Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2011

Energiewende und Wunsch nach sicheren Lebensmitteln beflügeln nachhaltige Entwicklung in Deutschland

Die Spitzengruppe im diesjährigen Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis zeigt, dass das Bedürfnis nach alternativen Energien und sicheren Lebensmitteln zu einem wesentlichen Treiber für die nachhaltige Entwicklung in Deutschland werden kann. Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen prägen das Kerngeschäft von immer mehr Unternehmen.

Rückblick: Deutscher Nachhaltigkeitstag 2010 - Diskussionsrunde zum Thema "Visionen für 2050: die Roadmap nachhaltiger Entwicklung"
Foto: © Christian Lietzmann
"Die Unternehmen setzen zunehmend auf energieeffiziente Technologien und Verfahren. Die Energiewende wird sie bestätigen und Rückenwind geben", so Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung und Juryvorsitzender. "Aber auch der stärker werdende Verbraucherwunsch nach sauberen Lebensmitteln lässt die Wirtschaft mit neuen Märkten für nachhaltige Produkte rechnen."

Bio-Händler Alnatura, der nachhaltig ausgerichtete Catering-Dienstleister Aramark und Öko-Großbäckerei Ludwig Stocker Hofpfisterei sind aus Sicht der Jury der renommierten nationalen Auszeichnung die nachhaltigsten Unternehmen des Landes. Bei den Marken setzten sich Fair Trade-Pionier GEPA, die ökologisch-sozial orientierte GLS Bank und "Green Tech"-Hersteller Viessmann durch. Die nachhaltigsten Konzernsstrategien verfolgen Technologieinnovator 3M, Software-Riese SAP und - im Zuge einer umfassenden Ausrichtung auf grüne Technologien - Siemens. Die Gewinner in diesen und den weiteren Kategorien werden am 4. November auf dem Deutschen Nachhaltigkeitstag 2011 in Düsseldorf bekanntgegeben und prämiert.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, Wirtschaftsverbänden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Die Auszeichnung prämiert Unternehmen, Produkte und Marken, die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. In der Jury arbeiteten in diesem Jahr u.a. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Dr. Achim Dercks (DIHK), Dr. Jürgen Heraeus (UNICEF Deutschland), Max Schön (Club of Rome), Olaf Tschimpke (NABU) und Prof. Edda Müller (Transparency International) mit.

Quelle:
Technik | Energie, 19.07.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH