Deutsche Naturschutzring (DNR)

Bereits 1 Million Kunden bei Ökostromanbietern!

Der Deutsche Naturschutzring (DNR) wies darauf hin, dass die Zahl der Kunden bei den vier großen Ökostromanbietern - Elektrizitätswerke Schönau (EWS), Greenpeace Energy, LichtBlick und Naturstrom - die Millionengrenze soeben überschritten hat.

Endlich ist in Sachen Energiewende ein Licht am ende des Tunnels zu sehen.
Foto: © Torsten Rempt/pixelio.de
"Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima ist die Kampagne der Umweltverbände unter dem 'Motto Atomausstieg selber machen' offensichtlich besonders erfolgreich", sagte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen. Immer mehr Menschen wollten die Atomgeschäfte von E.ON, RWE, Vattenfall oder EnBW nicht länger mit ihren Stromgebühren unterstützen, so der DNR. Statt dazu beizutragen, dass mit ihrem Geld neue Atom- und Kohlekraftwerke gebaut werden, wollten die Stromkunden die Energiewende voranbringen.

Marktführer bei den Ökostromanbietern ist die Firma LichtBlick mit fast 616.000 Kunden, gefolgt von Naturstrom mit knapp 190.000, EWS mit 117.000 und Greenpeace Energy mit 106.000 Kunden. Der DNR ermuntert die Bundesbürger, zu einem Unternehmen zu wechseln, das ausschließlich mit Ökostrom handelt, nicht zu einem Atomkonzern gehört und auch keinen Strom bei Atomkonzernen kauft. Die genannten Unternehmen wenden nach Überzeugung des DNR ihr Geld vorwiegend für erneuerbare Energien auf.

Bei über 40 Millionen Privathaushalten in Deutschland gebe es noch ein großes Potenzial für einen Wechsel zu einem der Ökostromanbieter, betonte der DNR. Die nächste anzustrebende Etappe sei ein Marktanteil der Ökostromanbieter von 5 Prozent oder 2 Millionen Kunden.


Weitere Informationen finden Sie unter www.dnr.de

Quelle:
Technik | Energie, 29.07.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing