Waldpatenschaften als Teil des Marketing-Mix

Ein Modellprojekt ermöglicht es engagierten Unternehmen, sich im Rahmen ihrer Corporate Responsibility für den Schutz eines deutschen Waldreservats einzusetzen.

Ein Modellprojekt ermöglicht es engagierten Unternehmen, sich im Rahmen ihrer Corporate Responsibility für den Schutz eines deutschen Waldreservats einzusetzen. Eine der ersten Patenschaften hat jetzt der Markerhersteller edding übernommen.

Eine neue Möglichkeit für Unternehmen: Waldpatenschaften als Teil ihrer Corporate Responsibility
Foto: © Rainer Kant
Buchen muss man suchen. Nur 4,5 Prozent Deutschlands sind mit Buchenwäldern bedeckt. Und das, obwohl die Buche von Natur aus hier eigentlich die häufigste Baumart wäre. Nicht umsonst hat also die UNESCO 2011 mehrere Buchenwaldgebiete in der Bundesrepublik zum Weltnaturerbe erklärt.

Unternehmen übernehmen Waldpatenschaften

Artenreiche Buchenwälder erhalten und schützen: Dieses Ziel verfolgt auch ein Konzept von B.A.U.M. e. V. und Forest Finance. Im Rahmen eines Modellprojekts ermöglichen sie engagierten Unternehmen, sich für das urwaldnahe Waldreservat "Wilde Buche" im rheinland-pfälzischen Hümmel einzusetzen. Eine Idee, von der nicht nur die Gemeinde profitiert.

Dieser ausgereifte Wald mit seinen fast 200 Jahre alten Buchen entwickelt jetzt sein ganzes Potenzial von Nischen- und Strukturvielfalt; als Folge davon nimmt die Biodiversität stark zu. Starke Marken und eine entsprechende Kundenansprache können das Bewusstsein für das Thema Waldschutz im Allgemeinen und die wichtige Rolle von alten Buchenwäldern für den Schutz von Biodiversität und Klima im Besonderen weiter schärfen.

So wie beispielsweise der Markerhersteller edding. Nachhaltiges Handeln und der sorgsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen gehörten bei dem norddeutschen Unternehmen schon immer zur Unternehmensphilosophie. Ein Meilenstein in diesem kontinuierlichen Prozess war 2008 die Entwicklung der Produktserie EcoLine: Marker, die zum Großteil aus recyceltem Material oder nachwachsendem Rohstoff hergestellt werden. Im Rahmen einer breit angelegten Kampagne spendet das Unternehmen nun für jedes von März bis September 2012 von edding in Deutschland verkaufte EcoLine-Produkt drei Cent an das Reservat "Wilde Buche". "Die Natur liefert oft die besten Ideen. Das beweisen auch unsere EcoLine Highlighter, die zu großen Teilen aus Lignin - einem Stoff, der bislang als Abfallprodukt bei der Papiererzeugung galt - gefertigt werden. Mit unserem Engagement können wir der Natur für diesen Ideenreichtum etwas zurückgeben", begründet Patricia Siebel, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei edding, die Waldpatenschaft.

Tue Gutes - und rede darüber!

Nachhaltig denken, umweltbewusst arbeiten: Unter diesem Motto will edding seine Beteiligung am Waldschutzprojekt kommunikativ nutzen und begleiten. So plant das Unternehmen eine gezielte Ansprache von Einkaufsleitern und CSR-Beauftragten großer Unternehmen, denn "Untersuchungen zum Thema Nachhaltigkeit haben ergeben, dass 37 Prozent der Verbraucher Unternehmen bei den Themen 'Umweltschutz' und 'nachhaltiger Konsum' in der Verantwortung sehen. 2012 helfen wir den Firmen, gleich doppelt dieser Verantwortung gerecht zu werden", so Eva Gottschalk, zuständige Produktmanagerin für edding EcoLine.

Im Profil
Rainer Kant
ist Waldexperte bei B.A.U.M. e.V.
Rainer.Kant@BAUMeV.de

Quelle:
Umwelt | Biodiversität, 26.04.2012
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Kinder bringen Blüten in die Welt
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG