agri.capital erwirbt Biogaspark von der Hypo Alpe Adria
Übernahme eines Anlagenportfolios in Sachsen-Anhalt
Rückwirkend zum ersten April 2011 hat die agri.capital GmbH die Biogas Alpe Adria GmbH Deutschland übernommen. Das vorher zur Hypo Alpe Adria gehörende Anlagenportfolio umfasst acht Biogasanlagen in der Altmark in Sachsen-Anhalt. Der Biogaspark hat eine elektrische Anschlussleistung von insgesamt 4,8 Megawatt. Die in 2006 und 2007 errichteten Anlagen werden ausschließlich mit nachwachsenden Rohstoffen aus der Region betrieben.
Neben dem Kaufpreis, über dessen Höhe Stillschweigen vereinbart wurde, wird agri.capital weitere Investitionen in den Biogaspark tätigen. Durch Ertüchtigungsmaßnahmen vor allem im Bereich der Logistik und der Bewirtschaftungsprozesse sollen Effizienz und Output des Anlagenportfolios gesteigert werden.
Die Übernahme bestätigt den bisherigen Wachstumskurs von agri.capital. Das Biogasportfolio des Unternehmens aus Münster erhöht sich auf 66 Anlagenstandorte mit einer Anschlussleistung von insgesamt rund 51 Megawatt und weiteren neun Megawatt im Bau. "Neben der Eigenentwicklung neuer Biogasprojekte ist der Zukauf von Bestandsanlagen ein wesentlicher Baustein für das von uns angestrebte Unternehmenswachstum", erläutert Otto Eichhorn, Geschäftsführer der agri.capital GmbH. "Die in der Altmark akquirierten Standorte fügen sich optimal in unser bestehendes Anlagenportfolio ein", so Eichhorn weiter, "zumal sich durch die Nähe zu unseren vorhandenen Anlagen in Sachsen-Anhalt entsprechende Synergieeffekte ergeben."
Weitere Informationen finden Sie unter www.agri-capital.de
![]() |
Biogasanlagen agri.capital: betrieb ausschließlich mit nachwachsenden Rohstoffen aus der Region. |
Die Übernahme bestätigt den bisherigen Wachstumskurs von agri.capital. Das Biogasportfolio des Unternehmens aus Münster erhöht sich auf 66 Anlagenstandorte mit einer Anschlussleistung von insgesamt rund 51 Megawatt und weiteren neun Megawatt im Bau. "Neben der Eigenentwicklung neuer Biogasprojekte ist der Zukauf von Bestandsanlagen ein wesentlicher Baustein für das von uns angestrebte Unternehmenswachstum", erläutert Otto Eichhorn, Geschäftsführer der agri.capital GmbH. "Die in der Altmark akquirierten Standorte fügen sich optimal in unser bestehendes Anlagenportfolio ein", so Eichhorn weiter, "zumal sich durch die Nähe zu unseren vorhandenen Anlagen in Sachsen-Anhalt entsprechende Synergieeffekte ergeben."
Weitere Informationen finden Sie unter www.agri-capital.de
Quelle:
Technik | Energie, 02.08.2011

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München