Rainforest Alliance bei Kaffee, Kakao und Tee gelistet
Kompass-Nachhaltigkeit.de hilft Einkäufern auf der Suche nach nachhaltig erzeugten Rohwaren
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) das Internetportal "Kompass Nachhaltigkeit" (www.kompass-nachhaltigkeit.de) eingerichtet, um öffentliche Institutionen und kleine sowie mittelständische Unternehmen bei nachhaltiger Beschaffung zu unterstützen.
In einer Datenbank sind Informationen zu Nachhaltigkeitsstandards in verschiedenen Rohwarensparten zusammengetragen. Wer z. B. zukünftig Kaffee, Tee oder Kakao aus umweltgerechtem und sozialverträglichem Anbau beziehen möchte, kann bis zu zwölf Standard setzende Initiativen miteinander vergleichen und das für seine Bedürfnisse passende Schema wählen. Wird z. B. bei der erweiterten Auswahl die Erfüllung aller im System hinterlegten Umweltkriterien, aller vorgegebenen Sozialkriterien und aller ILO-Kernkonventionen gewünscht und zusätzlich Wert auf Maßnahmen zur Korruptionsvorbeugung gelegt, erfüllt die Rainforest Alliance bzw. das Sustainable Agriculture Network (SAN) diese Suchkriterien. (http://oeffentlichebeschaffung.kompass-nachhaltigkeit.de/nc/standardsuche.html)
Wie schon bei label-online.de, der Datenbank der Verbraucher Initiative e.V., in der die Rainforest Alliance als empfehlenswertes Öko- und Sozial-Label eingestuft wird, zeigt auch der "Kompass Nachhaltigkeit", wie ganzheitlich das Engagement der unabhängigen Umweltschutzorganisation ausgerichtet ist: Vom Schutz der Rechte indigener Völker über die Durchsetzung eines Mindestalters für Arbeiter, der Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit, dem Schutz von Böden, der Schonung von Wasserressourcen und umfassenden Waldschutz bis zum Erhalt der biologischen Vielfalt gewährleisten Rainforest-Alliance-zertifizierte Farmen die Einhaltung eines umfassenden Kriterienkatalogs.
Kompass-Nachhaltigkeit.de gibt einen Überblick über die Vielzahl von Standards und vergleichbarer Initiativen. Zu den Siegelinitiativen, die auf der Seite vorgestellt werden, gehört auch die Rainforest Alliance. Alle Standards werden transparent und anhand einheitlicher Kriterien dargestellt. Über zwei zielgruppenspezifische Zugänge können öffentliche Stellen und sogenannte KMU (kleine und mittelständische Unternehmen), die bei der Warenbeschaffung Sozial- und Umweltstandards verstärkt berücksichtigen möchten, die Seite als Orientierungshilfe nutzen.
Über die Rainforest Alliance:
Die Rainforest Alliance ist eine unabhängige nicht-regierungsgebundene Umweltschutzorganisation, die sich für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzt und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Lebensgemeinschaften fördert. Sie engagiert sich für eine ökologisch verträgliche Landnutzung, sozial verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln und ein werteorientiertes Verbraucherverhalten. Dafür ist sie weltweit in über 70 Ländern aktiv. Die Rainforest Alliance ist Mitglied im Sustainable Agriculture Network (SAN) - Netzwerk für nachhaltige Landwirtschaft. Das SAN ist die am längsten bestehende und größte Koalition von Nichtregierungsorganisationen, deren Bestreben eine verbesserte Erzeugung von Rohstoffen in den tropischen Ländern ist. "Rainforest Alliance CertifiedTM"- Farmen müssen hohe Anforderungen hinsichtlich umwelt-, sozial und wirtschaftlich ausgerichteter Standards erfüllen. Um zertifiziert zu werden, müssen die Farmen unabhängigen Auditoren gegenüber nachweisen, dass sie erfolgreich zielführende Maßnahmen umsetzen. Dazu gehören etwa Wiederaufforstungsmaßnahmen, Gewässerschutz, Schutz natürlich vorkommender, wildlebender Tier- und Pflanzenarten, integrierte Schädlingsbekämpfung, verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen ebenso wie Beachtung der Arbeitsrechte, der Gesundheitsvorsorge und Fortbildung der Farmarbeiter.
Weitere Informationen: www.rainforest-alliance.org/de und www.thefrogblog.de
Kontakt
Sascha Tischer, Dagmar Seyfert
Pressestelle D/A/CH der Rainforest Alliance
:relations Gesellschaft für Kommunikation
Telefon: +49 69 963 652 90
E-Mail: rainforest-alliance@relations.de

Wie schon bei label-online.de, der Datenbank der Verbraucher Initiative e.V., in der die Rainforest Alliance als empfehlenswertes Öko- und Sozial-Label eingestuft wird, zeigt auch der "Kompass Nachhaltigkeit", wie ganzheitlich das Engagement der unabhängigen Umweltschutzorganisation ausgerichtet ist: Vom Schutz der Rechte indigener Völker über die Durchsetzung eines Mindestalters für Arbeiter, der Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit, dem Schutz von Böden, der Schonung von Wasserressourcen und umfassenden Waldschutz bis zum Erhalt der biologischen Vielfalt gewährleisten Rainforest-Alliance-zertifizierte Farmen die Einhaltung eines umfassenden Kriterienkatalogs.
Kompass-Nachhaltigkeit.de gibt einen Überblick über die Vielzahl von Standards und vergleichbarer Initiativen. Zu den Siegelinitiativen, die auf der Seite vorgestellt werden, gehört auch die Rainforest Alliance. Alle Standards werden transparent und anhand einheitlicher Kriterien dargestellt. Über zwei zielgruppenspezifische Zugänge können öffentliche Stellen und sogenannte KMU (kleine und mittelständische Unternehmen), die bei der Warenbeschaffung Sozial- und Umweltstandards verstärkt berücksichtigen möchten, die Seite als Orientierungshilfe nutzen.
Über die Rainforest Alliance:
Die Rainforest Alliance ist eine unabhängige nicht-regierungsgebundene Umweltschutzorganisation, die sich für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzt und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Lebensgemeinschaften fördert. Sie engagiert sich für eine ökologisch verträgliche Landnutzung, sozial verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln und ein werteorientiertes Verbraucherverhalten. Dafür ist sie weltweit in über 70 Ländern aktiv. Die Rainforest Alliance ist Mitglied im Sustainable Agriculture Network (SAN) - Netzwerk für nachhaltige Landwirtschaft. Das SAN ist die am längsten bestehende und größte Koalition von Nichtregierungsorganisationen, deren Bestreben eine verbesserte Erzeugung von Rohstoffen in den tropischen Ländern ist. "Rainforest Alliance CertifiedTM"- Farmen müssen hohe Anforderungen hinsichtlich umwelt-, sozial und wirtschaftlich ausgerichteter Standards erfüllen. Um zertifiziert zu werden, müssen die Farmen unabhängigen Auditoren gegenüber nachweisen, dass sie erfolgreich zielführende Maßnahmen umsetzen. Dazu gehören etwa Wiederaufforstungsmaßnahmen, Gewässerschutz, Schutz natürlich vorkommender, wildlebender Tier- und Pflanzenarten, integrierte Schädlingsbekämpfung, verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen ebenso wie Beachtung der Arbeitsrechte, der Gesundheitsvorsorge und Fortbildung der Farmarbeiter.
Weitere Informationen: www.rainforest-alliance.org/de und www.thefrogblog.de
Kontakt
Sascha Tischer, Dagmar Seyfert
Pressestelle D/A/CH der Rainforest Alliance
:relations Gesellschaft für Kommunikation
Telefon: +49 69 963 652 90
E-Mail: rainforest-alliance@relations.de
Quelle:
Umwelt | Ressourcen, 29.07.2011

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
17
OKT
2023
OKT
2023
Klimagerechtes München - Was tut die Stadt?
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Jetzt auf forum:
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Prime Day am 10. und 11. Oktober 2023
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft - Neuer Beitrag aus "Kommunen Machen Klima"
"Zukunftsunternehmen 2023" - Ausschreibungsfrist bis 8. November 2023
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023