insgesamt mussten 752 Tonnen CO2 kompensiert werden. Weiterhin stellt Euroforum im nächsten Jahr zwei der größten Jahrestagungen klimaneutral: Die Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft sowie die Stadtwerke-Tagung. Hier fallen insgesamt 160 Tonnen CO2 an. Im ersten Halbjahr 2012 Jahr wurden bereits acht Events klimaneutral veranstaltet.
Ökostrom aus der Türkei und Kochöfen für Afrika
"Gemeinsam mit unserem Klimapartner Klimainvest haben wir vier interessante Projekte ermittelt, zwei davon im Gold Standard. So investieren wir in der Türkei in Ökostrom aus Windkraft und unterstützen im ostafrikanischen Binnenland Uganda ein Projekt, das durch den Einsatz von effizienten Kochöfen für eine enorme Einsparung an CO2- Emissionen sorgt. Weiterhin konnte die Luftqualität nachhaltig verbessert werden, Kohlenmonoxidvergiftungen bei Frauen und Mädchen gingen zurück und der reduzierte Holzverbrauch schützt die lokalen Waldbestände", erklärt Claudia Büttner, bei Euroforum als CSR-Beauftragte für das Klimaprojekt zuständig.
"Wichtig war uns auch Gold Standard Projekte im Portfolio haben, da hier beim Erwerb der CO2-Minderungsrechte neben der Verbesserung von Klima und Umwelt auch die Unterstützung der Wirtschaft und die Verbesserung der sozialen Situation der Bevölkerung im Vordergrund stehen", so Büttner weiter. Weitere Informationen zu den Projekten: http://bit.ly/pr-wind und http://bit.ly/pr-biomasse
"Unternehmen wie Euroforum, die freiwillig eine Zertifizierung und eine Neutralisierung ihrer Emissionen vornehmen, sind in der Branche Vorreiter. Wir freuen uns, als Klimapartner mit einem so fortschrittlichen Unternehmen wie Euroforum gemeinsam neue Projekte anzustoßen", sagt Klimainvest-Geschäftsführer Jobst Jenckel.
Hintergrund zum Gold Standard
Die Gold Standard Stiftung ist eine Schweizer Organisation, die auf Initiative von etwa 50 NGOs und dem WWF gegründet wurde, mit dem Ziel Klimaschutzprojekte zu prüfen. Jedes Gold Standard Projekt muss den strengen Vorgaben des Klimaschutzsekretariats der Vereinten Nationen (UNFCCC) entsprechen und zusätzliche Umwelt- und Sozialvorteile aufweisen. Der Gold Standard-Prüfkatalog gilt als einer der strengsten weltweit.
www.xing.com/profile/Claudia_Buettner
www.facebook.com/euroforum.de
www.iir.de

Ökostrom aus der Türkei und Kochöfen für Afrika
"Gemeinsam mit unserem Klimapartner Klimainvest haben wir vier interessante Projekte ermittelt, zwei davon im Gold Standard. So investieren wir in der Türkei in Ökostrom aus Windkraft und unterstützen im ostafrikanischen Binnenland Uganda ein Projekt, das durch den Einsatz von effizienten Kochöfen für eine enorme Einsparung an CO2- Emissionen sorgt. Weiterhin konnte die Luftqualität nachhaltig verbessert werden, Kohlenmonoxidvergiftungen bei Frauen und Mädchen gingen zurück und der reduzierte Holzverbrauch schützt die lokalen Waldbestände", erklärt Claudia Büttner, bei Euroforum als CSR-Beauftragte für das Klimaprojekt zuständig.
"Wichtig war uns auch Gold Standard Projekte im Portfolio haben, da hier beim Erwerb der CO2-Minderungsrechte neben der Verbesserung von Klima und Umwelt auch die Unterstützung der Wirtschaft und die Verbesserung der sozialen Situation der Bevölkerung im Vordergrund stehen", so Büttner weiter. Weitere Informationen zu den Projekten: http://bit.ly/pr-wind und http://bit.ly/pr-biomasse
"Unternehmen wie Euroforum, die freiwillig eine Zertifizierung und eine Neutralisierung ihrer Emissionen vornehmen, sind in der Branche Vorreiter. Wir freuen uns, als Klimapartner mit einem so fortschrittlichen Unternehmen wie Euroforum gemeinsam neue Projekte anzustoßen", sagt Klimainvest-Geschäftsführer Jobst Jenckel.
Hintergrund zum Gold Standard
Die Gold Standard Stiftung ist eine Schweizer Organisation, die auf Initiative von etwa 50 NGOs und dem WWF gegründet wurde, mit dem Ziel Klimaschutzprojekte zu prüfen. Jedes Gold Standard Projekt muss den strengen Vorgaben des Klimaschutzsekretariats der Vereinten Nationen (UNFCCC) entsprechen und zusätzliche Umwelt- und Sozialvorteile aufweisen. Der Gold Standard-Prüfkatalog gilt als einer der strengsten weltweit.
www.xing.com/profile/Claudia_Buettner
www.facebook.com/euroforum.de
www.iir.de
Quelle: EUROFORUM Deutschland SE
Technik | Energie, 17.09.2012

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021 ist erschienen
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2021
MÄR
2021
26
MÄR
2021
MÄR
2021
22
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch plädiert für eine einmalige Reichensteuer auch in Deutschland
Jetzt auf forum:
German Design Award für Claire von Reposa
Evologic Technologies: 2,5 Millionen Euro durch neue Finanzierungsrunde
UnternehmensGrün schreibt Erfolgsgeschichte fort und wird zum Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg: Julia Kovar-Mühlhausen übernimmt Leitung
Basischemikalie mit verringertem CO2-Fußabdruck: Vinnolit bietet „grüne“ Natronlauge an