Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Nachhaltige Geldanlagen

GELD mit Sinn e.V. erhält Auszeichnung der Deutschen UNESCO-Kommission

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Initiative Geld mit Sinn e.V. als Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet. Der bundesweit aktive Verein wurde 2010 von Anlegerinnen und Anlegern in München gegründet, um über die ökologische und soziale Wirkung nachhaltiger Geldanlagen aufzuklären. Die Auszeichnung der UNESCO erhalten Initiativen, die das Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen: Sie vermitteln Kindern und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln.

Die Urkunden werden im Rahmen der jährlich stattfindenden Aktionstage der UN-Dekade am 16. September 2011 in Freiburg, am 19. September 2011 in Minden und am 26. September 2011 an die Projekte übergeben. Geld mit Sinn zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Das Votum der Jury würdigt das Projekt, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig handeln", so Prof. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade in Deutschland. Die Gründerinnen von Geld mit Sinn, Birte Pampel und Heidi Geisler, nehmen die Auszeichnung am 16. September 2011 in Freiburg entgegen.

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat in Deutschland bereits über 1.300 Projekte ausgezeichnet: In Schülerfirmen etwa lernen Kinder, ökonomisch sinnvoll wie umweltverträglich und sozial gerecht zu handeln. Kindergärten und Schulen richten ihr Konzept an den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung aus, bauen Solaranlagen oder engagieren sich für fairen Handel. Außerschulische Träger organisieren Bildungsangebote rund um das Thema nachhaltige Entwicklung. Dies sind nur einige von vielen Beispielen.

"Geld und Sinn zusammen bringen"
GELD mit Sinn e.V. ist eine unabhängige Bildungsintiative, die sich für Nachhaltigkeit in der Geldanlage und für eine zeitgemäße Finanzbildung einsetzt. Geld mit Sinn fördert das Wissen über sozial-ökologische Geldanlagen mit einem Online-Magazin, Anlegertreffs und einem vielfältigen Vortragsprogramm. Zu den Unterstützern des Vereins zählen die GLS Bank, UDI (UmweltDirektInvest-Beratungsgesellschaft mbH), die Mehrwert Finanzberatung und -vermittlung, Ökorenta, die Bankhaus Schelhammer & Schattera KAG, DnB NOR sowie oekom research. Medienpartner von Geld mit Sinn e.V. sind unter anderem das Handelsblatt Business Briefing zu Nachhaltigen Investments, forum nachhaltig wirtschaften, Die Stiftung, Geld-Magazin.de, facunda green, eve, natürlich sowie die Competence Site.

UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (2005-2014)
Nachhaltige Entwicklung funktioniert nur, wenn sich jeder für eine menschenwürdige Gesellschaft einsetzt. Die notwendigen Fähigkeiten dazu vermittelt Bildung für nachhaltige Entwicklung, kurz BNE. Wo kaufe ich Kleidung, ohne Ausbeutung in Asien oder Afrika zu unterstützen? Wie fördern wir wirtschaftlichen Fortschritt, ohne die Umwelt zu zerstören? Das sind nur zwei der Fragen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung beantwortet. Mit der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (2005-2014) haben sich die Staaten der Vereinten Nationen verpflichtet, diese Art des Lernens in ihren Bildungssystemen zu verankern. Auf Grundlage eines einstimmigen Bundestagsbeschlusses koordiniert die Deutsche UNESCO-Kommission die deutschen Aktivitäten zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Sie hat ein Nationalkomitee berufen und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eine Dekade-Koordinierungsstelle eingerichtet.

Anforderungen an Dekade-Projekte
Eine Jury aus Experten entscheidet über die Auszeichnung der Bildungsprojekte. Voraussetzung ist die Ausrichtung der Arbeit an den Grundsätzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. So müssen Wissen und Kompetenzen aus den drei Nachhaltigkeits-Dimensionen Wirtschaft, Soziales und Umwelt vermittelt werden. Außerdem ist wichtig: Die Projekte haben einen innovativen Charakter, wirken in die Breite und bemühen sich um die Zusammenarbeit mit anderen Projekten.

Weitere Informationen unter
www.geldmitsinn.de
www.bne-portal.de/dekade-projekte

Quelle: Birte Pampel, Initiative GELD mit Sinn (e.V.)
Lifestyle | Geld & Investment, 30.08.2011
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH