Bildung für gesellschaftliche Unternehmensverantwortung
GILDE-Wirtschaftsförderung macht CSR-Lernplattform frei verfügbar
Corporate Social Responsibility (CSR) ist eines der am meisten diskutierten Wirtschaftsthemen. Das Lernprogramm "InnoTrain CSR" unterstützt Unternehmen, Führungs- und Geschäftsstrategien an den Grundsätzen von CSR auszurichten. Denn immer mehr Verbraucher, Fachkräfte oder Geschäftspartner fragen bei Produkten und Unternehmen zusätzlich nach sozialen und ökologischen Aspekten.
Damit ein CSR-Management das Unternehmen an gesellschaftliche Anforderungen und teils schwierige Marktbedingungen ständig anpassen kann, sollten sich ein tragfähiges CSR-Verständnis und Handlungsinstrumente über sämtliche Funktionen in der Wertschöpfungskette erstrecken. Das bindet die gesamte Belegschaft mit ein.
"InnoTrain CSR" und dessen jüngst veröffentlichte Onlineplattform
www.csr-training.eu sind deshalb auf die berufliche Aus- und Weiterbildung konzipiert. Das Programm lässt sich aufgrund des dichten Wissenspools aus 82 inhaltlich leicht erfassbaren Lernmodulen und vier Lernfilmen maßgeschneidert einsetzen. Es bietet neben Theorie und strategischen Instrumenten auch eine Vielzahl an praktischen Übungen und Umsetzungsbeispielen aus dem CSR-Alltag in kleinen und mittleren Unternehmen unterschiedlichster Branchen.
Den Teilnehmern an den kostenfreien Qualifizierungsbausteinen "InnoTrain CSR" werden strategische Lerninhalte vermittelt, genauso wie operativ nutzbare Qualifikationen. Damit stehen Unternehmens- und Personalentwicklung auf einer Augenhöhe. Der Projektträger GILDE-Wirtschaftsförderung in Detmold und seine Partnerorganisationen adressieren somit Unternehmensleitungen gleichermaßen wie Beschäftigte und deren Vertretungen. Aber auch Unternehmensberater, Bildungsanbieter, Netzwerke oder NGOs können das Lernmaterial zum Einsatz bringen.
"InnoTrain CSR" wurde im Auftrag der Europäischen Kommission durch das Programm Leonardo da Vinci unter Federführung der GILDE Detmold entwickelt. Die Partnerorganisationen sind die Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer, die Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer, die portugiesische Trainingsinstitution CECOA, die Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft AGP und die Deutsche Angestellten-Akademie DAA. Dank der europäischen Ausrichtung des Qualifizierungsprogramms sind alle Module und Filme neben Deutsch auch auf Englisch, Portugiesisch und Ungarisch erhältlich.
![]() |
Die Rubrik CSR TRAINING auf der Plattform www.csr-training.eu bietet in acht Kapiteln 82 CSR-Lernmodule zum kostenfreien Download. |
"InnoTrain CSR" und dessen jüngst veröffentlichte Onlineplattform
www.csr-training.eu sind deshalb auf die berufliche Aus- und Weiterbildung konzipiert. Das Programm lässt sich aufgrund des dichten Wissenspools aus 82 inhaltlich leicht erfassbaren Lernmodulen und vier Lernfilmen maßgeschneidert einsetzen. Es bietet neben Theorie und strategischen Instrumenten auch eine Vielzahl an praktischen Übungen und Umsetzungsbeispielen aus dem CSR-Alltag in kleinen und mittleren Unternehmen unterschiedlichster Branchen.
Den Teilnehmern an den kostenfreien Qualifizierungsbausteinen "InnoTrain CSR" werden strategische Lerninhalte vermittelt, genauso wie operativ nutzbare Qualifikationen. Damit stehen Unternehmens- und Personalentwicklung auf einer Augenhöhe. Der Projektträger GILDE-Wirtschaftsförderung in Detmold und seine Partnerorganisationen adressieren somit Unternehmensleitungen gleichermaßen wie Beschäftigte und deren Vertretungen. Aber auch Unternehmensberater, Bildungsanbieter, Netzwerke oder NGOs können das Lernmaterial zum Einsatz bringen.
![]() |
Die Rubrik CSR MOVIES auf www.csr-training.eu zeigt vier Lernfilme in den CSR-Handlungsfeldern Arbeitsplatz, Markt, Umwelt und Gemeinwesen. |
Quelle:
Wirtschaft | Führung & Personal, 19.01.2012

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Jetzt auf forum:
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business
Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende