Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

"Gemeinsam bewegen"

VfL Wolfsburg startet CSR-Initiative

Der VfL Wolfsburg hat seinem intensiven gesellschaftlichen Engagement einen Rahmen gegeben: "Gemeinsam bewegen" heißt die umfangreiche Corporate-Social-Responsibility-Initiative, die der Verein am Freitag der Öffentlichkeit präsentierte. "Diese Initiative wurde gestartet, um die bereits existierenden vielfältigen sozialen und ökologischen Engagements des Vereins besser sichtbar zu machen", so VfL-Geschäftsführer Thomas Röttgermann. "Denn wir wollen", so Röttgermann weiter, "zukünftig noch mehr bewirken. Wir wollen jeden einzelnen packen und auffordern mitzumachen. Wir tragen eine Verantwortung gegenüber der Stadt, unserer Region und insbesondere gegenüber den Menschen, die hier leben. Sie bringen uns viel Zuneigung entgegen, die wir zurückspielen möchten."

Der Initiative liegen vier Themenbereiche zugrunde: Bildung, Integration, Umwelt und Gesundheit. "Allesamt Bereiche, die mit uns zu tun haben", so Röttgermann. Die Projekte werden in erster Linie eigenständig initiiert, bei der Umsetzung setzt der VfL auf die Unterstützung seiner Sozialpartner. Röttgermann: "So gestalten wir das Bildungsprojekt VfL-Wiki mit erfahrenen Medienpädagogen oder arbeiten im Bereich Integration eng mit Special Olympics zusammen."

Jedem Themenbereich hat der VfL Wolfsburg ein Leuchtturmprojekt übergeordnet, beispielsweise das "Muuvit-Abenteuer" zum Thema Gesundheit, dessen Schirmherrschaft VfL-Cheftrainer und Geschäftsführer Felix Magath übernommen hat. "Muuvit" ist ein Bewegungsabenteuer, bei dem Kinder durch tägliche Bewegung eine virtuelle Weltreise unternehmen. "Unsere Leuchtturmprojekte haben alle einen innovativen Charakter und sind Mitmachangebote", erklärt Nico Briskorn, Leiter Corporate Social Responsibility beim VfL.

VfL-Geschäftsführer Thomas Röttgermann (re) und CSR-Abteilungsleiter Nico Briskorn (li) stellten zusammen die neue VfL-Initiative "Gemeinsam bewegen" vor.
Foto: © VfL Wolfsburg-Fußball GmbH

Ebenso vorgestellt wurde am Freitag der VfL-Bus, ein umgebauter Mannschaftbus, der diverse Projekte der CSR-Initiative in die Region transportieren wird. In dem mit verschiedenen Multimediageräten ausgestatten Bus, der demnächst die ganze Region bereist, erfahren die Kinder beispielsweise Interessantes zur Bewegung und gesunden Ernährung.

Zum Rückrundenauftakt am Samstag (21. Januar) gegen den 1. FC Köln tragen die VfL-Spieler erstmals das Logo der Kampagne auf dem Trikotärmel (bis zum 21. Spieltag). Auch darüber hinaus sind die Profis regelmäßig in die Aktivitäten eingebunden. "Wir sind zwar ein Fußballverein, aber wir machen viel mehr als Fußball spielen. Vor allem die Unterstützung durch Felix Magath zeigt auch, wie sehr uns diese Initiative am Herzen liegt", so Röttgermann. Mit zentralsolar deutschland und dem Energiedienstleister LSW (LandE GmbH und die Stadtwerke Wolfsburg) hat der VfL Wolfsburg bereits zwei Partner gefunden, die den Verein bei der Gestaltung neuer Projekte umfangreich unterstützen.

Das Motto "Gemeinsam bewegen" versteht sich im dreifachen Sinne: Sich bewegen im Sinne von Sport treiben. Etwas bewegen, das heißt Anstöße geben. Und Menschen bewegen, ihnen nahekommen. "Wir wollen helfen, dass jeder einen Schritt in die richtige Richtung machen kann", so Nico Briskorn. Schon in der Vergangenheit hat der VfL Wolfsburg mit seinen langjährigen Partnern aus dem Projekt "Anstoß VfL - 100 Schulen & 100 Vereine" sowie 25 Kindertagesstätten aus der Region zahlreiche Aktionen auf den Weg gebracht und so Kinder und Jugendliche für mehr Bewegung und eine gesunde Lebensweise begeistert.

Quelle: VfL Wolfsburg-Fußball GmbH
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 20.01.2012
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Brauchen wir in Deutschland mehr (politische) Streitkultur?
Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen