Mehr Energieeffizienz in öffentlichen Bauten

Das Kostensenkungs-Programm für Städte und Kommunen

Gute Nachrichten für alle Energiekosten-Verantwortlichen in Städten und Kommunen. Mit der Unterschrift unter die Partnerschaftsvereinbarung am 28.10.2011 in Berlin haben die Verantwortlichen von TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH (TÜV Hessen) und ÖPP Deutschland AG (Partnerschaften Deutschland) ein wichtiges Zeichen gesetzt.

Beide starken Partner stehen nun gemeinsam sowohl für Bestand-Immobilien aller Art als auch für Neubauten zur Verfügung. Sie bündeln damit ihre umfangreichen Kompetenzen in:
Vertragsunterzeichnung zwischen der PD und dem TÜV Hessen (v.l.n.r.): Jürgen Bruder (TÜV Hessen), Herbert Reul (MdEP), Reiner Block (TÜV Hessen), Parlamentarischer Staatssekretär Jan Mücke (BMVBS), Rolf-Dieter Schacht (TÜV Hessen), Dr. Johannes Schuy (Partnerschaften Deutschland), Karl-Heinz Heller (Partnerschaften Deutschland);
Quelle: BMVBS
  • Energieeffizienzberatungen auf Basis fundierter Bestandsanalysen (Untersuchungen, Berechnungen).
  • Konzeptentwicklungen zur Reduzierung der Energieverbräuche.
  • Baubegleitung und Schlussabnahmen von energetischen Sanierungsmaßnahmen (Thermografie, Blower-Door-Tests, usw.).
  • Benchmarking und Wirtschaftlichkeitsanalysen.
  • Beratung und Unterstützung zu möglichen Energie-Contracting-Maßnahmen.
  • Gutachten, Projektbegleitung und Abnahmen zu regenerativen Energieerzeugungs-Anlagen (Sonne, Wind usw.) sowie Nahwärmenetzen und Kraft-Wärme-Kopplung.
  • Klimaneutralstellung der Energieverbräuche.
  • Unterstützung bei und Zertifizierung von Energiemanagementsystem z. B. gemäß ISO 50001.
Der TÜV Hessen hat Erfahrung darin, größere Gebäudeportfolios zu untersuchen und vielfältige energetische Kostensenkungspotentiale aufzudecken. Bei einem Betreiber sozialer Einrichtungen wurden beispielsweise Gebäude systematisch auf Energieverluste durch die Gebäudehülle untersucht, Undichtigkeiten und Wärmebrücken aufgedeckt sowie die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik überprüft. Es ergaben sich hauptsächlich an noch nicht sanierten Gebäuden Heizenergie-Einsparpotentiale von bis zu 60 Prozent, die im Rahmen von Fassadensanierungen inzwischen kosteneffizient realisiert werden konnten. Über Kostenschätzungen und Wirtschaftlichkeitsanalysen wurden die einzelnen Vorschläge bewertet und zu technisch wie wirtschaftlich sinnvollen Maßnahmenpaketen geschnürt, sodass der Betreiber nur noch wenige Planungsdetails für die Ausschreibung vorlegen musste. Durch die Betrachtung über den gesamten Gebäudebestand konnten die verschiedenen Maßnahmenpakete an den Gebäuden in eine Prioritätenliste eingestuft werden, die dem Betreiber eine langfristige Budget-Planung ermöglichte.

Es fanden sich allerdings auch Mängel an vorher bereits sanierten Gebäuden, die so im Zuge der Gewährleistung noch bei den ausführenden Unternehmen angemahnt und nachgebessert werden konnten. Der extremste Fall: ein Fensterbauer hatte trotz beauftragter Wärmeschutzverglasung einen Teil der neuen Fenster nur mit unbeschichteter Isolierverglasung versehen, was mit bloßem Auge nicht erkennbar ist.

Damit der Betreiber seinen geplanten Investitionsrahmen einhalten konnte, wurde vor allem im Zusammenhang mit der Heizungstechnik auch untersucht, bei welchen der Objekte sich eine Erneuerung durch externe Investoren anbietet. Für dieses Contracting kommt es auf klar definierte Schnittstellen, eine genaue Planung und fachgerechte Ausführung an. Zudem ist der laufende Betrieb in geeigneter Weise zu überwachen. Je nach baulicher Situation und Umfang der geplanten Erneuerungen kommen verschiedene Vertragsgestaltungen (Liefer-, Betreiber-, Einsparcontracting) in Frage. Hierzu konnte der TÜV Hessen die wesentliche Richtschnur jeweils vorgeben und die Anbahnung und Umsetzung fachlich begleiten.

Zu den Partnern:
Partnerschaften Deutschland ist eine von der öffentlichen Hand gegründete Beratungsgesellschaft, die ausschließlich öffentliche Auftraggeber in allen Bereichen von Kooperationen mit der Privatwirtschaft objektiv und neutral berät. Im Bereich Hochbau steht hierbei neben der Wirtschaftlichkeit auch die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im besonderen Fokus der Beratung.

Der TÜV Hessen ist eine unabhängige, mit hoher Fachkompetenz ausgestattete Prüforganisation, die TÜV SÜD (55 Prozent) und dem Land Hessen (45 Prozent) gehört. Zu den Themen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Gebäudetechnik sind beim TÜV Hessen umfangreiche Kompetenzen unter einem Dach direkt verfügbar.

Gemeinsam mit den Verantwortlichen in den Städten und Kommunen Deutschlands können wir etwas bewegen. Denn Energieeffizienz, die Reduzierung der CO2-Emissionen und die Belastung der öffentlichen Kassen mit hohen Energiekosten dürfen uns nicht kalt lassen.

Quelle:
Technik | Energie, 10.11.2011
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Natürlich: Künstliche Intelligenz!
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH