Mehr Transparenz beim Stromverbrauch

Die neue K.box smart verspricht bessere Kontrolle und Energieeffizienz

Die Kofler Energies Power AG (KEP) startete am 11.08.2011 offiziell mit dem Vertrieb der K.box smart - ein innovatives Energiemanagementsystem, das sofort mehr Überblick über den Energieverbrauch und die Energiekosten schafft. Die Basisversion wurde speziell auf die Bedürfnisse der Kundengruppe der Filialkunden zugeschnitten wurde. Das Komplettsystem ist günstig, leicht zu installieren und einfach zu bedienen.

Innovatives Energiemanagementsystem: Die neue K.box smart bringt Transparenz für den Energieberbrauch. Energieeffizienz und sinkende Kosten werden versprochen.
Foto: © KEP AG
"Transparenz ist der Schlüssel für mehr Energieeffizienz und sinkende Energiekosten. Unsere langjährige Erfahrung mit Filialisten zeigt: Schwankende Verbräuche und starke Abweichungen zwischen einzelnen Standorten bleiben unerkannt, weil dazu schlicht die Daten fehlen. Gleichzeitig birgt das simple Warten auf die Jahresendabrechnung ein hohes Risiko. Die K.box smart schafft Klarheit und ermöglicht dadurch ein rechtzeitiges Eingreifen", erklärt Michael Lowak, Vorstandsvorsitzender der Kofler Energies Power AG.

Zu den Kunden der Kofler Energies Power AG zählen namhafte Filialunternehmen wie Buddelei, Burger King und NKD. Typisch für diese Kundengruppe sind eine Vielzahl von Standorten und Ladengeschäften. Die K.box smart ist eine durchdachte Lösung sowohl für kleine als auch für große Netzwerke mit bis zu mehreren hundert Filialen. Mit dem Komplettsystem lassen sich Stromverbrauch und Stromkosten sofort und standortbezogen kontrollieren. Filialen, die besonders gut oder schlecht abschneiden, stechen deutlich hervor. Zudem wird der Effekt von einfachen Verhaltensänderungen oder von modernisierter Technik unmittelbar erkennbar.

Drei Kernelemente bilden das System K.box smart für Filialunternehmen:
  1. Ein im Schaltkasten des Kunden angebrachter Messwandler erfasst den Gesamtstromverbrauch und überträgt die Messdaten per Funk an die Basisstation.
  2. Die "K.box smart" getaufte Basisstation nimmt die Messdaten auf, speichert sie und gibt sie auf einem separaten Display vor Ort aus.
  3. Das von Kofler Energies entwickelte "Energie Management Portal" ermöglicht den einfachen Online-Zugriff auf die gespeicherten Daten und bildet Verbrauch und Kosten übersichtlich und tagesaktuell ab.

Das "Energie Management Portal" schafft deutlich verbesserte Möglichkeiten für das Controlling im Bereich Energie. Der personalisierte Zugriff auf die Online-Plattform ist selbstverständlich rund um die Uhr möglich. Alle registrierten Messwerte lassen sich in Excel-Tabellen zusammenstellen und somit für die betriebliche Auswertung weiterverwenden. Intelligent gesteuert über Benchmark-Werte lässt sich der eigene Energieverbrauch kritisch einschätzen und vergleichen. Darüber hinaus lassen sich aus den Daten der K.box smart vielfältige Standort-Referenzwerte ableiten, etwa für produktbezogene Energiekosten oder eingespartes Kohlendioxid.

Der wichtigste Vorteil der K.box smart: Die durch das System generierten Daten bilden eine verlässliche Entscheidungs- und Planungsgrundlage für ganzheitliche Maßnahmen zur Effizienzsteigerung. Einmal jährlich erstellt Kofler Energies aus den gespeicherten Messdaten einen Energiebericht über alle erfassten Standorte. "Unsere Experten leiten daraus konkrete Vorschläge ab, wie sich die Energieeffizienz steigern lässt und erläutern diese direkt vor Ort. Schließlich begleiten wir die Unternehmen Schritt für Schritt bei der zielgerichteten Umsetzung der Maßnahmen", erläutert Michael Lowak.

Einen besonderen Vorteil erhalten Unternehmen, die bereits Stromlieferungen von Kofler Energies beziehen: Weil die gespeicherten Messdaten aus der K.box smart auf Wunsch direkt in die Abrechnung einfließen, können die monatlichen Abschlagszahlungen künftig nach dem tatsächlichen Ist-Verbrauch erhoben werden. Damit verspricht die Energiemanagement-Lösung eine deutlich verbesserte Planbarkeit für die Gesamtjahreskosten.

Modularer Aufbau erlaubt schnelle Anpassung
Durch den modularen Aufbau der gesamten Hard- und Software lässt sich das System leicht anpassen und erweitern. "Wir werden K.box smart konsequent und in enger Abstimmung mit unseren Kunden weiterentwickeln", erklärt Michael Lowak. Der Preis für das System richtet sich nach der Vertragslaufzeit und der Zahl der umfassten Filialen. Die Basisversion für ein kleines Netzwerk von rund 50 Filialen bei einer Laufzeit von 48 Monaten ist bereits ab etwa 35 Euro im Monat erhältlich.

Weitere Informationen über die Kofler Energies Powers AG finden Sie unter www.koflerenergies-power.com.




Lesen Sie mehr zum Thema Erneuerbare Energie und intelligente Energiekonzepte im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 3/2011 mit dem Schwerpunkt CSR im Tourismus und dem Special Energiewende.

Das Magazin umfasst 164 Seiten und ist zum Preis von 7,50 ? zzgl. 3,00 ? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen.
Oder unterstützen Sie uns durch ein forum-Abonnement

Quelle:
Technik | Energie, 12.08.2011
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Der Wald der Zukunft ist vielfältig
Nastätten am Taunus setzt auf kommunale Beförsterung
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH