Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Social Businesses sorgen für nachhaltiges WACKSTUM

Von der innovativen Vision zum tragfähigen Geschäftsmodell

Was birgt unsere soziale Zukunft? Eine freie, solidarische und kinderfreundliche Gesellschaft mit gleichen wirtschaftlichen und sozialen Chancen unabhängig von Kultur, Geschlecht und Herkunft? Eine auf der ganzen Welt herrschende Demokratie mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern? Eine nachhaltig wachsende Wirtschaft mit guter Arbeit für alle? Ein Sozialstaat, der allen Bildung und Gesundheit ermöglicht und in dem jeder für jeden sorgt?

Diese Szenarien können global mehr und mehr zur Realität werden, da es Menschen gibt, die den Problemen der Zeit begegnen und für weitere Herausforderungen der Zukunft innovative Lösungen entwickeln. Kreative Engagierte suchen für die unterschiedlichsten Notstände in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Armut und Migration neue Lösungsansätze und setzen sie in beispielgebenden Projekten um.

Diese Lösungsansätze wurden jetzt im Rahmen des Ideenwettbewerbs LEUCHTTURM 2011, der von der WACKSTUM GmbH initiiert wurde, ausgezeichnet. Der Wettbewerb soll einen Beitrag dazu zu leisten, dass Ideen nicht nur Ideen bleiben, sondern zu tragfähigen Geschäftsmodellen entwickelt werden. Die Anmeldung zum nächsten Ideenwettbewerb ist vom 11. bis 13. Oktober 2011 möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.wackstum.de.

forum-Redakteurin Sandra Lukatsch sprach mit den Siegern des Wettbewerbs über die Umsetzung einer sozialen Idee zu einem tragfähigen Geschäftsmodell - Einblicke hinter die Kulissen des harten Geschäfts sozialer Unternehmen.

Um das Interview mit dem Gründer von Golvico.org zu lesen klicken Sie bitte hier.
Für das Interview mit der Gründerin vom MFM-Projekt hier.
Das Gespräch mit der Geschäftsführerin von Leonhard finden Sie hier.

Quelle:
Gesellschaft | Social Business, 12.10.2011
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2011 - Stadt der Zukunft erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
JUL
2025
"Mein Klima - in München"
Pilotprojekt "Klimaquartier München-Ramersdorf"
80336 München und online
09
JUL
2025
BEE Sommerfest 2025
Energie.Netze.Verbrauch. Die gesamte Energiewirtschaft.
10997 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

EU-Klima-Sozialfonds

Diese 5 Fehler bei der Büroergonomie macht fast jeder

Trockenheit, Bodenverlust, Klimawandel – Hunger

  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH