Nachhaltig gepunktet
Broschüre ,Engineering Green Value' von ContiTech gewinnt Econ-Award 2011 in Gold
Die hannoversche ContiTech AG hat mit ihrer Broschüre ,Engineering Green Value' den renommierten Econ-Award 2011 in Gold gewonnen. Mit dem vom Econ-Verlag und dem Handelsblatt verliehenen Preis wird seit 2007 die beste Corporate Communication aus dem deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. "Dabei sind überzeugende Visualisierung sowie der Mut, auch offen über kritische Themen zu sprechen genauso entscheidend wie inhaltliche Substanz und Kohärenz von Unternehmensimage und Kommunikationsstrategie", sagte der Juryvorsitzende Klaus Rainer Kirchhoff.
"Wir freuen uns über das überaus positive Feedback, das wir zu unserer Arbeit von der Jury und vor allem auch von Kunden, Mitarbeitern und Marktpartnern unseres Hauses erhalten haben", sagte Anja Graf, Vice President Communications der ContiTech AG. "Das Thema Nachhaltigkeit haben wir in unserer Unternehmens- und in unserer Kommunikationsstrategie als wesentlichen Reputationsfaktor verankert. So avancierte ,Engineering Green Value' zum Leitgedanken der ContiTech." Dieser steht für das nachhaltige Engagement und die besondere technologische Expertise bei Entwicklung, Produktion und Anwendung der Produkte. Immer geht es ContiTech auch um Umwelt- und Klimaschutz sowie um nachhaltiges Wirtschaften zum Wohle der Generationen von heute und morgen.
Die Broschüre ,Engineering Green Value' der ContiTech AG wurde bewusst nicht als klassischer Nachhaltigkeitsbericht konzipiert. Vielmehr vermittelt sie die Nachhaltigkeitsaktivitäten des Unternehmens sehr anschaulich und unterhaltsam.
Continental gehört mit einem Umsatz von 26 Milliarden Euro im Jahr 2010 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 164.000 Mitarbeiter in 45 Ländern.
Die Division ContiTech gehört zu den weltweit führenden Anbietern von technischen Elastomerprodukten im Non-Tire-Rubber-Bereich und ist ein Spezialist für Kunststofftechnologie im Non-Tire-Rubber-Bereich. Die Division entwickelt und produziert Funktionsteile, Komponenten und Systeme für die Automobilindustrie und andere wichtige Industrien. Die Division beschäftigt insgesamt rund 26.000 Mitarbeiter und erzielte 2010 einen Umsatz von rund 3,1 Milliarden Euro.
![]() |
Die Broschüre kann kostenlos in Deutsch und Englisch bestellt werden unter mailservice@contitech.de |
Die Broschüre ,Engineering Green Value' der ContiTech AG wurde bewusst nicht als klassischer Nachhaltigkeitsbericht konzipiert. Vielmehr vermittelt sie die Nachhaltigkeitsaktivitäten des Unternehmens sehr anschaulich und unterhaltsam.
Continental gehört mit einem Umsatz von 26 Milliarden Euro im Jahr 2010 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 164.000 Mitarbeiter in 45 Ländern.
Die Division ContiTech gehört zu den weltweit führenden Anbietern von technischen Elastomerprodukten im Non-Tire-Rubber-Bereich und ist ein Spezialist für Kunststofftechnologie im Non-Tire-Rubber-Bereich. Die Division entwickelt und produziert Funktionsteile, Komponenten und Systeme für die Automobilindustrie und andere wichtige Industrien. Die Division beschäftigt insgesamt rund 26.000 Mitarbeiter und erzielte 2010 einen Umsatz von rund 3,1 Milliarden Euro.
Quelle:
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 21.11.2011

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)
Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)