Euroforum setzt Zeichen und wird klimaneutral

Ökostrombezug seit 1.1.2012, dadurch werden 752 Tonnen CO2 kompensiert und dazu Investitionen in zwei Gold Standard-Projekte getätigt

Düsseldorf - Euroforum Deutschland SE, einer der führenden Konferenzanbieter im deutschsprachigen Raum, setzt Zeichen. Seit dem 1.1.2012 bezieht das Unternehmen Ökostrom, setzt im gesamten Gebäude moderne Beleuchtungstechnik ein und achtet bei Dienstleistern verstärkt auf deren Nachhaltigkeits-Strategien. Die eigenen CO2-Emissionen für das gesamte Jahr 2012 sind durch Investitionen in vier geprüften Klimaschutzprojekte klimawirksam ausgeglichen.

Berechnet wurde der Energieverbrauch im Düsseldorfer Bürogebäude, aber auch die Dienstreisen der Mitarbeiter sowie der firmeneigene Fuhrpark. Insgesamt mussten 752 Tonnen CO2 kompensiert werden. Weiterhin stellt Euroforum im nächsten Jahr zwei der größten Jahrestagungen klimaneutral: Die Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft sowie die Stadtwerke-Tagung. Hier fallen insgesamt 160 Tonnen CO2 an. Im ersten Halbjahr 2012 Jahr wurden bereits acht Events klimaneutral veranstaltet.

Ökostrom aus der Türkei und Kochöfen für Afrika

"Gemeinsam mit unserem Klimapartner Klimainvest haben wir vier interessante Projekte ermittelt, zwei davon im Gold Standard. So investieren wir in der Türkei in Ökostrom aus Windkraft und unterstützen im ostafrikanischen Binnenland Uganda ein Projekt, das durch den Einsatz von effizienten Kochöfen für eine enorme Einsparung an CO2- Emissionen sorgt. Weiterhin konnte die Luftqualität nachhaltig verbessert werden, Kohlenmonoxidvergiftungen bei Frauen und Mädchen gingen zurück und der reduzierte Holzverbrauch schützt die lokalen Waldbestände", erklärt Claudia Büttner, bei Euroforum als CSR-Beauftragte für das Klimaprojekt zuständig.

"Wichtig war uns auch Gold Standard Projekte im Portfolio haben, da hier beim Erwerb der CO2-Minderungsrechte neben der Verbesserung von Klima und Umwelt auch die Unterstützung der Wirtschaft und die Verbesserung der sozialen Situation der Bevölkerung im Vordergrund stehen", so Büttner weiter. Weitere Informationen zu den Projekten: http://bit.ly/pr-wind und http://bit.ly/pr-biomasse

"Unternehmen wie Euroforum, die freiwillig eine Zertifizierung und eine Neutralisierung ihrer Emissionen vornehmen, sind in der Branche Vorreiter. Wir freuen uns, als Klimapartner mit einem so fortschrittlichen Unternehmen wie Euroforum gemeinsam neue Projekte anzustoßen", sagt Klimainvest-Geschäftsführer Jobst Jenckel.

Hintergrund zum Gold Standard
Die Gold Standard Stiftung ist eine Schweizer Organisation, die auf Initiative von etwa 50 NGOs und dem WWF gegründet wurde, mit dem Ziel Klimaschutzprojekte zu prüfen. Jedes Gold Standard Projekt muss den strengen Vorgaben des Klimaschutzsekretariats der Vereinten Nationen (UNFCCC) entsprechen und zusätzliche Umwelt- und Sozialvorteile aufweisen. Der Gold Standard-Prüfkatalog gilt als einer der strengsten weltweit.


www.xing.com/profile/Claudia_Buettner
www.facebook.com/euroforum.de
www.iir.de

Quelle:
Technik | Energie, 17.09.2012
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
11
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Fit für die Zukunft?
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen