BEE Energiedialog 2025

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2011

Energiewende und Wunsch nach sicheren Lebensmitteln beflügeln nachhaltige Entwicklung in Deutschland

Die Spitzengruppe im diesjährigen Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis zeigt, dass das Bedürfnis nach alternativen Energien und sicheren Lebensmitteln zu einem wesentlichen Treiber für die nachhaltige Entwicklung in Deutschland werden kann. Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen prägen das Kerngeschäft von immer mehr Unternehmen.

Rückblick: Deutscher Nachhaltigkeitstag 2010 - Diskussionsrunde zum Thema "Visionen für 2050: die Roadmap nachhaltiger Entwicklung"
Foto: © Christian Lietzmann
"Die Unternehmen setzen zunehmend auf energieeffiziente Technologien und Verfahren. Die Energiewende wird sie bestätigen und Rückenwind geben", so Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung und Juryvorsitzender. "Aber auch der stärker werdende Verbraucherwunsch nach sauberen Lebensmitteln lässt die Wirtschaft mit neuen Märkten für nachhaltige Produkte rechnen."

Bio-Händler Alnatura, der nachhaltig ausgerichtete Catering-Dienstleister Aramark und Öko-Großbäckerei Ludwig Stocker Hofpfisterei sind aus Sicht der Jury der renommierten nationalen Auszeichnung die nachhaltigsten Unternehmen des Landes. Bei den Marken setzten sich Fair Trade-Pionier GEPA, die ökologisch-sozial orientierte GLS Bank und "Green Tech"-Hersteller Viessmann durch. Die nachhaltigsten Konzernsstrategien verfolgen Technologieinnovator 3M, Software-Riese SAP und - im Zuge einer umfassenden Ausrichtung auf grüne Technologien - Siemens. Die Gewinner in diesen und den weiteren Kategorien werden am 4. November auf dem Deutschen Nachhaltigkeitstag 2011 in Düsseldorf bekanntgegeben und prämiert.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, Wirtschaftsverbänden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Die Auszeichnung prämiert Unternehmen, Produkte und Marken, die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. In der Jury arbeiteten in diesem Jahr u.a. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Dr. Achim Dercks (DIHK), Dr. Jürgen Heraeus (UNICEF Deutschland), Max Schön (Club of Rome), Olaf Tschimpke (NABU) und Prof. Edda Müller (Transparency International) mit.

Quelle:
Technik | Energie, 19.07.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne Vertrauen ist alles nichts
Christoph Quarch wirft einen besorgten Blick auf den Zustand der politischen Kultur
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften