EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

"Wo liegt Deutschlands wahrer Wohlstand?"

Anmerkungen des Denkwerks Zukunft zum Enquette-Bericht

Zwischenruf von Petra Pinzler
Auf der Suche nach modernen Antworten schwankt der Bundestag zwischen Erkenntnisinteresse und Verlustängsten.

Petra Pinzler © denkwerkzukunft.de

Es war ein großes Versprechen. Da hatte der Bundestag vor gut einem Jahr die Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" eingerichtet. In der sollten Abgeordnete und Experten über Parteigrenzen hinweg debattieren, ob Deutschlands Wirtschaftswachstum an Grenzen stoßen kann und welche Konsequenzen das hätte: Woher kommt dann noch Wohlstand, wie kann die Politik für gute Lebensqualität sorgen?

Leider ist die Zwischenbilanz nach einem Jahr wenig erfreulich. Zwar präsentierten in den öffentlichen Sitzungen kluge Fachleute viele Fakten über Wachstum, dessen ökologische Nebenwirkungen, über Fortschritt und neue Wohlstandsmaße. Doch spannend und kontrovers debattiert wurde darüber meist hinter verschlossenen Türen und so interessieren sich die Medien heute kaum noch für die Enquete. Zudem ist die wichtige Arbeitsgruppe 1, die sich mit dem Stellenwert des Wachstums beschäftigen und ihre Erkenntnisse eigentlich in diesen Wochen präsentieren sollte, heillos zerstritten. Vor allem die FDP verweigert sich dem Nachdenken darüber, wie ein Land auch mit sinkenden Wachstumsraten wohlhabend bleiben kann und fordert für ihre Blockade von der CDU Koalitionsloyalität. Darüber wächst wiederum bei Grünen, SPD und Linken der Frust. Und so schwindet die Chance, diese so wichtige Frage jenseits der klassischen Parlamentslogik (Opposition versus Koalition) zu diskutieren.

Ein wenig Optimismus kann man indes aus der Arbeit anderer Gruppen und einzelner Experten schöpfen: Ein interessanter Zwischenbericht beschreibt die Suche nach besseren Maßstäben für Wohlstand, die das BIP ersetzten oder ergänzen könnten. Die Arbeitsgruppe, die sich mit dem Ressourcenverbrauch und der Entkoppelung beschäftigt, verspricht gute Ergebnisse. Und auch die Zwischenbilanz, die die Vorsitzende Daniela Kolbe (SPD) und Matthias Zimmer (CDU) ziehen, beschreibt zumindest die Probleme, denen sich Deutschland stellen muss, auf interessante Weise.

Ob das aber reicht, damit am Ende doch noch ein breiteres Publikum neu über Wachstum und Wohlstand nachdenkt? Es wäre so sehr zu hoffen!


Petra Pinzler ist Autorin des Buches "Immer mehr ist nicht genug. Vom Wachstumswahn zum Bruttosozialglück".

Quelle:
Gesellschaft | Politik, 13.03.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Keine Zeit für Klimaschutz?
Christoph Quarch erinnert zur COP29 daran, trotz Regierungskrise, Wirtschaftskrise, Inflation und Krieg in der Ukraine eine effiziente Klimapolitik zu verfolgen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH