EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Erneute Aufnahme in "Carbon Leadership"-Indizes mit Spitzenergebnissen

Bayer mit Klimastrategie branchenübergreifend weltweit führend

Optimalwerte für Performance und Transparenz / Vorstandsmitglied Prof. Plischke: "Erfolg unserer Strategie, auf Innovationen mit nachhaltigem Nutzen für die Gesellschaft zu setzen" / Indizes dienen institutionellen Anlegern als Orientierung für nachhaltiges Investment

Leverkusen - Bayer ist erneut in die beiden bedeutenden "Carbon Leadership"-Indizes des "Carbon Disclosure Project (CDP)" aufgenommen worden: Mit Optimalwerten für Performance und Transparenz bestätigte der Konzern seine Position als eines der Unternehmen mit der weltweit besten Klimastrategie in seiner Branche.

Laut CDP-Chef Paul Simpson zeige Bayer "ein klares Engagement, seine Treibhausgas-Emissionen in den Griff zu bekommen und dem Klimawandel aktiv zu begegnen". Organisationen, die wie Bayer daran arbeiteten, ihre Emissionen zu reduzieren und Aspekte des Klimawandels in ihre Geschäftsstrategien zu integrieren, "erschließen sich das Potenzial, Kosten zu sparen, Umsätze zu steigern und sich robust für die Zukunft aufzustellen", so Simpson.

"Dass das CDP uns mit Spitzenergebnissen erneut in den beiden bedeutenden Klima-Indizes bestätigt hat, ist ein Beleg für den Erfolg unserer Strategie und unserer Anstrengungen im Klimabereich", sagt Prof. Dr. Wolfgang Plischke, im Vorstand der Bayer AG verantwortlich für Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit. "Wir setzen unsere ganze Kraft für Innovationen ein, die für die Gesellschaft nachhaltig von Nutzen sind - gemäß unserer Mission: Science For A Better Life." Bayer wolle nicht nur energieeffizient produzieren, sondern setze auch verstärkt auf ressourcenschonende Produkte sowie Lösungen zur Anpassung an die Klimawandel-Folgen, so Plischke. Zudem lege das Unternehmen besonderen Wert auf eine umfassende und transparente Berichterstattung.

Carbon Leadership-Indizes: Ranking nach Performance und Transparenz
Als eines von weltweit lediglich 33 Unternehmen wurde Bayer in den "Carbon Performance Leadership Index" aufgenommen. Seit dessen Gründung im Jahr 2010 ist Bayer das dritte Mal in Folge in diesem Performance-Index vertreten. Hier gibt es kein Ranking nach absoluter Punktzahl, sondern die Einteilung in sogenannte Performance-Bänder - Bayer erhielt die höchste Einstufung in "A".

Das Unternehmen verfolgt konsequent das Ziel, die spezifischen CO2-Emissionen bis 2020 um 35 Prozent gegenüber 2005 zu reduzieren. Bis Ende 2011 wurde bereits eine Senkung um 21 Prozent erreicht.

Zudem forciert der Konzern die Entwicklung und Vermarktung ressourcenschonender Produkte. Beispiele hierfür sind Rohmaterialien von Dämmstoffen für Gebäude oder Kühlschränke, Leichtbau-Kunststoffe für Autos und hochwertige Werkstoffe für Rotorblätter von Windrädern. Bereits heute erzielt das Unternehmen im Bereich hochwertige Materialien einen Umsatz von 2,4 Milliarden Euro - das sind circa 20 Prozent des gesamten Jahresumsatzes in diesem Geschäftsfeld - mit ressourcenschonenden Produkten.

Bayer arbeitet auch an Lösungen für notwendige Anpassungen an die Folgen des Klimawandels. Ein Beispiel ist die Entwicklung von sogenannten stressresistenten Pflanzen, die auch bei Wetterextremen sichere Erträge liefern.

Den Vorjahreserfolg als bestes Unternehmen seiner Branche wiederholte Bayer im "Carbon Disclosure Leadership Index". In ihm sind die 51 Unternehmen mit der höchsten Transparenz in der Klima-Berichterstattung vertreten. Mit 100 von 100 möglichen Punkten erreichte der Konzern das optimale und sein bisher bestes Gesamtergebnis. Gemeinsam mit einem weiteren Unternehmen belegt Bayer branchenübergreifend Platz eins. Im Disclosure-Index ist Bayer als einziges Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie das achte Mal in Folge vertreten.

Für die Zusammensetzung der beiden "Carbon Leadership"-Indizes wurden jeweils die 500 größten, börsennotierten Unternehmen der Welt (FTSE Global 500 Index) von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) im Auftrag des Index-Organisators CDP bewertet. Die Berichte der Unternehmen, die Basis der Untersuchung sind, werden im Internet veröffentlicht. Lediglich 16 Unternehmen wurden in beide Indizes aufgenommen.

Die "Carbon Leadership"-Indizes dienen solchen Investoren als Orientierung für ihre Anlageentscheidung, die explizit Wert auf eine nachhaltige Klimastrategie von Unternehmen legen. Das in London ansässige CDP repräsentiert nach eigener Angabe eine Gruppe von mittlerweile 655 institutionellen Investoren, die für ein Gesamt-Anlagevolumen von 78 Billionen US-Dollar stehen.

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Wirtschaft | CSR & Strategie, 12.09.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH