Social Businesses sorgen für nachhaltiges WACKSTUM
Von der innovativen Vision zum tragfähigen Geschäftsmodell
Was birgt unsere soziale Zukunft? Eine freie, solidarische und kinderfreundliche Gesellschaft mit gleichen wirtschaftlichen und sozialen Chancen unabhängig von Kultur, Geschlecht und Herkunft? Eine auf der ganzen Welt herrschende Demokratie mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern? Eine nachhaltig wachsende Wirtschaft mit guter Arbeit für alle? Ein Sozialstaat, der allen Bildung und Gesundheit ermöglicht und in dem jeder für jeden sorgt?
Diese Szenarien können global mehr und mehr zur Realität werden, da es Menschen gibt, die den Problemen der Zeit begegnen und für weitere Herausforderungen der Zukunft innovative Lösungen entwickeln. Kreative Engagierte suchen für die unterschiedlichsten Notstände in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Armut und Migration neue Lösungsansätze und setzen sie in beispielgebenden Projekten um.
Diese Lösungsansätze wurden jetzt im Rahmen des Ideenwettbewerbs LEUCHTTURM 2011, der von der WACKSTUM GmbH initiiert wurde, ausgezeichnet. Der Wettbewerb soll einen Beitrag dazu zu leisten, dass Ideen nicht nur Ideen bleiben, sondern zu tragfähigen Geschäftsmodellen entwickelt werden. Die Anmeldung zum nächsten Ideenwettbewerb ist vom 11. bis 13. Oktober 2011 möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.wackstum.de.
forum-Redakteurin Sandra Lukatsch sprach mit den Siegern des Wettbewerbs über die Umsetzung einer sozialen Idee zu einem tragfähigen Geschäftsmodell - Einblicke hinter die Kulissen des harten Geschäfts sozialer Unternehmen.
Um das Interview mit dem Gründer von Golvico.org zu lesen klicken Sie bitte hier.
Für das Interview mit der Gründerin vom MFM-Projekt hier.
Das Gespräch mit der Geschäftsführerin von Leonhard finden Sie hier.

Diese Lösungsansätze wurden jetzt im Rahmen des Ideenwettbewerbs LEUCHTTURM 2011, der von der WACKSTUM GmbH initiiert wurde, ausgezeichnet. Der Wettbewerb soll einen Beitrag dazu zu leisten, dass Ideen nicht nur Ideen bleiben, sondern zu tragfähigen Geschäftsmodellen entwickelt werden. Die Anmeldung zum nächsten Ideenwettbewerb ist vom 11. bis 13. Oktober 2011 möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.wackstum.de.
forum-Redakteurin Sandra Lukatsch sprach mit den Siegern des Wettbewerbs über die Umsetzung einer sozialen Idee zu einem tragfähigen Geschäftsmodell - Einblicke hinter die Kulissen des harten Geschäfts sozialer Unternehmen.
Um das Interview mit dem Gründer von Golvico.org zu lesen klicken Sie bitte hier.
Für das Interview mit der Gründerin vom MFM-Projekt hier.
Das Gespräch mit der Geschäftsführerin von Leonhard finden Sie hier.
Quelle:
Gesellschaft | Social Business, 12.10.2011
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2011 - Stadt der Zukunft erschienen.

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
22
JAN
2024
JAN
2024
"Kraftstoffe der Zukunft" - Jetzt Early-Bird-Tarif!
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität 2024
14055 Berlin
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität 2024
14055 Berlin
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Migration & Integration

Christoph Quarch sieht viele Vorteile darin, Flüchtlingen die Chance auf Arbeit zu geben.
Jetzt auf forum:
Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie
Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik
Jahresendspurt in Sachen Nachhaltigkeit
Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen:
Für die Kreislaufwirtschaft ALL IN:
Vorreiter in der Energiewende: