Geschäftsführer der Solarindustrie gründen Global Solar Council
Der Industrieverband hat den nachhaltigen und kostengünstigen Ausbau der Solarenergie zum Ziel
BRÜSSEL - Vertreter führender internationaler Unternehmen aus der Solar- und Photovoltaikindustrie gaben heute die Gründung des Global Solar Council bekannt. Ziel dieses Industrieverbands auf Vorstandsebene ist der nachhaltige und kostengünstige Ausbau der Solarenergie auf der ganzen Welt.
Mitglieder des Global Solar Council werden sich weltweit bei Entscheidungsträgern für den - dank der Solarindustrie schon heute möglichen - Fortschritt in Richtung einer ergiebigen, bezahlbaren und emissionsarmen Energie einsetzen und die Bedeutung einer unterstützenden Politik und Handelsumgebung für die ständige Weiterentwicklung von Solarenergie zu konkurrenzfähigen Preisen, die Entstehung von Arbeitsplätzen sowie das Wirtschaftswachstum unterstreichen.
Durch seine Mitglieder verfügt der Global Solar Council über industrielles Know-how und ist mit allen Aspekten der Wertschöpfungskette in der Solar- und Photovoltaikindustrie vertraut, von Forschung und Innovation über Finanzierung, Materialbeschaffung, Produktfertigung, Firmenpolitik, Management, grenzüberschreitende Zusammenarbeit bis hin zum Netzausbau.
Roland-Jan Meijer, frisch ernannter Executive Director des Global Solar Council, erklärte, dass "der Global Solar Council eine wichtige und zeitgemäße Initiative ist. Er spiegelt das dringende Anliegen führender Unternehmen in diesem Sektor wider, gemeinsam auf den fortwährenden und globalen Erfolg der Solarenergie hinzuarbeiten".
Bob Hansen, CEO von Dow Corning fügte hinzu, dass "sich sich die Solarenergie bereits in vielen Märkten als praktikable zusätzliche Energiequelle bewährt hat, insbesondere in der EU und den USA, und die Industrie die Kosteneffizienz dieser Technologie ständig verbessert. Der Global Solar Council wird uns ermöglichen, die Entwicklung kostengünstiger Solarenergie in Zusammenarbeit mit Regierungen und anderen Akteuren voranzutreiben."
Dr. Zhengrong Shi, CEO von Suntech, bemerkte, dass "eine florierende Solarindustrie ein wichtiger Faktor für das Wirtschaftswachstum und die Beschäftigung in Entwicklungsgebieten ist. Durch den Zusammenschluss zum Global Solar Council werden wir in der Lage sein, den wichtigsten Akteuren diese Vorteile einstimmig darzulegen und das Wachstum der grünen Wirtschaft zu fördern."
Der Global Solar Council versteht sich als komplementäre Einrichtung zu regionalen Handelsverbänden und anderen Interessenvertretern. Seine Mitglieder werden mit Organisationen wie EPIA, APVIA und SEIA zusammenarbeiten, um deren Anstrengungen auf globaler Ebene zu unterstützen.
Die Gründungsmitglieder des Global Solar Council bzw. deren Vertreter sind: Applied Materials (Dr.Charles F. Gay, President, Applied Solar), Dow Corning (Robert D. Hansen, CEO), DuPont (David B. Miller, President, DuPont Electronics & Communication), First Solar (Michael J. Ahearn, Chairman and Interim CEO), Lanco Solar (Vutukuri Saibaba, CEO), Phoenix Solar (Dr. Andreas Hänel, Vorstandsvorsitzender) und Suntech (Dr. Zhengrong Shi, CEO).
Weitere Informationen finden Sie unter www.globalsolarcouncil.net

Durch seine Mitglieder verfügt der Global Solar Council über industrielles Know-how und ist mit allen Aspekten der Wertschöpfungskette in der Solar- und Photovoltaikindustrie vertraut, von Forschung und Innovation über Finanzierung, Materialbeschaffung, Produktfertigung, Firmenpolitik, Management, grenzüberschreitende Zusammenarbeit bis hin zum Netzausbau.
Roland-Jan Meijer, frisch ernannter Executive Director des Global Solar Council, erklärte, dass "der Global Solar Council eine wichtige und zeitgemäße Initiative ist. Er spiegelt das dringende Anliegen führender Unternehmen in diesem Sektor wider, gemeinsam auf den fortwährenden und globalen Erfolg der Solarenergie hinzuarbeiten".
Bob Hansen, CEO von Dow Corning fügte hinzu, dass "sich sich die Solarenergie bereits in vielen Märkten als praktikable zusätzliche Energiequelle bewährt hat, insbesondere in der EU und den USA, und die Industrie die Kosteneffizienz dieser Technologie ständig verbessert. Der Global Solar Council wird uns ermöglichen, die Entwicklung kostengünstiger Solarenergie in Zusammenarbeit mit Regierungen und anderen Akteuren voranzutreiben."
Dr. Zhengrong Shi, CEO von Suntech, bemerkte, dass "eine florierende Solarindustrie ein wichtiger Faktor für das Wirtschaftswachstum und die Beschäftigung in Entwicklungsgebieten ist. Durch den Zusammenschluss zum Global Solar Council werden wir in der Lage sein, den wichtigsten Akteuren diese Vorteile einstimmig darzulegen und das Wachstum der grünen Wirtschaft zu fördern."
Der Global Solar Council versteht sich als komplementäre Einrichtung zu regionalen Handelsverbänden und anderen Interessenvertretern. Seine Mitglieder werden mit Organisationen wie EPIA, APVIA und SEIA zusammenarbeiten, um deren Anstrengungen auf globaler Ebene zu unterstützen.
Die Gründungsmitglieder des Global Solar Council bzw. deren Vertreter sind: Applied Materials (Dr.Charles F. Gay, President, Applied Solar), Dow Corning (Robert D. Hansen, CEO), DuPont (David B. Miller, President, DuPont Electronics & Communication), First Solar (Michael J. Ahearn, Chairman and Interim CEO), Lanco Solar (Vutukuri Saibaba, CEO), Phoenix Solar (Dr. Andreas Hänel, Vorstandsvorsitzender) und Suntech (Dr. Zhengrong Shi, CEO).
Weitere Informationen finden Sie unter www.globalsolarcouncil.net
Quelle:
Technik | Energie, 04.05.2012

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München