24 h sauberes Trinkwasser & Solarstrom
Donauer Solartechnik unterstützt Gesundheitszentrum in Gambia
Ab sofort fließen im Gesundheitszentrum der "Riverboat Doctors International" (RDI) in Buniadu, Gambia, rund um die Uhr sauberes Trinkwasser und Solarstrom für die Behandlung der Patienten. Donauer Solartechnik spendete dem Verein eine netzunabhängige Photovoltaik-Anlage sowie eine solar betriebene Tiefwasserbrunnenpumpe.
Zunächst hatte die gemeinnützige Organisation RDI Donauer Solartechnik gebeten, eine PV-Anlage für die Strom- und Wasserversorgung des Gesundheitszentrums auszulegen. Überzeugt von der Arbeit von RDI in Gambia entschloss sich daraufhin Firmeninhaber Rudolf Donauer, dem Verein die Anlage als Spende zu überlassen. Benedikt Böhm aus dem Geschäftsbereich Off Grid flog selbst nach Gambia, um die Anlage vor Ort zu installieren und in Betrieb zu nehmen.
Der Solarstrom im Gesundheitszentrum wird nun aus Solarmodulen auf dem Dach des Zentrums gewonnen, über Wechselrichter in Batterien gespeichert und bei Bedarf für Licht oder Generatoren genutzt. Zusätzliche Solarmodule erzeugen Strom, um die Brunnenpumpe zu betreiben. Patienten und Mitarbeiter werden jetzt mit sauberem Trinkwasser versorgt und nachts ist das Zentrum das einzige hell erleuchtete Gebäude im Umkreis von 15 Kilometern.
Seine langjährigen Erfahrungen in Planung und Vertrieb von Photovoltaik Inselsystemen fasst Donauer Solartechnik seit Anfang 2010 in einer Off-Grid-Abteilung zusammen. Schwerpunkte sind Lösungen für autarke Stromnetze mit Photovoltaik- oder Hybridversorgung, industrielle Off-Grid-Anwendungen und Anlagen für eine unabhängige Wasserversorgung. Auch Systeme zur automatischen Notstromversorgung bei Netzausfall, z.B. für Krankenhäuser oder Erste-Hilfe-Stationen, sind im Programm. Zusätzlich bietet das Gilchinger Unternehmen mit dem Mobile Solar Power System ein professionelles und effizientes Containerkonzept zur Energieversorgung in entlegenen Regionen.
Weitere Informationen unter www.donauer.eu.
![]() |
Endlich können die Patienten im Gesundheitszentrum in Gambia 24h behandelt werden. Für Strom und sauberes Wassser ist gesorgt! |
Der Solarstrom im Gesundheitszentrum wird nun aus Solarmodulen auf dem Dach des Zentrums gewonnen, über Wechselrichter in Batterien gespeichert und bei Bedarf für Licht oder Generatoren genutzt. Zusätzliche Solarmodule erzeugen Strom, um die Brunnenpumpe zu betreiben. Patienten und Mitarbeiter werden jetzt mit sauberem Trinkwasser versorgt und nachts ist das Zentrum das einzige hell erleuchtete Gebäude im Umkreis von 15 Kilometern.
Seine langjährigen Erfahrungen in Planung und Vertrieb von Photovoltaik Inselsystemen fasst Donauer Solartechnik seit Anfang 2010 in einer Off-Grid-Abteilung zusammen. Schwerpunkte sind Lösungen für autarke Stromnetze mit Photovoltaik- oder Hybridversorgung, industrielle Off-Grid-Anwendungen und Anlagen für eine unabhängige Wasserversorgung. Auch Systeme zur automatischen Notstromversorgung bei Netzausfall, z.B. für Krankenhäuser oder Erste-Hilfe-Stationen, sind im Programm. Zusätzlich bietet das Gilchinger Unternehmen mit dem Mobile Solar Power System ein professionelles und effizientes Containerkonzept zur Energieversorgung in entlegenen Regionen.
Weitere Informationen unter www.donauer.eu.
Quelle: Solar Consulting GmbH, Peter Steinchen
Technik | Energie, 01.08.2011

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021 ist erschienen
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2021
MÄR
2021
26
MÄR
2021
MÄR
2021
22
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert, die Entscheidungen wieder dahin zu verlagern, wo sie hingehören: ins Parlament.
Jetzt auf forum:
Alles was man mit Holz machen kann...
LEED-Gold-Medaille für "DIE MACHEREI"
1 Million Euro für grüne Gründer
German Design Award für Claire von Reposa
Evologic Technologies: 2,5 Millionen Euro durch neue Finanzierungsrunde
UnternehmensGrün schreibt Erfolgsgeschichte fort und wird zum Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg: Julia Kovar-Mühlhausen übernimmt Leitung