Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2011

Energiewende und Wunsch nach sicheren Lebensmitteln beflügeln nachhaltige Entwicklung in Deutschland

Die Spitzengruppe im diesjährigen Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis zeigt, dass das Bedürfnis nach alternativen Energien und sicheren Lebensmitteln zu einem wesentlichen Treiber für die nachhaltige Entwicklung in Deutschland werden kann. Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen prägen das Kerngeschäft von immer mehr Unternehmen.

Rückblick: Deutscher Nachhaltigkeitstag 2010 - Diskussionsrunde zum Thema "Visionen für 2050: die Roadmap nachhaltiger Entwicklung"
Foto: © Christian Lietzmann
"Die Unternehmen setzen zunehmend auf energieeffiziente Technologien und Verfahren. Die Energiewende wird sie bestätigen und Rückenwind geben", so Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung und Juryvorsitzender. "Aber auch der stärker werdende Verbraucherwunsch nach sauberen Lebensmitteln lässt die Wirtschaft mit neuen Märkten für nachhaltige Produkte rechnen."

Bio-Händler Alnatura, der nachhaltig ausgerichtete Catering-Dienstleister Aramark und Öko-Großbäckerei Ludwig Stocker Hofpfisterei sind aus Sicht der Jury der renommierten nationalen Auszeichnung die nachhaltigsten Unternehmen des Landes. Bei den Marken setzten sich Fair Trade-Pionier GEPA, die ökologisch-sozial orientierte GLS Bank und "Green Tech"-Hersteller Viessmann durch. Die nachhaltigsten Konzernsstrategien verfolgen Technologieinnovator 3M, Software-Riese SAP und - im Zuge einer umfassenden Ausrichtung auf grüne Technologien - Siemens. Die Gewinner in diesen und den weiteren Kategorien werden am 4. November auf dem Deutschen Nachhaltigkeitstag 2011 in Düsseldorf bekanntgegeben und prämiert.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, Wirtschaftsverbänden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Die Auszeichnung prämiert Unternehmen, Produkte und Marken, die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. In der Jury arbeiteten in diesem Jahr u.a. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Dr. Achim Dercks (DIHK), Dr. Jürgen Heraeus (UNICEF Deutschland), Max Schön (Club of Rome), Olaf Tschimpke (NABU) und Prof. Edda Müller (Transparency International) mit.

Quelle:
Technik | Energie, 19.07.2011
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Natürlich: Künstliche Intelligenz!
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)