Pro Planet: Kleines Symbol, große Bedeutung
Neue Maßstäbe in Sachen Qualität und Nachhaltigkeit
Wer beim Einkaufen auf hohe Qualität und verantwortungsvolle Herstellung Wert legt, findet mit dem PRO PLANET-Label jetzt eine einfache Orientierungshilfe. Dieses Label kennzeichnet Produkte, die die Umwelt oder Gesellschaft während ihrer Herstellung, Verarbeitung oder Verwendung deutlich weniger belasten.
Die Vergabe des Labels erfolgt im Rahmen eines mehrstufigen, standardisierten Prozesses, der von externen Projektpartnern und einem unabhängigen Beirat begleitet wird. In diesem Beirat sitzen fünf Vertreter verschiedener Institutionen, die als fachliche und technische Berater zur Seite stehen. Nach Abstimmung und Beratung mit dem Beirat und dem Projektpartner erfolgt die Vergabe des Labels durch ein REWE Group-internes Gremium. Dessen Teilnehmer verfügen über umfassende Kenntnisse relevanter Aspekte der nachhaltigen Produktentwicklung.
In den Märkten der REWE Group gibt es schon über 80 verschiedene Produkte mit dem PRO PLANET-Label - von Obst, Gemüse, über Fisch und Backwaren bis hin zu Textilien, Farben und Schreibwaren.
Mehrwert durch soziales Engagement vor Ort
Die PRO PLANET-Tomaten werden zum Beispiel in der Region Almería an der südspanischen Küste auf ausgewählten Flächen verantwortungsvoller Landwirte angebaut, die nur nach den Methoden anbauen, die den Standards der "guten landwirtschaftlichen Praxis" GLOBALGAP, (www.globalgap.org) entsprechen.
Im Rahmen des PRO PLANET-Prozesses setzt sich das Unternehmen für eine bessere Lebensgrundlage der aus Afrika eingewanderten Landarbeiter ein, die oft ohne Vertrag und Unterkunft zur Ernte nach Europa kommen. Gemeinsam mit der Stiftung Almería Acoge wurde ein Wohnprojekt für Einwanderer aus dem Senegal, Marokko, Ghana, Mali oder dem Tschad ins Leben gerufen. Das Unternehmen verbessert aber auch die Lebensbedingungen der Landarbeiter in ihrer Heimat. Mit Unterstützung der REWE Group bieten die SOS Kinderdörfer den Menschen im Senegal neue Perspektiven durch Ausbildungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.proplanet-label.com

In den Märkten der REWE Group gibt es schon über 80 verschiedene Produkte mit dem PRO PLANET-Label - von Obst, Gemüse, über Fisch und Backwaren bis hin zu Textilien, Farben und Schreibwaren.
Mehrwert durch soziales Engagement vor Ort
Die PRO PLANET-Tomaten werden zum Beispiel in der Region Almería an der südspanischen Küste auf ausgewählten Flächen verantwortungsvoller Landwirte angebaut, die nur nach den Methoden anbauen, die den Standards der "guten landwirtschaftlichen Praxis" GLOBALGAP, (www.globalgap.org) entsprechen.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.proplanet-label.com
And the winner is ... Die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises würdigte 2010 den Einsatz der REWE Group zur Etablierung von nachhaltigeren Produkten im Bereich der Eigenmarken durch den ersten Platz in der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste Initiative". Die Juroren begründeten ihre Entscheidung zu dieser Auszeichnung mit dem Engagement des Unternehmens, nachhaltigere Produkte in der Breite zu etablieren. Herzlichen Glückwunsch! |
Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 15.07.2011
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2011 - Schöne Aussichten erschienen.

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Weltraumboom den verzweifelten Versuch, den Willen zur Macht von der zerstörten Erde auf den Mond zu retten.
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
Afrika ist nicht „unterentwickelt“, sondern „überausgebeutet“
Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW