Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Fünf Sterne für konsequent nachhaltige Möbelhäuser

ProÖko Servicegesellschaft zertifiziert erste PremiumPartner

Der Trend zu umweltbewusst und sozial verträglich hergestellten Produkten ist ungebrochen. Mittlerweile hat er auch die Möbelbranche erreicht. In der Folge ist auch dort der Trend zum Greenwashing angekommen, dem eigenen, umweltschädlichen Tun einfach ein grünes PR-Mäntelchen umhängen. Für Verbraucher wird es damit zunehmend schwerer, die "echten" von den "falschen" Ökos zu unterscheiden.

Schlafsofa in Naturpolsterung in ÖkoControl-Qualität
Foto: © ÖkoControl
Bezieht z.B. ein Großflächenanbieter von Möbeln seinen enormen Strombedarf aus der hauseigenen Solaranlage, ist das medienwirksam und erweckt den Anschein größten Engagements. Doch wie steht es wirklich um die Nachhaltigkeit, wenn die Möbel energiefressend lange Transportwege zurücklegen und eine angemessene Entlohnung der Arbeitnehmer dem Diktat des niedrigen Preises zum Opfer fällt.

Die ProÖko Servicegesellschaft ökologischer Einrichtungshäuser setzt dagegen jetzt klare Zeichen. Sie hat ein eigenes Bewertungssystem entwickelt, an dem Kaufinteressierte auf der Suche nach neuem Mobiliar nicht nur die Nachhaltigkeit der Produkte, sondern der gesamten Unternehmensführung der Mitgliedshäuser erkennen können. Die Prämierung zum 'ÖkoControl-PremiumPartner' wurde in Zusammenarbeit mit Umweltexperten entwickelt, ist transparent und nachvollziehbar. Sie dokumentiert ökologische, soziale und ökonomische Aspekte.

Die angebotenen Möbel und Bettwaren müssen umweltgerecht in Europa aus nachwachsenden Rohstoffen und unter Einhaltung europäischer Sozialstandards hergestellt werden. Umfangreiche Energiesparmaßnahmen sind Pflicht und gipfeln in der Kompensation aller nicht weiter reduzierbaren Emissionen durch Investitionen in ein konkretes Klimaschutzprojekt. Die prämierten Häuser können sich damit als 'klimaneutral' bezeichnen. Die regelmäßige Weiterbildung der Mitarbeiter muss dem Verband gegenüber ebenso belegt werden wie die permanente Überprüfung der Kundenzufriedenheit mit Hilfe von Kundenumfragen. Chefseminare zu ökologischen wie ökonomischen Themen und Angebote zur Mitarbeiterfortbildung sollen den Weg in das Nachhaltigkeits-Qualitätsmanagement erleichtern.

Regelmäßige Kontrollen sichern den hohen Standard. Als erste Fachhändler erhielten nun Böhm-Natur in 64283 Darmstadt, Wohngalerie Formidabel in 34549 Wellen/Edertal, Kohler natürlich einrichten in 88453 Erolzheim und Biomöbel Genske in 50823 Köln die Auszeichnung.

Quelle:
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 07.10.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Es weht ein anderer Wind

Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten

Erste Porsche Charging Lounge in der Schweiz eröffnet

Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

"Gerechtigkeit – soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit – ist so etwas wie die Gesundheit des Gemeinwesens"

Es weht ein anderer Wind

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing