Der Europäische Entwicklungsbericht 2011/2012 ist erschienen
Nutzung von knappen Ressourcen: Wasser, Energie und Land
Der dritte Europäische Entwicklungsbericht (European Report on Development - ERD) - erstellt von den drei europäischen Think Tanks Overseas Development Institute (ODI), European Centre for Development Policy Management (ECDPM) und Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) - befasst sich mit der Nutzung von knappen Ressourcen für breitenwirksames und nachhaltiges Wachstum in den Bereichen Wasser, Energie und Land.
Bevölkerungswachstum, Wirtschaftswachstum und steigende Einkommen erhöhen und verändern die Nachfrage nach Nahrung, Energie und Wasser. Trotz sinkender Einkommensarmut in vielen Entwicklungsländern sind immer noch knapp 1 Milliarde Menschen unterernährt, 0,9 Milliarden haben keinen Zugang zu sauberem Wasser und 1,5 Milliarden keinen Zugang zu Elektrizität. Schätzungen zufolge wird die Nachfrage nach Energie und Wasser bis 2030 um 40 % und die nach Nahrungsmitteln um 50 % gegenüber dem heutigen Niveau zunehmen. Wie kann es gelingen, die gegenwärtige skandalöse Unterversorgung schnell zu überwinden und die zukünftige steigende Nachfrage auf nachhaltige Weise zu befriedigen?
Pünktlich zur bevorstehenden Rio+20-Konferenz für nachhaltige Entwicklung im Juni 2012 ruft der dritte Europäische Entwicklungsbericht die internationale Gemeinschaft dazu auf, ihre Konzepte zur Nutzung von Wasser, Energie und Land grundlegend zu transformieren, um breitenwirksames und nachhaltiges Wachstum in den ärmsten Entwicklungsländern zu unterstützen. Diese radikale Transformation ist notwendig, um der steigenden Nachfrage nach Wasser, Nahrung und Energie gerecht zu werden, ohne dabei ökologische Grenzen oder Kipppunkte zu überschreiten. Zentral ist dabei, die Wechselwirkungen zwischen diesen drei Bereichen zu berücksichtigen - den Nexus - und nicht einseitige Lösungen zu verfolgen, die in anderen Bereichen negative Auswirkungen haben.
Der ERD 2011/2012 steht seit dem 17.05.2012 in der englischen Komplettfassung sowie einer deutschen Zusammenfassung zum Download bereit.
Englische Komplettversion
Deutsche Zusammenfassung
![]() |
Der EU-Entwicklungsbericht fordert neue, integrierte Konzepte zur Wasser-, Energie- und Landnutzung |
Pünktlich zur bevorstehenden Rio+20-Konferenz für nachhaltige Entwicklung im Juni 2012 ruft der dritte Europäische Entwicklungsbericht die internationale Gemeinschaft dazu auf, ihre Konzepte zur Nutzung von Wasser, Energie und Land grundlegend zu transformieren, um breitenwirksames und nachhaltiges Wachstum in den ärmsten Entwicklungsländern zu unterstützen. Diese radikale Transformation ist notwendig, um der steigenden Nachfrage nach Wasser, Nahrung und Energie gerecht zu werden, ohne dabei ökologische Grenzen oder Kipppunkte zu überschreiten. Zentral ist dabei, die Wechselwirkungen zwischen diesen drei Bereichen zu berücksichtigen - den Nexus - und nicht einseitige Lösungen zu verfolgen, die in anderen Bereichen negative Auswirkungen haben.
Der ERD 2011/2012 steht seit dem 17.05.2012 in der englischen Komplettfassung sowie einer deutschen Zusammenfassung zum Download bereit.
Englische Komplettversion
Deutsche Zusammenfassung
Quelle: FORUM Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd
Umwelt | Ressourcen, 29.05.2012

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Projekt in Nieder-Olm wurde auch wegen guter Übertragbarkeit ausgezeichnet